Die Cardano Foundation hat eine umfassende Sechs-Punkte-Strategie angekündigt, um die Blockchain-Adoption zu beschleunigen und erhebliche finanzielle Ressourcen für dezentralisierte Finanzierungsinitiativen, Web3-Integrationen und die Entwicklung realer Vermögenswerte bereitzustellen. Die Roadmap vom 23. September 2025, unterzeichnet von CEO Frederik Gregaard, repräsentiert, was die Organisation als die "nächste Phase" ihrer Adoptionsstrategie bezeichnet, mit Plänen für die nächsten drei Jahre.
Was man wissen sollte:
- Die Stiftung wird einen achtstelligen ADA-Betrag in Stablecoin-Liquiditätsprojekte investieren, um On- und Off-Ramps für das Cardano-Ökosystem zu verbessern
- Ein neues Venture-Programm wird bis 2026 bis zu 2 Millionen ADA erhalten, um Startups durch direkte Investitionen, Darlehen und technische Beratungsdienste zu unterstützen
- Die Organisation plant, weitere 220 Millionen ADA an ausgewählte dezentrale Vertreter zu delegieren, während sie ihre eigene Governance-Kontrolle reduziert
Stiftung verpflichtet sich zu ADA-Investition in DeFi-
Liquidität
Der primäre Fokus der Roadmap richtet sich auf ein kritisches Nadelöhr beim Wachstum von Cardano. Die Organisation wird beträchtliche ADA-Reserven einsetzen, um die Stablecoin-Liquidität in verschiedenen Kanälen zu verbessern, wobei sie anerkennt, dass dieses Engagement über ihr traditionelles Mandat hinausgeht.
"Dies geht über unsere ursprüngliche Mission hinaus, aber die Initiative ist erforderlich, um die On- und Off-Ramps in Cardano zu verbessern," erklärte die Stiftung. Die Auswirkung dieser Liquiditätszufuhr sollte sich innerhalb von sechs bis zwölf Monaten bemerkbar machen. Die Stiftung versprach außerdem eine fortgesetzte Zusammenarbeit bei community-gesteuerten Vorschlägen, wobei sie speziell die "Stablecoin DeFi Liquidity Budget" Initiative als Modell für zukünftige Partnerschaften hervorgehoben hat.
Eine parallele Anstrengung zielt auf Web3-Adoptionsherausforderungen ab. Die Stiftung erkannte an, dass Cardanos technische Architektur Integrationskomplexitäten im Vergleich zu Ethereum Virtual Machine-basierten Plattformen schafft.
Um dieser Hürde zu begegnen, erweitert die Organisation ihr Web3-Team um zwei Positionen, die sich auf Integrationen, Börsennotierungen und die Entwicklung realer Vermögenswerte konzentrieren werden.
Venture-Programme und Expansion realer Vermögenswerte
Die Stiftung hat ihre Aktivitäten zur Unterstützung von Unternehmen formalisiert, nachdem Anfang dieses Jahres ein erfolgreicher Pilot des Cardano Venture Hub gestartet wurde. Das erweiterte Programm wird durch zwei verschiedene Tracks betrieben: ein Venture-Programm für Startups und ein Enterprise Enablement-Programm für etablierte Unternehmen.
Dienstleistungen umfassen direkte Investitionen, Darlehen, technische Beratungsunterstützung, Coaching, Netzwerksberatung und Integrationshilfe. Die Stiftung hat bis zu 2 Millionen ADA für den Venture Hub im Jahr 2026 zugesagt und plant, die Partnerschaften mit Draper University, Techstars und CV VC fortzusetzen.
Die Tokenisierung realer Vermögenswerte stellt eine weitere strategische Priorität dar.
Die Stiftung hob Cardanos nativen Asset-Modell, die deterministische Gebührenstruktur und das Nachhaltigkeitsprofil als Wettbewerbsvorteile in diesem Sektor hervor. Die Organisation hat kürzlich 10 Millionen US-Dollar an realen Vermögenswerten angekündigt, die auf Cardano durch eine Zusammenarbeit mit MembersCap starten.
