Nachrichten
Tägliche Einnahmen des Virtuals-Protokolls brechen um 99% ein, da sich der AI-Agent-Markt abkühlt

Tägliche Einnahmen des Virtuals-Protokolls brechen um 99% ein, da sich der AI-Agent-Markt abkühlt

Apr, 09 2025 4:55
Tägliche Einnahmen des Virtuals-Protokolls brechen um 99% ein,  da sich der AI-Agent-Markt abkühlt

Virtuals Protocol, eine Plattform zur Erstellung und Monetarisierung von kryptowährungsbasierten Künstliche-Intelligenz-Agenten, hat ein Sinken der täglichen Einnahmen auf etwa 500 Dollar erlebt, da das Marktinteresse an Krypto-AI-Agenten laut aktuellen Daten und Expertenanalysen weiterhin schnell abnimmt.


Was man wissen sollte:

  • Die täglichen Einnahmen des Virtuals-Protokolls sind von über 500.000 Dollar im Januar auf weniger als 500 Dollar im April 2024 gefallen.
  • Die Erstellung neuer AI-Agenten auf der Plattform ist komplett ins Stocken geraten, im Vergleich zu über 1.000 täglichen Starts im November 2023.
  • Der Preis des VIRTUALS-Tokens ist von einem Allzeithoch von 4,61 Dollar auf bis zu 0,42 Dollar gefallen, was den breiter werdenden Zweifel an der Funktionalität von AI-Agenten widerspiegelt.

virtual.png

Einnahmeneinbruch signalisiert breiteren Rückgang des AI-Agent-Marktes

"Wahrscheinlich eines der wildesten Kryptodiagramme des Zyklus," sagte Blockworks-Forscher Sharples in einem Post auf X am 8. April und bezog sich dabei auf den drastischen Einnahmenrückgang des Virtuals-Protokolls.

Die täglichen Einnahmen der Plattform sind von einem Höchststand von über 500.000 Dollar Anfang Januar auf weniger als 500 Dollar bis zum 7. April abgestürzt, was einen Einbruch von mehr als 99 % in nur drei Monaten darstellt.

Die Erstellung neuer AI-Agenten auf der Plattform ist praktisch zum Erliegen gekommen. Sharples stellte fest, dass es „ungefähr eine Woche her“ ist, seit ein neuer AI-Agent auf Virtuals gestartet wurde, im scharfen Gegensatz zu Ende November, als die Plattform die Erstellung von mehr als 1.000 neuen AI-Agenten täglich erleichterte, laut Daten der Analyseplattform Dune.

Der VIRTUALS-Token erreichte ein Allzeithoch von 4,61 Dollar am 2. Januar, was mit den höchsten täglichen Einnahmen der Plattform zusammenfiel. Dieser Meilenstein scheint der Beginn eines anhaltenden Abwärtstrends zu sein, der möglicherweise einen Markthöhepunkt für den gesamten AI-Agenten-Sektor signalisiert. Der Rückgang hielt an, obwohl das Projekt am 25. Januar die Expansion zur Solana-Blockchain ankündigte.

Anfang April war der Preis des Virtuals-Tokens auf bis zu 0,42 Dollar gefallen, was das abnehmende Vertrauen der Investoren widerspiegelt, obwohl die Plattform laut Daten von Dune Analytics insgesamt 39,1 Millionen Dollar an Einnahmen erzielt hatte.

Marktbedingungen und Funktionalitätsbedenken treiben Rückgang voran

Der breitere Krypto-Markt für AI-Agenten wird derzeit laut Dune Analytics mit 153,81 Millionen Dollar bewertet. Nahezu die Hälfte dieser Bewertung—76,6 Millionen Dollar—wird AIXBT zugeschrieben, einem Projekt, das die Kryptowährungsstimmung auf X analysiert, um aufkommende Trends zu identifizieren.

Auch AIXBT war nicht immun gegen den Marktdruck und fiel um 92 % von seinem Allzeithoch am 16. Januar von 0,90 Dollar auf 0,07 Dollar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

DeGen Capital-Hauptbeitragender Mardo schlug vor, dass während breitere Marktbedingungen zum Rückgang von Virtuals beigetragen haben, möglicherweise auch plattformspezifische Richtlinien verantwortlich sind. „Das Zurückhalten von Token-Steuern, die andere Plattformen den Schöpfern zurückgeben, könnte Virtuals' Attraktivität für Entwickler beeinträchtigen“, bemerkte Mardo.

Der Abschwung erfolgt vor dem Hintergrund einer allgemeinen Schwäche des Kryptomarktes, die mit Turbulenzen auf den globalen Finanzmärkten zusammenfiel. Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Tariferhöhungen haben Rezessionsängste ausgelöst, die sich weiter auf risikobehaftete Vermögenswerte auswirken.

Kritiker weisen auf fundamentale Probleme mit der Technologie selbst hin. AI-Kommentator BitDuke führte den Umsatzrückgang von Virtuals auf begrenzte Funktionalität zurück und sagte: „ChatGPT-Wrapper sind nicht mehr interessant, wer hätte das gedacht.“ Diese Meinung teilte der AI-Kommentator „DHH“, der am 8. April schrieb: „Ich bin so AI-positiv wie der nächste, aber wer glaubt, dass irgendein AI-Agent heute einen großartigen Programmierer vollständig ersetzt, ist illusorisch.“

Dennoch bot Infinex-Gründer Kain Warwick eine differenziertere Perspektive und sagte dem Magazin, dass die „erste Version der AI-Schlampen-Agenten“ „Müll“ war, die Technologie jedoch möglicherweise noch Potenzial für ein zukünftiges Comeback habe.

Abschließende Gedanken

Der dramatische Rückgang der Einnahmen des Virtuals-Protokolls unterstreicht den wachsenden Zweifel an Kryptowährungs-basierten AI-Agenten. Während die Erstellung neuer Agenten ins Stocken gerät und die Token-Preise einbrechen, steht der Sektor vor erheblichen Herausforderungen sowohl durch Marktbedingungen als auch durch Fragen zum grundlegenden Nutzen. Ob diese AI-Anwendungen sich weiterentwickeln können, um einen bedeutenden Wert zu liefern, bleibt abzuwarten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen