Trust Wallet, die selbstverwahrende Kryptowährungsplattform im Besitz des ehemaligen Binance-CEOs Changpeng Zhao, hat tokenisierte US-Aktien und Exchange-Traded Funds in ihre globale Plattform integriert. Die Integration stellt eine Zusammenarbeit zwischen Trust Wallet, der DeFi Plattform Ondo Finance und dem Exchange-Aggregator 1inch dar, um traditionelle Finanzwerte auf Blockchain-Infrastruktur zu bringen.
Wissenswertes:
- Trust Wallet hat sich mit Ondo Finance und 1inch zusammengetan, um tokenisierte Aktien und ETFs weltweit über Ethereum Smart Contracts anzubieten
- Der Handel erfolgt nur während der US-Marktzeiten (Montag-Freitag, 13:30-20:00 Uhr UTC) und schließt Nutzer in den USA, Großbritannien und dem Europäischen Wirtschaftsraum aus
- Die Integration kombiniert selbstverwahrende Wallet-Technologie mit der Tokenisierung realer Vermögenswerte, wobei zugrundeliegende Vermögenswerte bei traditionellen Verwahrstellen verbleiben
Partnerschaftsrahmen ermöglicht den Zugang zu traditionellen Vermögenswerten
Trust Wallet kündigte die Integration von tokenisierten Vermögenswerten nach der Offenlegung seiner Pläne im Juni an, reale Vermögenswerte auf die Plattform zu bringen. CEO Eowyn Chen beschrieb den Schritt als Fortschritt zur globalen finanziellen Zugänglichkeit durch Blockchain-Technologie.
„Die Integration von RWAs in selbstverwahrende Wallets ist ein wichtiger Schritt, um die globale Finanzwelt offener und effizienter zu gestalten“, erklärte Chen. Sie betonte die Rolle der Blockchain bei der Demokratisierung des Zugangs zu Finanzmärkten und der Schaffung einer inklusiveren Finanzzukunft.
Die Zusammenarbeit weist den Partnerorganisationen spezifische Rollen zu. Ondo Finance liefert tokenisierte reale Vermögenswerte einschließlich Aktien, ETFs und Anleihen, die über Ethereum-Smart Contracts emittiert werden. 1inch Fusion bietet Liquiditäts- und Preisbildungsmechanismen für effiziente Vermögenswerte-Swaps.
„Kurz gesagt, Ondo bringt die Vermögenswerte, 1inch betreibt die Schienen, und Trust Wallet macht es in Selbstverwahrung zugänglich, agiert als Plattform oder Werkzeug“, erklärte der Marketing-Leiter von Trust Wallet, Sami Waittinen.
Das Unternehmen plant, zusätzliche RWA-Anbieter und Liquiditätsquellen zu integrieren, um den Benutzerzugang im Laufe der Zeit zu erweitern.
Handelsbeschränkungen und technische Einschränkungen
Die Funktion für tokenisierte Vermögenswerte unterliegt erheblichen geografischen und zeitlichen Beschränkungen. Die Website von Trust Wallet bestätigt, dass RWA-Token in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und dem Europäischen Wirtschaftsraum nicht verfügbar sind. Nutzer, die Transaktionen aus eingeschränkten Regionen versuchen, werden automatische Swap-Fehler erleben.
Der Handel orientiert sich an den traditionellen US-Marktplänen von Montag bis Freitag und läuft zwischen 13:30 Uhr und 20:00 Uhr UTC. Außerhalb dieser Zeiten verfolgt die Plattform das Interesse der Benutzer an möglichen zukünftigen Funktionen einschließlich 24-Stunden-Handel und Limit Orders.
Trust Wallet positioniert sich als eine der ersten Plattformen, die selbstverwahrende Wallet-Technologie mit tokenisierten realen Vermögenswerten kombiniert.
