Die Gesamtsumme, die in den DeFi-Protokollen von Ethereum gesperrt ist, beträgt $91 Milliarden und bleibt damit $17 Milliarden unter dem Rekord von $108 Milliarden im November 2021, laut Daten von DefiLlama.
Was man wissen muss:
- Ether erreichte $4.946 in dieser Woche, aber der Gesamtwert in DeFi bleibt bei $91 Milliarden, weit unter dem Höchststand von $108 Milliarden im Jahr 2021.
- Layer-2-Lösungen wie Base, Arbitrum und Optimism ziehen Liquidität vom Hauptnetzwerk von Ethereum ab.
- Institutionelle ETF-Zuflüsse anstelle von Einzelhandels-DeFi-Aktivitäten treiben den aktuellen Preisanstieg von Ether an und markieren eine Verschiebung gegenüber früheren Zyklen.
DeFi-Aktivität bleibt hinter Preisdynamik zurück
Das Ungleichgewicht wird deutlicher, wenn es in Ether gemessen wird. Etwas weniger als 21 Millionen ETH-Token sind derzeit in DeFi-Protokollen gesperrt, verglichen mit 29,2 Millionen ETH im Juli 2021. Anfang dieses Jahres erreichte die Zahl 26 Millionen ETH, was darauf hindeutet, dass trotz der rekordverdächtigen Preise weniger Token aktiv im dezentralen Finanzwesen beteiligt sind.
Handelsvolumina auf dezentralen Börsen und bei unbefristeten Verträgen bleiben zwar aktiv, haben jedoch nicht die Höhen erreicht, die die vorherigen Durchbruchsperioden von Ethereum charakterisierten. Die Daten zeigen eine grundlegende Verschiebung darin, wie sich dieser Marktzyklus im Vergleich zum "DeFi-Sommer" 2020 und 2021 entwickelt.
Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, führt das hinterherhinken auf strukturelle Veränderungen im Ökosystem zurück. "Trotz der neuen Rekordhöhen von ETH bleibt das TVL unter den bisherigen Rekorden aufgrund einer Kombination aus effizienteren Protokollen und Infrastrukturen sowie verstärktem Wettbewerb von anderen Ketten inmitten eines Einbruchs bei der Teilnahme am Verbrauchermarkt", sagte Ruck.
Layer-2-Lösungen verändern Umwelt für Liquiditätsverteilung
Ein Teil des Rückgangs rührt von Ethereums Skalierungslösungen her, die Kapital vom Hauptnetzwerk abziehen. Coinbase-unterstütztes Base hat $4,7 Milliarden an gesamt gesperrtem Wert angesammelt, während Arbitrum und Optimism ihre DeFi-Ökosysteme weiterhin ausbauen.
Diese Layer-2 Netzwerke bieten niedrigere Transaktionskosten und schnellere Bearbeitungszeiten. Nutzer wechseln zu diesen Plattformen für Handels- und Yield-Farming-Aktivitäten, die zuvor auf der Hauptkette von Ethereum stattfanden.
Der Aufstieg von Liquid-Staking-Protokollen wie Lido hat auch die Berechnungen zur Kapitaleffizienz verändert. Diese Dienste konzentrieren die Liquidität, ohne dass die voluminösen Einlagen erforderlich sind, die zuvor die gesperrten Gesamtwert-Metriken aufblähten. Diese strukturelle Verschiebung macht direkte Vergleiche mit den Niveaus von 2021 komplexer.
Während des Zeitraums 2020-2021 diente der gesperrte Gesamtwert als der primäre Wachstumsindikator des Marktes. Yield-Farming schuf spekulative Kreisläufe, da Token in Protokolle wie Maker, Aave, Compound und Curve strömten, um zweistellige und dreistufige Renditen zu erzielen.
Institutionelle Investitionen treiben aktuellen Zyklus
Die aktuelle Preisrallye unterscheidet sich grundsätzlich von früheren Zyklen in ihren treibenden Kräften. Zuflüsse in börsengehandelte Fonds, institutionelle Allokationen und makroökonomische Positionierungen sind die dominanten Katalysatoren für die rekordverdächtige Bewertung von Ether.
Das Nettovermögen in Ethereum-ETFs sprang von $8 Milliarden im Januar auf über $28 Milliarden in dieser Woche.
Diese institutionelle Nachfrage steht im scharfen Gegensatz zu der verbrauchergesteuerten DeFi-Aktivität, die frühere Preiserhöhungen antrieb.
Der Einzelhandelsanteil an dezentralen Finanztransaktionen hat noch nicht das frühere Niveau erreicht. Dies lässt Ether mehr wie ein traditionelles Makrovermögen funktionieren als das Zentrum für kryptowährungsbasierte Spekulationen, als das es einst galt.
Verständnis wichtiger finanzieller Begriffe
Der gesperrte Gesamtwert repräsentiert den aggregierten Dollarwert von Kryptowährungen, die in DeFi-Protokollen hinterlegt sind. Dezentrale Börsen ermöglichen es Nutzern, Kryptowährungen ohne zentralisierte Vermittler zu handeln. Unbefristete Verträge sind derivative Instrumente, die gehebelten Handel ohne Verfallsdaten ermöglichen.
Layer-2-Lösungen sind Skalierungstechnologien, die auf der Hauptnetzwerk von Ethereum aufgebaut sind. Sie verarbeiten Transaktionen abseits der Hauptkette, bevor sie die endgültigen Ergebnisse auf Ethereum abwickeln, und reduzieren so die Kosten und erhöhen die Geschwindigkeit.
Liquid-Staking-Protokolle ermöglichen es den Nutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen, während sie die Liquidität über Derivate-Token beibehalten. Diese Innovation hat den Kapitaleinsatz effizienter gemacht im Vergleich zu traditionellen Methoden, die Token für längere Zeiträume sperren.
Marktimplikationen und zukünftige Aussichten
Die Divergenz zwischen Preisdynamik und On-Chain-Aktivität wirft Fragen über die Tragfähigkeit der aktuellen Bewertungen auf. Ether-Bullen hoffen, dass die Rekordpreise letztendlich erneutes Interesse an dezentralen Finanzanwendungen anregen und Kapital zurück ins Ökosystem ziehen werden.
Allerdings deutet die Lücke zwischen Tokenwert und Protokollnutzung darauf hin, dass dieser Marktzyklus einer anderen Flugbahn folgt als frühere. Wenn das Engagement des Einzelhandels im Bereich DeFi ausbleibt, könnten die Rekordpreise von Ether auf schmaleren Grundlagen ruhen, als die Befürworter erwarten.
Die strukturellen Veränderungen in Ethereums Ökosystem, kombiniert mit verstärktem Wettbewerb von alternativen Blockchains, schaffen eine komplexere Umwelt für die Bewertung der Netzgesundheit und des Wachstumspotenzials.
Schlussbetrachtungen
Das Erreichen eines Allzeithochs von $4.946 durch Ether verdeckt die zugrundeliegenden Schwächen der dezentralen Finanzteilnahme, da der gesperrte Gesamtwert $17 Milliarden unter den Spitzenwerten von 2021 liegt. Die Abhängigkeit des aktuellen Zyklus von institutioneller statt verbrauchergesteuerter Nachfrage stellt einen grundlegenden Wandel gegenüber früheren Marktdynamiken dar und wirft Fragen über die Tragfähigkeit der Rekordbewertungen ohne entsprechendes Wachstum der On-Chain-Aktivität auf.