Wallet

Ethereum-Angebot auf Börsen stürzt um 52 % ab, während Wale Bestände im Wert von 1,73 Milliarden Dollar hinzufügen

vor 2 Stunden
Ethereum-Angebot auf Börsen stürzt um 52 % ab, während Wale Bestände im Wert von 1,73 Milliarden Dollar hinzufügen

Sechzehn Kryptowährungs-Wallets sammelten vom 25. bis 27. September 431.018 ETH-Token im Wert von 1,73 Milliarden Dollar, laut Blockchain-Tracking-Daten. Die Käufe fanden über große Plattformen wie Kraken, Galaxy Digital, BitGo, FalconX und OKX statt, während die Ether-Preise in der vergangenen Woche um mehr als 10 % zurückgingen.


Was man wissen sollte:

  • Sechzehn institutionelle Wallets kauften 431.018 Ether im Wert von 1,73 Milliarden Dollar über große Kryptowährungsplattformen innerhalb eines dreitägigen Zeitraums, der von Schwächen bei den Preisen gekennzeichnet war
  • Ether-Guthaben, die an Börsen gehalten werden, fielen auf etwa 14,8 Millionen Token zurück, was einem Rückgang von 52 % im Vergleich zu 2016 entspricht und einen Neunjahrestiefstand darstellt
  • In den USA notierte Ethereum-Börsenfonds verzeichneten in dieser Woche Abflüsse von fast 800 Millionen Dollar, was ihre größte Rücknahmeperiode seit dem Start markiert

Börsenangebot erreicht historischen Tiefststand

Die Menge an Ether, die auf Kryptowährungsbörsen gehalten wird, ist laut der Analysefirma Glassnode von etwa 31 Millionen Token auf etwa 14,8 Millionen gesunken, was einem Rückgang von 52 % im Vergleich zu 2016 entspricht. Die Reduzierung spiegelt eine Verlagerung hin zu Staking-Verträgen, Cold-Storage-Lösungen und institutionellen Verwahrvereinbarungen wider.

Der jüngste Start des ersten Ethereum-Staking-Börsenfonds hat die Bewegung der Token weg von Handelsplattformen beschleunigt. Niedrigere Börsenbestände verringern den unmittelbaren Verkaufsdruck auf den Märkten, können aber die Preisvolatilität verstärken, wenn große Aufträge ausgeführt werden. Händler bemerken, dass die reduzierte Liquidität auf den Börsen Kursbewegungen dramatischer macht, insbesondere in Zeiten erhöhter Aktivität.

Kursbewegungen und technischer Druck

Ether wurde am Montagnachmittag bei 4.011 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,33 % über 24 Stunden und einem Verlust von mehr als 10 % in den vergangenen sieben Tagen entspricht, laut TradingView-Daten. Der Token fiel kurzzeitig unter 3.980 Dollar während der Sitzung, bevor er sich auf das aktuelle Niveau erholte. Der zweiwöchige Rückgang hat Ether in die 4.000 Dollar Unterstützungszone zurückgebracht, die Händler als psychologisch signifikant betrachten.

Kryptoanalyst Ted Pillows identifizierte den Bereich von 3.700 bis 3.800 Dollar als kritische Schwelle.

Ein Rückgang unter 3.700 Dollar könnte die Liquidierung von gehebelten Long-Positionen auslösen, was das Abwärtsmomentum durch Zwangsverkäufe beschleunigen könnte. Marktteilnehmer beobachten diese Ebene aufmerksam, da die Margenexponierung in dieser Zone konzentriert bleibt.

Kurzfristige Preisschwankungen haben sich intensiviert, da Inhaber ihre Positionen anpassen. Die Kombination aus reduziertem Börsenangebot und gebündelten Margin-Positionen schafft Bedingungen, unter denen schnelle Kursbewegungen wahrscheinlicher werden, selbst wenn längerfristige Nachfragenindikatoren auf ein anhaltendes institutionelles Interesse hindeuten.

Verschiebungen bei institutionellen Kapitalströmen

In den USA notierte Ethereum-Börsenfonds verzeichneten während der aktuellen Woche Abflüsse von etwa 800 Millionen Dollar, was die größte Rücknahmeperiode seit dem Handelsbeginn dieser Produkte markiert. Trotz der Rücknahmen bleiben etwa 26 Milliarden Dollar in Ethereum-ETFs investiert, was 5,37 % des Gesamtangebots der Kryptowährung repräsentiert.

Das Ausmaß der institutionellen Akkumulation steht im Kontrast zu den ETF-Abflüssen. Frühere Daten von der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain zeigten eine separate Akkumulation von etwa 204 Millionen Dollar in Ether, die ähnliche Muster von großen Käufern während Preisrückgängen zeigten.

Die Divergenz zwischen ETF-Rücknahmen und Wallet-Akkumulationen legt nahe, dass institutionelle Anleger unterschiedliche Ansichten über die kurzfristige Preisrichtung haben.

Einzelhändler scheinen zögerlich, auf den aktuellen Preisniveaus Investitionen zu tätigen. Die Abfolge von Käufen von institutionellen Verwahrplattformen deutet darauf hin, dass einige Marktteilnehmer den Rückgang als Gelegenheit zur Positionsaufbau betrachten, während andere auf weitere Preisklärung warten, bevor sie Kapital investieren.

Verständnis wichtiger Begriffe

Börsenguthaben beziehen sich auf die Gesamtsumme an Kryptowährungen, die in Wallets von Handelsplattformen gehalten werden, wo Token jederzeit zum sofortigen Verkauf zur Verfügung stehen. Staking bedeutet das Sperren von Token in einem Netzwerk, um Blockchain-Operationen zu unterstützen und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten, wodurch diese Token aus dem aktiven Handelskreislauf entfernt werden.

Margin-Positionen repräsentieren Geschäfte, die mit geliehenen Mitteln gemacht werden, wodurch Investoren größere Positionen kontrollieren können, als es ihr Kapital sonst erlauben würde. Liquidation tritt ein, wenn der Wert einer gehebelten Position unter erforderliche Schwellenwerte fällt, was einen automatischen Verkauf der Position erzwingt, um geliehene Beträge zu decken. Börsenfonds halten Kryptowährungsaktiva und handeln an traditionellen Börsen, was institutionellen und privaten Anlegern Zugang gewährt, ohne direkt Token zu kaufen.

Abschließende Gedanken

Große institutionelle Wallets akkumulierten Ether im Wert von 1,73 Milliarden Dollar während eines jüngsten Preisrückgangs, selbst als US-Börsenfonds ihre größten Abflüsse seit dem Start erlebten. An Börsen gehaltene Bestände erreichten mit 14,8 Millionen Token ein Neunjahrestief, wodurch der unmittelbare Verkaufsdruck verringert wurde, während gleichzeitig die Preisvolatilität potenziell erhöht wird. Das Niveau von 3.700 Dollar bleibt kritisch, mit konzentrierten Margin-Positionen, die bei Kursen unterhalb dieses Schwellenwertes liquidiert werden könnten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.