BitMine Immersion Technologies (NYSE American: BMNR) gab am 24. November bekannt, dass das Unternehmen nun 3,63 Millionen ETH hält und damit seine Position als weltweit größter Ethereum-Treasury und zweitgrößter Corporate-Krypto-Treasury insgesamt festigt.
Die Offenlegung hat jedoch sofort Kontroversen ausgelöst, da Blockchain-Analysten den vom Unternehmen angegebenen durchschnittlichen Kaufpreis bestreiten, was auf unrealisierten Verlust in Milliardenhöhe hindeuten könnte.
Das in Las Vegas ansässige Unternehmen meldete Gesamtbestände von 11,2 Mrd. $, darunter 3.629.701 ETH, bewertet zu 2.840 $ pro Token gemäß Coinbase-Preisstellung, zusätzlich 192 Bitcoin, eine Beteiligung von 38 Mio. $ an Eightco Holdings (NASDAQ: ORBS) sowie 800 Mio. $ an unbelasteten Barmitteln.
Die Ethereum-Position entspricht etwa 3 % des gesamten umlaufenden Angebots des Netzwerks und markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung BitMines ehrgeizigem Ziel, 5 % aller ETH zu akkumulieren – ein Meilenstein, den Chairman Thomas Lee von Fundstrat als die „Alchemy of 5%“ bezeichnet.
Aggressives wöchentliches Akkumulationsmuster
Die Kaufdaten von BitMine zeigen durchgängig wöchentliche Zukäufe im Oktober und November.
Allein in der Woche bis zum 24. November kaufte das Unternehmen 69.822 ETH; frühere wöchentliche Käufe lagen zwischen 54.156 ETH und 203.826 ETH.
Diese aggressive Kaufstrategie hat BitMine nicht nur als dominanten institutionellen Ethereum-Halter etabliert, sondern auch die Aktie zu einem der am aktivsten gehandelten Werte in den USA gemacht – mit einem durchschnittlichen täglichen Dollarvolumen von 1,6 Mrd. $. Damit belegt sie landesweit Rang 50 – direkt hinter Mastercard und vor Palo Alto Networks.
Lesen Sie auch: Massive ETH Withdrawals Reduce Selling Pressure While Technical Indicators Conflict
Die Mathematik geht nicht auf, sagen Analysten
Im Zentrum der Kontroverse steht BitMines behaupteter durchschnittlicher Kaufpreis. Während das Unternehmen von einem durchschnittlichen Einstandskurs von rund 2.840 $ pro ETH spricht, hat das Blockchain-Analyseunternehmen Lookonchain auf Basis von On-Chain-Transaktionsdaten einen deutlich höheren Durchschnitt von etwa 3.997 $ pro Token berechnet. Diese Diskrepanz würde sich bei den aktuellen Ethereum-Preisen um 2.800 $ in einen unrealisierten Verlust von mehr als 4 Mrd. $ übersetzen.
Unabhängige Analysten in sozialen Medien schlossen sich diesen Bedenken an; mehrere kamen auf implizite Durchschnitte zwischen 3.800 $ und 4.000 $. Einige Beobachter vermuteten, BitMines „2.840 $“-Angabe spiegele lediglich den Spotpreis von ETH zum Zeitpunkt der Unternehmensmitteilung wider und stelle keinen korrekten, volumengewichteten Durchschnitt der akkumulierten Positionen dar.
„Euer durchschnittlicher Preis pro ETH sollte bei etwa 3.840 $ liegen … stimmt das?“, fragte ein Analyst direkt. BitMine ist auf die buchhalterische Diskrepanz bisher nicht eingegangen und hat keine detaillierte Aufschlüsselung der Kostenbasis vorgelegt, sodass Investoren und Marktbeobachter weiterhin auf Klarstellung warten.
Marktumfeld und strategische Vision
BitMines Treasury-Strategie entfaltet sich vor dem Hintergrund herausfordernder Marktbedingungen. Chairman Tom Lee stellte fest, dass Kryptopreise seit dem 10. Oktober unter Druck geraten sind – nach einem Liquidationsereignis, das er auf geschwächte Bilanzen von Market Makern zurückführt.
Trotz dieser kurzfristigen Gegenwinde bleibt Lee für den längeren Zeithorizont optimistisch und meint, der Höhepunkt des aktuellen Kryptozyklus liege vermutlich noch 12 bis 36 Monate in der Zukunft – eine Abweichung von den historischen Vierjahreszyklen.
Die aggressive Akkumulation des Unternehmens setzt sich fort, auch wenn es hinter MicroStrategy zurückbleibt, das 386.700 BTC im Wert von rund 37 Mrd. $ (Stand Ende November) hält und damit das weltweit größte Corporate-Kryptowährungs-Treasury besitzt. BitMine wird von prominenten Investoren unterstützt, darunter ARKs Cathie Wood, Founders Fund, Bill Miller III, Pantera Capital, Kraken, Digital Currency Group und Galaxy Digital.
Abschließende Gedanken
BitMine plant, Anfang 2026 sein Made in America Validator Network (MAVAN) zu starten – eine proprietäre Staking-Infrastruktur, die Erträge aus den umfangreichen ETH-Beständen generieren soll. Diese Initiative markiert eine Verschiebung von passiver Treasury-Akkumulation hin zu aktiver Ertragsgenerierung und könnte eine Ertragsuntergrenze für die Strategie schaffen.
Ob BitMine die Fragen zur Kostenbasis klärt, sein wöchentliches Akkumulationsmuster fortsetzt und die symbolische 5-%-Schwelle beim ETH-Besitz erreicht, dürfte in den kommenden Monaten ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Investoren sein.
Da Ethereum um 2.800 $ handelt und das Unternehmen bereits 3 % des Netzwerks kontrolliert, richtet sich die Aufmerksamkeit nun darauf, wie BitMine sowohl die buchhalterischen Bedenken als auch seine kühne langfristige Vision einer Ethereum-Dominanz navigiert.
Als Nächstes lesen: Ethereum Needs New Buyers to Break $3,000 Resistance, On-Chain Data Shows