Selbstverwahrung ermöglicht es den Nutzern, die unabhängige Kontrolle über ihre Vermögenswerte ohne zentrale Aufsicht zu behalten. Tokenisierte RWAs dienen als digitale Eigentumszertifikate für reale Immobilien.
„Tokenisierte RWAs sind ein natürlicher nächster Schritt, da sie traditionell geschlossene Vermögenswerte wie Aktien oder ETFs freischalten und es jedem, überall und aus seiner eigenen Wallet zugänglich machen“, sagte Waittinen. Die Integration steht im Einklang mit Trust Wallets Mission, Eigentumsfreiheit zu fördern und sicheren Zugang zu Kryptowährungs- und Web3-Möglichkeiten zu bieten.
Technische Implementierung und Sicherheitsüberlegungen
Der Analyst Lucien Bourdon vom Hardware-Wallet-Unternehmen Trezor skizzierte zwei Perspektiven bezüglich der Kombination von Selbstverwahrung und realen Vermögenswerten. Er bemerkte, dass Blockchain-unterstützende RWA-Token sicher auf jedem kompatiblen selbstverwahrenden Hardware-Wallet gespeichert werden können.
Aus technischer Sicht behandeln Wallets RWA-Token genauso wie andere digitale Token. Beispiele wie goldgedeckte Token und an Schatzämtern gebundene Token nutzen bereits diese Speichermethode. Die Eigentümerstrukturen unterscheiden sich jedoch erheblich zwischen Kryptowährungen und tokenisierten Vermögenswerten.
„Bei Kryptowährungen sind Ihre Schlüssel gleich direktem Besitz des Vermögenswerts“, erklärte Bourdon. „Bei realen Vermögenswerten oder Stablecoins sichern Ihre Schlüssel das Token, aber der zugrundeliegende Vermögenswert bleibt bei einem Emittenten oder Verwahrer.“
Diese Unterscheidung schafft eine technische Funktionalität, bei der Selbstverwahrung effektiv arbeitet, während weiterhin Vertrauen in den Emissionsanbieter erforderlich ist. Die Anordnung erhält die Sicherheitsvorteile der Selbstverwahrung, während traditionelle Verwahrbeziehungen für zugrundeliegende Vermögenswerte erhalten bleiben.
Schlüsselbegriffe und Marktumfeld
Reale Vermögenswerte (RWAs) beziehen sich auf traditionelle Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und ETFs, die in digitale Token auf Blockchain-Netzwerken umgewandelt wurden. Diese Tokens stellen Ansprüche auf das zugrundeliegende Eigentum dar und ermöglichen blockchainbasierten Handel und Speicherung.
Selbstverwahrungs-Wallets ermöglichen es Benutzern, direkte Kontrolle über ihre Kryptowährungs-Privatschlüssel zu behalten, anstatt sich auf zentrale Börsen oder Verwahrungsdienste zu verlassen. Dieser Ansatz bietet verbesserte Sicherheit und Unabhängigkeit, erfordert jedoch, dass Benutzer ihre eigene Schlüsselverwaltung und Backup-Verfahren durchführen.
Dezentrale Finanzplattformen (DeFi) nutzen Blockchain-Technologie, um traditionelle Finanzdienstleistungen ohne zentrale Intermediäre nachzubilden. Exchange-Aggregatoren wie 1inch optimieren den Handel, indem sie die besten Preise über mehrere dezentrale Börsen gleichzeitig finden.
Abschließende Gedanken
Die Integration von tokenisierten Aktien und ETFs von Trust Wallet stellt eine bedeutende Entwicklung dar, die traditionelle Finanzwerte auf selbstverwahrende Plattformen bringt. Die Partnerschaft mit Ondo Finance und 1inch demonstriert die sich entwickelnde Schnittstelle zwischen dezentraler Finanzierung und konventionellen Wertpapiermärkten, obwohl geografische Beschränkungen und Verwahrungsabhängigkeiten bleibende Begrenzungsfaktoren darstellen.