Circle Internet Group hat eine sekundäre Emission von 10 Millionen Class A Aktien zu einem Preis von 130 USD je Aktie festgelegt, was eine Prämie von 320% zum Juni-Börsengangspreis von 31 USD darstellt, da der Stablecoin-Emittent die explosive Investorennachfrage nach rekordverdächtigem USDC-Wachstum und starken Q2-Ergebnissen nutzt.
Circle Internet Group hat die Preisgestaltung ihrer sekundären öffentlichen Emission zu einem Preis von 130 USD je Aktie für 10 Millionen Class A Aktien bekanntgegeben, was mehr als einer Vervierfachung des anfänglichen IPO-Preises von 31 USD entspricht, nur zwei Monate zuvor. Die Ankündigung vom 14. August folgt auf den ersten Quartalsbericht des Stablecoin-Emittenten als börsennotiertes Unternehmen, der rekordverdächtiges Umsatzwachstum und explosive USDC-Einführung zeigte.
Das Angebot umfasst 2 Millionen Primäraktien, die von Circle selbst veräußert werden, und 8 Millionen Aktien, die von bestehenden Aktionären angeboten werden. Underwriter haben die Möglichkeit, innerhalb von 30 Tagen zusätzlich 1,5 Millionen Aktien zu erwerben, was das gesamte Angebot auf möglicherweise 11,5 Millionen Aktien erhöht. Der Abschluss der Emission wird am 18. August 2025 erwartet, wobei JPMorgan, Citigroup und Goldman Sachs als gemeinsame führende aktive Bookrunner tätig sind.
Bemerkenswerte Aktienperformance seit dem Börsendebüt
Die Aktienperformance von Circle seit dem NYSE-Börsendebüt war nichts weniger als außergewöhnlich. Das Unternehmen setzte ursprünglich seinen Börsengangspreis im Juni 2025 auf 31 USD pro Aktie fest, über dem erwarteten Bereich von 27-28 USD, was ihm eine Marktbewertung von 6,8 Milliarden USD einbrachte. Die Aktien stiegen jedoch am ersten Handelstag um beeindruckende 235% auf einen Schlusskurs von 83 USD an und lieferten Analysten zufolge das größte zweitägige "Pop"-Szenario seit 1980.
Die Aktie erreichte am 23. Juni ihren Allzeithoch von 298,99 USD, was einem Anstieg von fast 865% gegenüber dem IPO-Preis entspricht. Trotz kürzlicher Volatilität haben die Aktien erhebliche Gewinne beibehalten und handelten bei etwa 139 USD nach Ankündigung der Sekundäremission. Der dramatische Preisanstieg hat Circle zu einer der herausragenden IPO-Erfolgsgeschichten des Jahres 2025 gemacht, mit einem Anstieg von etwa 350% seit dem Börsengang.
Laut einer Analyse von Fortune ließ die IPO-Performance von Circle geschätzte 1,72 Milliarden USD "auf dem Tisch", was als siebtgrößte Unterbewertung in der IPO-Geschichte gilt. Das Unternehmen hätte erheblich mehr Kapital beschaffen können, wenn es die Aktien näher an der Marktnachfrage bewertet hätte, aber die dramatischen Eröffnungsgewinne erregten großes Aufsehen und validierten das Investoreninteresse an Krypto-basierten Unternehmen.
Starke Fundamentaldaten stärken das Vertrauen der Investoren
Die Sekundäremission erfolgt nach den beeindruckenden Q2-Ergebnissen von Circle im Jahr 2025, die die Fähigkeit des Unternehmens zeigten, die wachsende Stablecoin-Einführung zu nutzen. Circle meldete einen Gesamtumsatz von 658 Millionen USD für das zweite Quartal, was einem Anstieg von 53% im Jahresvergleich entspricht, der die Analystenerwartungen von etwa 645 Millionen USD übertraf.
Der USDC-Umlauf stieg im Jahresvergleich um 90% auf 61,3 Milliarden USD zum Quartalsende und expandierte weiter auf 65,2 Milliarden USD bis zum 10. August 2025. Dieses Wachstum führt direkt zu höheren Einnahmen für Circle, da das Unternehmen Zinsen auf die US-Staatsanleihen und andere kurzfristige staatliche Verpflichtungen verdient, die die USDC-Reserven absichern.
