WorkforcePool, der Erstplatzierte des Pi Network Hackathons und der erste freiberufliche Marktplatz auf der Pi-Blockchain, kündigte am 4. November 2025 an, dass es nach neuer Eigentümerschaft sucht. Die Entscheidung hat Wellen in der Pi-Entwicklergemeinschaft ausgelöst, die Fragen über die langfristige Tragfähigkeit von Anwendungen auf der Plattform angesichts steigender Betriebskosten und verzögerter Fortschritte im Hauptnetz aufwirft.
Was es zu wissen gibt:
- WorkforcePool, der Gewinner des ersten Platzes beim Pi Network Hackathon, wird wegen betrieblichen Belastungen wie Domaingebühren, Serverkosten und Mitarbeitergehältern verkauft.
- Entwickler äußern Frustration über die langsame Ausführung der Hauptnetzinstallation, wobei das Open Mainnet im ersten Quartal 2025 erwartet wird, obwohl ein Update im Dezember 2024 zeigte, dass 8 Millionen Benutzer migriert waren.
- Community-Mitglieder warnen davor, dass der Verkauf auf breitere Nachhaltigkeitsprobleme für Ersteller im Pi-Ökosystem hinweist, mit Bedenken hinsichtlich Zentralisierung und unzureichender Unterstützung durch das Pi-Kernteam.
Flaggschiff-Projekt beendet Tätigkeit aufgrund von Nachhaltigkeitsproblemen
Die Ankündigung vom 4. November erfolgte über das Social-Media-Konto von WorkforcePool und forderte ernsthafte Käufer auf, Angebote für die funktionierende Pi-Anwendung abzugeben. WorkforcePool hatte sich als dezentraler freiberuflicher Marktplatz positioniert, ähnlich wie Fiverr, der reale Bedürfnisse durch Blockchain-Technologie lösen möchte.
Das Projekt hatte als Symbol der Möglichkeit innerhalb der Pi-Entwicklergemeinschaft gedient.
WoodyLightyearx, ein Mitglied der Pi-Community, schrieb am 5. November, dass WorkforcePool "Hoffnung und den Glauben repräsentierte, dass, wenn WorkforcePool es konnte, es jeder können würde." Er fügte hinzu, dass der Verkauf des Projekts negative Signale an aktuelle und potenzielle Entwickler sendet.
Für Entwickler, die WorkforcePool als Beweis dafür sahen, dass nachhaltige, benutzerorientierte Anwendungen im Pi Network erfolgreich sein könnten, legt der Verkauf eine andere Realität nahe.
Betriebliche Belastungen für Pi-Entwickler steigen
Die Entscheidung zum Verkauf spiegelt breitere Herausforderungen wider, denen sich Entwickler auf der Pi-Blockchain gegenübersehen. Mahidhar_Crypto, ein Befürworter der Gemeinschaft, skizzierte die finanziellen Belastungen in einem Beitrag vom 4. November und nannte Servicekosten, Domainausgaben, Mitarbeitererhaltung und das, was er als gescheiterte Benutzerakquisitionsbemühungen bezeichnete.
"Entwickler stehen unter enormem Druck, Betriebskosten aufgrund der großen Verzögerung im Ökosystemfortschritt zu tragen", schrieb Mahidhar.
Er rief das Pi-Kernteam auf, schneller zu arbeiten, und warnte, dass "echte Erbauer die Hoffnung verlieren, auf Klarheit im Hauptnetz und die Ausführung des Ökosystems zu warten."
Der Pi Network-Blog erklärte in einem Update vom Dezember 2024, dass mehr als 8 Millionen Benutzer zum Hauptnetz migriert sind. Das Update prognostizierte, dass das Open Mainnet im ersten Quartal 2025 starten würde. Entwickler argumentieren jedoch, dass das Tempo zu langsam ist, um das Projektwachstum aufrechtzuerhalten.
PiNetworkMembers, eine weitere prominente Stimme in der Gemeinde, schrieb am 5. November, dass Pi "nicht entwicklerfreundlich" sei und beschrieb die Entwicklerumgebung als äußerst schwierig. Er kritisierte das als harte Kommunikation und nicht nachhaltige Preisstrukturen. Die Abwanderung von Entwicklern, warnte er, droht die Nachfrage und den Nutzen der Pi-Token zu verringern, obwohl ein starkes Gemeinschaftsengagement besteht.
Diese Kritiken weisen auf eine Lücke zwischen den Kommunikationsstrategien des Pi-Kernteams und den betrieblichen Realitäten hin, denen Entwickler auf der Plattform gegenüberstehen.
Verständnis des Pi Network-Ökosystems
Pi Network fungiert als Blockchain-Plattform, die Benutzern das Mining von Kryptowährung über eine mobile Anwendung ermöglicht. Das Netzwerk vergibt Pi-Token an Teilnehmer und arbeitet daran, ein dezentrales Anwendungsökosystem aufzubauen.
Mainnet bezieht sich auf das voll funktionsfähige Blockchain-Netzwerk, in dem echte Transaktionen stattfinden, im Gegensatz zu Testnetz-Umgebungen, die für Entwicklung und Tests genutzt werden.
Das Netzwerk hat versucht, die Bedenken der Entwickler durch Initiativen wie den 2025 Pi Hackathon anzugehen, die 160.000 Pi-Token verteilten, um die Entwicklung dezentraler Anwendungen zu fördern. Diese Maßnahmen haben die Forderungen nach besserer operativer Unterstützung, schnellerer Hauptnetzausführung oder erhöhter Dezentralisierung der Entscheidungsfindung jedoch nicht vollständig erfüllt.
Marktauswirkungen und Zukunftsausblick
Der Pi Coin wurde am 5. November zu einem Kurs von 0,2219 USD gehandelt, was einem Rückgang von 0,92 Prozent im Einklang mit den allgemeinen Bedingungen auf dem Kryptowährungsmarkt entspricht. Der Verkauf von WorkforcePool wirft Fragen auf, ob das Pi-Kernteam die Hauptnetzausführung beschleunigen, stärkere Entwicklerunterstützung bieten oder seine Governance-Struktur dezentralisieren kann.
Als erster Hackathon-Gewinner hat der Ausstieg von WorkforcePool symbolisches Gewicht.
Der Kampf des Projekts zeigt, dass selbst gefeierte Anwendungen in dem aktuellen Pi-Ökosystem vor Nachhaltigkeitsherausforderungen stehen. Ob das Netzwerk in der Lage sein wird, diese systemischen Probleme zu lösen, um Entwickler zu halten und anzuziehen, bleibt ungewiss.

