Wallet

Bitcoin-Wale stoßen $12,7 Milliarden in größtem Abverkauf seit 2022 ab

vor 3 Stunden
Bitcoin-Wale stoßen $12,7 Milliarden in größtem Abverkauf seit 2022 ab

Hauptinhaber von Bitcoin haben in den letzten 30 Tagen 115.000 Münzen im Wert von ca. $12,7 Milliarden liquidiert und damit das größte Verteilungsevent seit Juli 2022 geschaffen, wodurch die Preise unter $108.000 gedrückt wurden. Der massive Abverkauf stellt eine intensive Risikoaversion unter großen Investoren dar und übt kurzfristig weiterhin Druck auf die Preisstruktur von Bitcoin aus.


Was zu Wissen ist:

  • Bitcoin-Wale verkauften letzten Monat 115.000 Münzen im Wert von $12,7 Milliarden, der größte Abverkauf seit Juli 2022
  • Die Verkaufspanne hat Bitcoin-Preise unter $108.000 gedrückt und könnte die Kryptowährung wochenlang weiter unter Druck setzen
  • Institutionelle Käufe haben einen Gegenpol zu Wale-Verkäufen gebildet und helfen trotz kurzfristiger Volatilität, die Marktstabilität zu gewährleisten

Wale-Verteilung erreicht Höchstintensität

CryptoQuant-Analyst "caueconomy" berichtete am Freitag, dass bedeutende Bitcoin-Netzwerkakteure ihre Exponierung weiterhin in beschleunigtem Tempo reduzieren. Der Trend hat im Jahr 2024 beispiellose Niveaus erreicht, wobei die Wale-Reserven in den letzten 30 Tagen um mehr als 100.000 Bitcoin gesunken sind.

"Der Trend der Reduzierung der Exponierung durch bedeutende Bitcoin-Netzwerkakteure intensiviert sich weiterhin und erreicht die größte Münzverteilung dieses Jahres", beobachtete der Analyst. Die Verkaufstätigkeit signalisiert weit verbreitete Risikoaversion unter institutionellen Investoren, die laut der Klassifizierung von CryptoQuant normalerweise zwischen 1.000 und 10.000 Bitcoin halten.

Die aggressive Verteilung hat direkte Auswirkungen auf die Kursbewegung, da Bitcoin unter dem psychologisch wichtigen Niveau von $108.000 gehandelt wird. Sieben-Tage-Guthabenänderungen erreichten am 3. September ihre höchsten Niveaus seit März 2021, als Wale mehr als 95.000 Bitcoin in einer einzigen Woche bewegten.

Marktdynamik zeigt Zeichen der Stabilisierung

Jüngste Daten deuten darauf hin, dass der intensive Verkaufsdruck nachlassen könnte. Die wöchentlichen Guthabenänderungen sind bis zum 6. September signifikant auf etwa 38.000 Bitcoin gesunken, im Vergleich zu den Spitzenwerten Anfang des Monats.

Bitcoin-Unternehmer David Bailey deutete letzte Woche an, dass die Preise auf $150.000 steigen könnten, wenn zwei bedeutende Wale-Einheiten ihre Verkaufstätigkeit einstellen. Die Kryptowährung wurde über drei aufeinanderfolgende Tage in einer engen Spanne zwischen $110.000 und $111.000 gehandelt, da der Verkaufsdruck nachgelassen hat.

Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, betonte, dass die institutionelle Ansammlung zeitgleich mit den Walverteilungen stattgefunden hat.

"Während die jüngsten Wale-Ausverkauf kurzfristige Volatilität und Liquidationen ausgelöst haben, hat die institutionelle Ansammlung von mehr Bitcoin im gleichen Zeitraum einen strukturellen Ausgleich geschaffen", sagte Ruck.

Die Divergenz zwischen Wale-Verkäufen und institutionellem Kauf deutet darauf hin, dass, während die Aktivitäten großer Inhaber das kurzfristige Preis-Momentum begrenzen könnten, die zugrunde liegende Marktwiderstandskraft intakt bleibt. Unternehmensankäufe und die Nachfrage nach exchange-traded funds unterstützen weiterhin Bitcoin trotz des Verteilungsdrucks.

Verständnis der Bitcoin-Marktteilnehmer

Bitcoin-Wale repräsentieren eine spezifische Kohorte von Großinhabern, deren Handelsaktivität die Marktdynamik erheblich beeinflusst. CryptoQuant definiert diese Entitäten als Adressen, die zwischen 1.000 und 10.000 Bitcoin enthalten und sie von kleineren Einzelhandelsinvestoren und größeren institutionellen Akteuren unterscheiden.

Diese Inhaber umfassen häufig frühe Anwender, Bergbaubetriebe und Investmentfonds, die Bitcoin während früherer Marktzyklen akkumulierten. Ihre Verkaufsentscheidungen korrelieren häufig mit Risikomanagementstrategien, Gewinnmitnahmeaktivitäten oder Portfolioausgleichsanforderungen.

Das aktuelle Verteilungsmuster spiegelt frühere Wale-Verkaufsereignisse wider, die bedeutenden Marktkorrekturen vorausgingen. Jedoch schafft die Präsenz institutioneller Käufer eine andere Dynamik als in früheren Marktzyklen, als Wale-Verkäufe auf begrenzte Nachfrage trafen.

Breiterer Marktkontext bleibt konstruktiv

Langfristige Preistrends zeigen, dass Bitcoin trotz der jüngsten Korrektur relative Stärke bewahrt. Die Kryptowährung ist nur 13 Prozent von ihrem Allzeithoch Mitte August gefallen, was einem geringeren Rückgang im Vergleich zu früheren Marktkorrekturen entspricht.

Analyst "Dave the wave" stellte Sonntag fest, dass der einjährige gleitende Durchschnitt von Bitcoin dramatisch von $52.000 vor einem Jahr auf derzeit $94.000 gestiegen ist.

"Im nächsten Monat wird er die $100.000 durchbrechen", prognostizierte der Analyst, was den zugrunde liegenden Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Volatilität hervorhebt.

Händler beobachten, ob die institutionelle Nachfrage den anhaltenden Wale-Verkaufsdruck ausgleichen kann. Makroökonomische Faktoren, einschließlich der bevorstehenden Zinssatzentscheidung der Federal Reserve im September, könnten letztlich bestimmen, wohin sich Bitcoin in den kommenden Wochen insgesamt bewegt.

Abschließende Gedanken

Der $12,7 Milliarden Wale-Verkauf stellt die größte Bitcoin-Verteilung seit Mitte 2022 dar, was kurzfristigen Preisdruck verursacht, da große Inhaber ihr Risiko exponieren. Allerdings, die simultane institutionelle Ansammlung und die relativ flache Korrektur von Allzeithochs deuten darauf hin, dass die zugrunde liegende Marktstärke trotz aktueller Volatilität intakt bleibt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Bitcoin-Wale stoßen $12,7 Milliarden in größtem Abverkauf seit 2022 ab | Yellow.com