Bitcoin könnte bis 2025 die Marke von 200.000 $ überschreiten, so der Kryptowährungsmarktanalyst Apsk32, der diese Prognose auf die historische Beziehung von Bitcoin zu Goldpreisen und mathematische Modellierung stützt, die stärkere Renditen als bisher erwartet suggeriert.
Was Sie wissen sollten:
- Bitcoin folgt oft den Goldpreisschwankungen mit einigen Monaten Verzögerung
- Analyst nutzt das "Power-Curve"-Modell, das Bitcoin gegen Gold statt gegen Dollar misst
- Preisprognosen reichen von 220.000 $ bis potenziell 250.000 $ im Jahr 2025
Die Kursmuster von Bitcoin haben sich historisch mit seinem vierjährigen Halbierungszyklus ausgerichtet, was vorhersehbare Wachstumsperioden gefolgt von Korrekturen schafft. Während diese Muster zuvor unvorbereitete Händler in volatile Preisschwankungen gefangen hielten, deuten aktuelle Projektionen auf ein beispielloses Wachstumspotenzial für die Kryptowährung hin.
„Die Position von Bitcoin im Verhältnis zu Gold hat sich seit April erheblich verbessert. Dies ist der Indikator, der mir Hoffnung auf höhere als erwartete Renditen später in diesem Jahr gibt“, schrieb Apsk32 am 16. Mai in den sozialen Medien.
Die Methode des Analysten unterscheidet sich von herkömmlichen Marktansätzen. Anstatt den Wert von Bitcoin in US-Dollar zu messen, vergleicht Apsk32 ihn mit Goldunzen, was er als ein inflationsresistenteres Maß betrachtet, das Verzerrungen durch Geldpolitik und Währungsabwertungen eliminiert.
Gold erreichte Anfang dieses Jahres einen Rekordhöchststand von 3.500 $ pro Unze. Der Bitcoin-Preis folgt oft den Bewegungen von Gold mit einigen Monaten Verzögerung, was laut der Analyse auf ein erhebliches Aufwärtsmomentum hindeutet, wenn diese Beziehung bestehen bleibt.
Das von Apsk32 entwickelte „Power-Curve“-Modell richtet die Marktkapitalisierung von Bitcoin, gemessen in Goldunzen, an einer mathematischen Kurve aus, die bis zum Höchststand von Bitcoin im Jahr 2017 nahe 20.000 $ zurückreicht. Wenn man dies weiter projiziert, deutet das Modell auf einen Bullenmarkt 2025 hin, der die Preise über 200.000 $ treiben könnte. Während einige Kryptowährungsmodelle vorschlagen, dass Bitcoin in diesem Jahr bis zu 444.000 $ erreichen könnte – was Apsk32 als „fünf Jahre Vorsprung vor der Unterstützung“ beschreibt – betrachtet er 220.000 $ als realistischeres Ziel. Er erkennt an, dass es eine „anständige Chance“ gibt, dass Bitcoin 250.000 $ erreichen könnte, obwohl er dies nicht als das wahrscheinlichste Ergebnis sieht.
Alternative Analysen von anderen Marktexperten untersuchen den potenziellen Wert von Bitcoin, wenn er einen bedeutenden Teil der gesamten Marktkapitalisierung von Gold erobern würde. Diese Szenarien deuten auf noch höhere Bewertungen hin – potenziell über 920.000 $ bis 2030, wenn Bitcoin die Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold erobern sollte, während Gold 5.000 $ pro Unze erreicht. Diese Zahlen stellen eher explorative Szenarien als konkrete Prognosen dar.
Bitcoin-Angebotsdynamik und Marktfaktoren
Die feste Angebotsobergrenze von Bitcoin von 21 Millionen Münzen treibt einen Großteil seines Wertversprechens an. Die Kryptowährung unterliegt „Halbierungs“-Ereignissen etwa alle vier Jahre, wobei das nächste Ereignis 2024 erwartet wird und die Miner-Belohnungen von 6,25 BTC auf 3,125 BTC pro Block reduziert werden.
Diese programmierte Knappheit korrespondierte historisch mit Preiserhöhungen in früheren Marktzyklen. Allerdings könnte eine sich verschiebende institutionelle Anlegerstimmung die Nachfragedynamik erheblich beeinflussen.
Marktschwankungen bleiben ein kritischer Risikofaktor für beide Anlagen. Gold kann schnelle Korrekturen erleben, wenn Gewinnmitnahmen erfolgen, während Bitcoin historisch gesehen noch dramatischere Preisbewegungen gezeigt hat, manchmal über 20% an einem einzigen Handelstag.
Regulierungsentwicklungen, geopolitische Ereignisse und technologische Fortschritte beeinflussen beide Märkte weiterhin unvorhersehbar. Trotz dieser Unsicherheiten bieten klar definierte Preisszenarien Investoren Rahmenbedingungen für strategische Planung.
Blick nach vorne
Die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold entwickelt sich weiter, während digitale und traditionelle Vermögenswerte um Investitionskapital konkurrieren. Während mathematische Modelle nützliche Rahmenbedingungen für das Verständnis potenzieller Preisbewegungen bieten, bleibt die Marktdynamik zahlreichen Variablen unterworfen, die die Ergebnisse erheblich beeinflussen könnten.