Die Reserveeinnahmen, die den größten Teil der Einnahmen von Circle ausmachen, stiegen im Jahresvergleich um 50% auf 634 Millionen USD, angetrieben durch das 86% Wachstum des durchschnittlichen USDC-Umlaufs. Das bereinigte EBITDA des Unternehmens wuchs im Jahresvergleich um 52% auf 126 Millionen USD, was eine starke operative Hebelwirkung zeigt, während das Unternehmen wächst.
Trotz eines Nettoverlustes von 482 Millionen USD für das zweite Quartal war das Defizit beisplay."iches] hoffenr das Jahr 2025 durch IPO-verwandte Ausgaben in Höhe von 591 Millionen USD, darunter 424 Millionen USD in aktienbasierter Vergütung und 167 Millionen USD aus der Umwertung von Wandelschuldverschreibungen, die im Zusammenhang mit dem steigenden Aktienkurs des Unternehmens standen.
Strategische Initiativen treiben Wachstumskurs
Circle hat mehrere strategische Initiativen gestartet, die das Unternehmen für weiteres Wachstum im digitalen Finanzökosystem positionieren. Das Unternehmen führte im Mai 2025 das Circle Payments Network ein, eine innovative Plattform, die es Finanzinstituten ermöglicht, Stablecoins für Zahlungen zu nutzen, mit mehr als 100 Institutionen in der Pipeline.
Das Unternehmen kündigte auch Arc an, eine neue Ethereum Virtual Machine-kompatible Layer-1 Blockchain, die speziell für Stablecoin-Finanzierungen, Zahlungen und Kapitalmarktanwendungen entwickelt wurde. Arc wird USDC als nativen Gas-Token verwenden, der es Nutzern ermöglicht, Transaktionsgebühren in der Stablecoin zu zahlen und bietet Finalität unter einer Sekunde mit wählbaren Datenschutzeinstellungen.
Circle hat strategische Partnerschaften mit großen Finanzinstituten und Plattformen für digitale Vermögenswerte erweitert, darunter erweiterte Beziehungen zu Binance und OKX, zwei der weltweit größten Kryptowährungsbörsen. Das Unternehmen hat auch Partnerschaften mit traditionellen Finanzdienstleistern wie Corpay, FIS und Fiserv geschlossen, um USDC in bestehende Zahlungsinfrastrukturen zu integrieren.
Marktstellung und Wettbewerbslage
Die Marktstellung von Circle als Emittent des USDC, der zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung, bietet signifikante Wettbewerbsvorteile im schnell wachsenden digitalen Zahlungssektor. USDC hält derzeit etwa 26% des dollarunterstützten Stablecoin-Marktes und liegt damit hinter Tethers USDT, das laut Daten von CryptoQuant einen Marktanteil von etwa 67% hat.
Die regulatorische Umgebung wird für Stablecoin-Emittenten zunehmend günstiger, mit dem kürzlich verabschiedeten GENIUS Act, der klarere regulatorische Rahmenbedingungen für Unternehmen im digitalen Asset Bereich bietet. Circle-CEO Jeremy Allaire bemerkte, dass seit dem IPO und der Verabschiedung des Gesetzes "die Zahl der großen Finanzinstitute, die sich mit uns im Banking, Zahlungsverkehr, Kapitalmärkten und vielen anderen Bereichen einbringen, gestiegen ist."
Die transparenten Reserven des Unternehmens, der Ansatz zur Einhaltung von Vorschriften und die etablierten Bankbeziehungen positionieren es gut, um die institutionelle Einführung von Stablecoins zu nutzen. Circle unterstützt drahtlose Transaktionen für das Prägen und Einlösen von USDC in mehr als 185 Ländern, was eine globale Reichweite für grenzüberschreitende Zahlungen und Finanzdienstleistungen bietet.
Investorenappetit spiegelt Sektormomentum
Die erfolgreiche Preisgestaltung der Sekundäremission zu einer signifikanten Prämie spiegelt das anhaltend starke Investoreninteresse an kryptowährungsbezogenen Unternehmen wider, insbesondere an solchen mit regulierten Geschäftsmodellen und klaren Einnahmequellen. Das Geschäftsmodell von Circle generiert vorhersehbare Einnahmen aus Zinsen auf Reservevermögen, was im Vergleich zu volatilen Kryptowährungshandelsunternehmen Stabilität bietet.
