Bitcoin gewinnt an Fahrt für eine potenzielle Rallye in Richtung 100.000 $, da es sich sowohl von traditionellen Märkten als auch von Gold zu entkoppeln beginnt – ein Schwenk, der nach der globalen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April Aufmerksamkeit erregt.
Trotz anfänglicher Volatilität hat sich Bitcoin schnell erholt, was das Vertrauen der Anleger erneuert und die bullische Stimmung neu entfacht. Nach einem Rückgang von 3 % auf etwa 82.500 $ nach den Zollnachrichten, erholte sich Bitcoin stark um über 4,5 % und erreichte über 84.700 $.
Unterdessen hat Gold, welches kurzzeitig ein Allzeithoch von 3.167 $ erreicht hatte, um 4,8 % nachgegeben. Auch der S&P 500 erlitt einen starken Rückgang, fiel in dieser Woche um mehr als 10 %. Diese wachsende Divergenz hat die These „Gold führt, Bitcoin folgt“ bekräftigt und Parallelen zu ähnlichem Marktverhalten zwischen Ende 2018 und Mitte 2019 gezogen.
In vergangenen Zyklen bewegte sich Gold oft zuerst, während Bitcoin hinterherhinkte, bevor es zu einem signifikanten Ausbruch kam. Sollte dieses Muster bestehen bleiben, glauben Analysten, dass Bitcoin für eine große Rallye bereit sein könnte – möglicherweise die Marke von 100.000 $ in naher Zukunft durchbrechen. Marktbeobachter schlagen vor, dass ein Momentumwechsel von Gold zu Bitcoin eine neue Phase der Outperformance für den digitalen Vermögenswert einleiten könnte.
Nicht alle technischen Signale deuten jedoch auf unmittelbare Gewinne hin. Das Bitcoin-zu-Gold (BTC/XAU) Verhältnis zeigt ein warnendes Muster, das an den Zyklus von 2021 erinnert.
Das Paar testet derzeit seinen 50-Wochen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), ein Niveau, das zuvor einer scharfen Korrektur vorausging. Sollte sich das Fraktal wiederholen, könnte Bitcoin auf etwa 65.000 $ fallen – oder sogar noch tiefer in Richtung 20.000 $ – falls die makroökonomischen Druckfaktoren anhalten und die Unterstützung bricht.
Makroökonomische Risiken fügen weitere Komplexität hinzu. Trumps Zollpolitik hat Befürchtungen eines breiteren Handelskonflikts geschürt, der die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben könnte. Historisch gesehen haben Bitcoin und andere Risikoanlagen Schwierigkeiten in wirtschaftlichen Abschwüngen, was die Aufwärtsbewegung der Kryptowährung kurzfristig begrenzen könnte.
Zusätzliche Gegenwinde kamen am 4. April, als der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen zunichte machte, indem er auf ungleichmäßige Fortschritte bei der Inflation hinwies. Obwohl die Anleihemärkte immer noch Zinssenkungen bis September erwarten, könnte ein verlängertes Hochzinsumfeld den bullischen Schwung von Bitcoin dämpfen.
Im Moment befindet sich der Markt gefangen zwischen bullischen technischen Erzählungen und bearishen makroökonomischen Realitäten. Während die Divergenz von Bitcoin zu Gold und Aktien für Bullen ermutigend ist, bleiben Händler vorsichtig und beobachten sowohl das BTC/XAU Verhältnis als auch das breitere wirtschaftliche Umfeld genau.