Die Entwicklung technischer Standards unterstützt diese Bemühungen. Die Stiftung priorisierte den Abschluss und die Förderung von Verbesserungsvorschlägen CIP-0113 und CIP-0143, die darauf ausgelegt sind, interoperable, programmierbare Tokens auf Cardano zu ermöglichen. Weitere Arbeiten mit Masumi konzentrieren sich auf die Annahme des x402 Zahlungsrahmens für Agent-to-Agent-Transaktionen.
Marketinginitiative und Dezentralisierung der Governance
Marketinginitiativen werden mit zusätzlichen Mitteln gefördert, da sich die regulatorischen und branchenspezifischen Bedingungen ändern. Die Stiftung kündigte eine Erhöhung des Nachfragegenerierungsbudgets um 12 Prozent im Jahr 2026 an, welche Inbound-Marketing, Inhaltserstellung, bezahlte Werbung, Medienarbeit und Veranstaltungen abdeckt.
Geplante Aktivitäten umfassen Cardano-Ausstellungen bei TOKEN2049 und Consensus-Konferenzen, Zusammenarbeit auf dem Africa Tech Summit 2026, sowie eine Veranstaltung Digital Asset 2026 in London. Die Organisation umriss auch eine koordinierte Entwickler-Onboarding-Pipeline mit Unterstützung nach Hackathons.
Die Dezentralisierung der Governance bildet die sechste Säule der Strategie. Aufbauend auf einer vorherigen Delegation von 140 Millionen ADA an sieben BuildDReps, wird die Stiftung zusätzliche 220 Millionen ADA auf elf ausgewählte Vertreter in den neuen Kategorien Adoption und Operations aufteilen. Diese Umverteilung wird die Eigen-Delegation der Stiftung auf 80 Millionen ADA verringern, obwohl Methoden-Details noch ausstehen.
Um diese Initiativen zu finanzieren, kündigte die Stiftung operative Änderungen an ihrer Strategiedelegation an. Nach fünf Jahren Unterstützung von Poolbetreibern wird die Organisation ihren aktuellen Delegationsansatz einstellen und Einsätze auf ihre eigenen voll-pledged Pools umleiten. Die zuvor für das Bootstrapping von Betreibern zugewiesenen Ressourcen werden in Richtung einer breiteren Beschleunigung des Ökosystems verschoben, obwohl die Stiftung weiterhin Unterstützung für Poolbetreiber trotz Wegänderungen verspricht.
Die Ankündigung bedankte sich bei fast 400 Pools, die während der Bootsphase Stiftungssdelegation erhielten. Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, kommentierte auf der Social-Media-Plattform X zu der Roadmap und nannte sie einen "guten Anfang", während er seine Position zur Reform der Governance beibehielt. „Wir brauchen immer noch ein von der Gemeinschaft gewähltes Board. Das ist der letzte Mosaikstein zur Versöhnung,“ sagte Hoskinson.
Wichtige Begriffe und Kontext
Dezentrale Vertreter, oder DReps, dienen als Governance-Teilnehmer im Voltaire-Governance-System von Cardano, das es ADA-Inhabern ermöglicht, Stimmrechte auf Protokollvorschläge zu delegieren. Stake-Pool-Betreiber verwalten die Infrastruktur, die Transaktionen validiert und Blocke auf dem Cardano-Netzwerk produziert, und verdienen Belohnungen, die an Delegatoren verteilt werden.
Reale Vermögenswerte beziehen sich auf traditionelle Finanzinstrumente wie Immobilien, Rohstoffe oder Wertpapiere, die tokenisiert und auf Blockchains dargestellt werden. Die erwähnten Cardano Improvement Proposals, CIP-0113 und CIP-0143, legen technische Standards für die Token-Funktionalität und Interoperabilität innerhalb des Ökosystems fest.
Schlussgedanken
Die Roadmap der Cardano Foundation stellt einen strategischen Schwenk in Richtung direkter Marktintervention und Adoptionsbeschleunigung dar. Mit erheblichen finanziellen Verpflichtungen und einer betrieblichen Umstrukturierung zielt die Organisation darauf ab, Liquiditätsengpässe und Integrationsherausforderungen zu beheben, die Cardanos Marktdurchdringung historisch begrenzt haben. ADA wurde zur Pressezeit bei 0,81 $ gehandelt.