Seaport Global Analyst Jeff Cantwell nahm kürzlich die Berichterstattung über Circle mit einer Kaufempfehlung auf und prognostiziert, dass der gesamte Stablecoin-Markt auf lange Sicht 2 Billionen USD erreichen könnte, von heute etwa 260 Milliarden USD. Cantwell erwartet, dass das Umsatzwachstum von Circle jährlich um 25% bis 30% steigt, während die Adoption von Stablecoins weltweit beschleunigt wird.
Die Sekundäremission liefert Circle zusätzliches Kapital für die Expansion und ermöglicht es frühen Investoren und Mitarbeitern, Gewinne aus der bemerkenswerten Aktienperformance des Unternehmens zu realisieren. Das Unternehmen gab an, dass es die Erlöse aus seinem Anteil von 2 Millionen Aktien für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden will, während bestehende Aktionäre Erlöse aus ihren 8 Millionen Aktien erhalten.
Aktienreaktion und Marktdynamik
Die Circle-Aktien fielen nach der Ankündigung der Sekundäremission um 6% im nachbörslichen Handel und sanken auf ungefähr 154 USD. Die Reaktion spiegelt typische Marktdynamiken wider, wenn Unternehmen zusätzliche Aktienemissionen ankündigen, die das bestehende Aktionariat verwässern und das Angebot handelbarer Aktien erhöhen können.
Die Aktie hat jedoch seit dem Börsengang bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt und trotz volatiler Phasen erhebliche Gewinne beibehalten. Die Handelsvolumina blieben hoch, was auf anhaltendes Investoreninteresse an der Wachstumsstory des Unternehmens und dem Zugang zum expandierenden Stablecoin-Ökosystem hinweist.
Marktanalysten weisen darauf hin, dass die Bewertungskennzahlen von Circle im Vergleich zu traditionellen Finanzdienstleistungsunternehmen erhöht bleiben, wobei die Aktie mit dem etwa 24-fachen des Umsatzes von 2025 basierend auf aktuellen Projektionen gehandelt wird. Unterstützer argumentieren jedoch, dass die einzigartige Marktstellung und Wachstumschancen des Unternehmens Premium-Bewertungen rechtfertigen.
Ausblick auf Regulierung und Wettbewerb
Die regulatorische Landschaft für Stablecoins entwickelt sich weiterhin zugunsten von Circle, mit zunehmender Anerkennung des Nutzens und der Bedeutung von dollarunterstützten digitalen Währungen. Der proaktive Ansatz des Unternehmens zur Einhaltung von Vorschriften und regulatorischen Engagements hat es als bevorzugten Partner für traditionelle Finanzunternehmen positioniert, die digitale Asset-Integration erkunden.
Der Wettbewerb im Stablecoin-Markt wird intensiver, da andere Finanzinstitute in Erwägung ziehen, ihre eigenen digitalen Dollar-Produkte zu lancieren. Circles Vorteil als Erstanbieter, etablierte Infrastruktur und umfassende Compliance-Expertise schaffen jedoch erhebliche Eintrittsbarrieren für potenzielle Konkurrenten.
Die Expansion des Unternehmens in neue Blockchain-Netzwerke und Finanzanwendungen durch Initiativen wie Arc zeigt sein Engagement, technologische Führung in der sich schnell entwickelnden digitalen Finanzlandschaft zu bewahren. Da die traditionelle Finanzwelt weiterhin in Blockchain-Technologie integriert wird, positioniert Circles Plattformansatz das Unternehmen, um Wert über mehrere Anwendungsfälle hinweg zu erfassen.
Die Sekundäremission stellt einen bedeutenden Meilenstein für Circle dar, während es sich von einem privaten Startup zu einem etablierten börsennotierten Unternehmen entwickelt, das in der Lage ist, Kapitalmärkte für Wachstumsfinanzierung zu nutzen. Mit starken Fundamentaldaten, expandierenden Marktchancen und anhaltender regulatorischer Klarheit scheint Circle gut positioniert, um von der anhaltenden Transformation der globalen Finanzinfrastruktur zu profitieren.