Wallet

Bitcoin-Bärenmarkt beginnt mit Ziel von $61.000, sagt Analyst

Bitcoin-Bärenmarkt beginnt mit Ziel von $61.000, sagt Analyst

Kryptowährungsanalyst EXCAVO hat das Ende des Bitcoin-Bullenmarktes erklärt und einen Rückgang von 50 % auf $61.000 vorhergesagt, nach dem im Juli erreichten Allzeithoch von $124.000 der digitalen Währung. Der Analyst nennt drei wichtige Marktindikatoren, die darauf hindeuten, dass Bitcoin einen zyklischen Höhepunkt erreicht hat und eingetreten in die frühen Stadien einer Bärenmarktsphase ist.


Was Sie wissen sollten:

  • Bitcoin erreichte im Juli ein Allzeithoch von $124.000, bevor es in eine Konsolidierungsphase eintrat
  • Analyst EXCAVO identifiziert drei Markt-Top-Indikatoren: universeller Optimismus, Unternehmensankäufe und positive Medienberichterstattung
  • Die Vorhersage sieht einen Rückgang um 50 % auf $61.000 bis September 2026 auf Grundlage der Zyklustheorie vor

Markt-Top-Indikatoren signalisieren bärische Wende

EXCAVOs Analyse konzentriert sich auf drei traditionelle Markt-Top-Signale, die darauf hindeuten, dass Bitcoins Bullenlauf zu Ende ist. Der erste Indikator, genannt „Universal Optimism“, spiegelt weitverbreitete bullische Stimmung im gesamten Kryptowährungsbereich wider. Regierungen weltweit haben begonnen, digitale Währungen zu akzeptieren und strategische Reserven aufzubauen, was ein Umfeld institutioneller Validierung schafft, das historisch Marktspitzen markiert.

Die Akkumulation in Unternehmensbilanzen stellt das zweite Warnsignal dar. Öffentliche Unternehmen haben Bitcoin und Ethereum im Wert von Zehn Milliarden Dollar für ihre Bilanzen gekauft.

Diese institutionelle Übernahme, die zuvor als bullischer Katalysator angesehen wurde, signalisiert jetzt laut dem Framework des Analysten Marktsättigung.

Der dritte Indikator betrifft Medienberichterstattungsmuster. Positive Kryptowährungsnachrichten dominieren derzeit die Finanzschlagzeilen, während Investoren zögern, Positionen zu verkaufen. Viele halten an Kurszielen von $200.000, $300.000 oder $500.000 fest, was auf unrealistische Erwartungen hindeutet, die typischerweise in der Nähe von Markthochs auftauchen.

Zyklustheorie deutet auf Umkehr im September hin

Die bärische Aussicht des Analysten stützt sich stark auf die Kryptowährungs-Zyklentheorie, die suggeriert, dass Märkte vorhersehbaren Wachstums- und Rückgangsmustern folgen. EXCAVOs Modell zeigt etwa 151 Wochen Wachstum, gefolgt von 51 Wochen Rückgang, wobei sich die aktuelle Wachstumsphase ihrer Vollendung nähert.

Auf Basis dieses Frameworks sollte eine Umkehrzone, die zwischen dem 13. September und dem 6. Oktober beginnt, den Beginn des nächsten Bärenmarktes markieren. Der Analyst hat entsprechend positioniert und alle Kryptowährungsbestände verkauft, mit Plänen, den Markt im September 2026 wieder zu betreten.

EXCAVOs Kursziel von $61.000 stellt eine Korrektur von 50-60 % vom Bitcoin-Höchststand dar. Diese Ebene stimmt mit historischen Bärenmarkt-Rückgängen überein und bietet laut dem Analysten einen „gesunden“ Neustart vor dem nächsten Bullenzyklus.

Die Analyse verwirft die Aussichten auf eine traditionelle Altcoin-Saison. Angesichts von über eine Million bestehenden Kryptowährungen argumentiert EXCAVO, dass der Markt keine breit angelegten Rallyes unterstützen kann, wie sie 2017 gesehen wurden. Stattdessen werden selektive Pumpen wahrscheinlich nur bestimmten Projekten zugutekommen, die institutionelles oder privates Interesse wecken.

Langfristige Aussichten bleiben optimistisch trotz kurzfristiger Pessimismus

Trotz der bärischen kurzfristigen Prognose bleibt EXCAVO zuversichtlich hinsichtlich der langfristigen Entwicklung von Bitcoin. Der Analyst erwartet, dass Bitcoin schließlich $300.000 erreichen wird, jedoch nicht innerhalb der nächsten Monate, wie viele Anleger erwarten.

„Ich bin kein Bär auf ewig geworden. Ich glaube, Bitcoin wird $300.000 erreichen. Aber nicht in den kommenden Monaten“, erklärte EXCAVO. „Der Wert wird erst in 2,5 Jahren nach einer gesunden 50-60%-Korrektur vom Höchststand so hoch sein.“

Dieser Zeitplan deutet auf einen möglichen Tiefpunkt Ende 2026 hin, gefolgt von erneuter Akkumulation und schließlich Wertsteigerung. Die Strategie des Analysten besteht darin, durch den vorausgesagten Rückgang zu warten, bevor Positionen wieder aufgebaut werden. Die Vorhersage stellt den vorherrschenden Marktsentiment in Frage, das weitgehend mit weiteren Gewinnen rechnet, nachdem Bitcoin seinen Sommerhöchststand erreicht hat. Historische Präzedenzfälle deuten jedoch darauf hin, dass sich ausgedehnte Bullenmärkte letztendlich in Korrekturphasen umwandeln.

Marktdynamiken und institutionelle Faktoren

Unternehmensübernahmemuster stützen Elemente von EXCAVOs Analyse. Unternehmen wie MicroStrategy haben erhebliche Bitcoin-Reserven aufgebaut, die eine neue Dynamik in den Kryptowährungsmärkten geschaffen haben. Diese institutionelle Teilnahme hat während früherer Korrekturen Preisstabilität geboten, könnte aber auch auf eine Marktreife hinweisen.

Die Akzeptanz digitaler Währungen durch Regierungen stellt einen weiteren Wandel in der regulatorischen Landschaft dar. Strategische Reserven und offizielle Anerkennung haben die Unsicherheit bezüglich der Legitimität von Bitcoin verringert. Diese institutionelle Validierung kann jedoch auch das Ende der Frühadoptionsphase von Bitcoin signalisieren.

Das derzeitige Marktumfeld unterscheidet sich aufgrund der erhöhten institutionellen Teilnahme und der regulatorischen Klarheit erheblich von früheren Zyklen. Diese Faktoren könnten den vorausgesagten Rückgang je nach Reaktion der Institutionen auf Preisvolatilität entweder beschleunigen oder moderach haben.

Traditionelle Zyklenanalysen könnten Anpassungen erfordern, angesichts dieser strukturellen Veränderungen im Kryptowährungsmarkt. Die Präsenz institutioneller Investoren mit unterschiedlichen Risikoprofilen und Anlagehorizonten könnte historische Muster von Boom- und Bust-Zyklen verändern.

Abschließende Gedanken

EXCAVOs Analyse präsentiert eine konträre Sicht auf die aktuelle Marktposition von Bitcoin und legt nahe, dass der Höchststand im Juli das Ende und nicht eine Pause im Bullenmarkt markierte. Der prognostizierte Rückgang von 50 % auf $61.000 stellt die weitverbreitete Optimismus in Frage, stimmt jedoch mit historischen Zyklusmustern und traditionellen Markt-Top-Indikatoren überein.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.