Ethereum hat sich wieder über das psychologisch bedeutende Niveau von $4.000 erhoben, was die bullische Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt wieder aufleben lässt, da technische Analysten Formationsmuster identifizieren, die historisch gesehen großen Preisrallyes vorausgehen.
Die nach Marktwert zweitgrößte Kryptowährung der Welt stieg während der asiatischen Handelszeiten auf etwa $4.060 an, was einem Anstieg von 3,6 % gegenüber den letzten 24 Stunden entspricht. Der Anstieg kommt, nachdem ETH am 17. Oktober $3.700 berührt hat und sich somit fast 10 % von diesem lokalen Tief erholt hat.
Trotz dieses Momentums bleibt Ethereum 18 % unter seinem Allzeithoch von $4.878, das im November 2021 erreicht wurde, was laut Markbeobachtern erheblichen Spielraum für Aufwärtspotenzial lässt.
Bollinger identifiziert seltenes Umkehrmuster
In einer Entwicklung, die die Aufmerksamkeit von Kryptowährungshändlern erregt hat, gab der legendäre technische Analyst John Bollinger am 18. Oktober eine seltene Prognose für Ethereum ab. Der Schöpfer des weit verbreiteten Bollinger Bands-Indikators identifizierte potenzielle "W"-Bodenformationen sowohl in Ethereum- als auch in Solana-Diagrammen – ein Muster, das typischerweise bullische Umkehrungen nach Abwärtstrends signalisiert.
"Potenzielle 'W'-Böden in Bollinger-Band-Begriffen in $ETHUSD und $SOLUSD, aber nicht in $BTCUSD", schrieb Bollinger auf der sozialen Medienplattform X. "Ich denke, es wird bald an der Zeit sein, aufmerksam zu sein."
Die Bedeutung von Bollingers Kommentar geht über die bloße technische Analyse hinaus. Der Analyst gibt etwa einmal pro Jahr einen Kryptoaufruf ab, und seine frühere Prognose im April 2025 für Bitcoin erwies sich als vorausschauend, als BTC mehr als 50 % stieg, nachdem er ein ähnliches W-Bodenmuster identifiziert hatte.
Der Kryptohändler Satoshi Flipper betonte die historische Genauigkeit von Bollingers Aufrufen: "John Bollinger gibt kaum einen Kryptocall pro Jahr heraus und hat seit drei Jahren keinen für ETH gemacht, bis gestern. Und jeder Aufruf, den er macht, markiert Generationentiefs."
Das W-Bodenmuster bildet sich, wenn ein Vermögenswert die Unterstützungsniveaus zweimal testet und eine doppelten Boden-Struktur erzeugt. Das zweite Tiefpunkt weist typischerweise ein höheres Handelsvolumen auf, was auf reges Käuferinteresse und abnehmenden Verkaufsdruck hinweist.
Technische Grundlage wird gestärkt
Über Bollingers Beobachtung hinaus deuten mehrere technische Indikatoren darauf hin, dass Ethereum möglicherweise für weitere Gewinne positioniert ist. Die Kryptowährung hat kritische Unterstützungsniveaus gehalten und die wochentliche Schlusskerze bei $3.985, der Handelsansicht zufolge. Diese Unterstützungszone entstammt den Höchstständen von Dezember und früheren wöchentlichen Abschlüssen, womit ein solides Fundament für potenziellen Aufwärtstrend geschaffen wird.
Der Pseudonym-Analyst Rekt Capital stellte fest, dass ETH "in seinen mehrjährigen Abwärtstrend geraten ist, der vor Monaten für einen weiteren Retest-Versuch gebrochen wurde, um dann in die Range zurückzukehren," die der Vermögenswert weiterhin erfolgreich hält.
Ein anderer Analyst, der unter dem Pseudonym Sykodelic operiert, äußerte starke Überzeugung von Ethereums technischer Aufstellung. "Es gibt nicht eine einzige bärische Sache über das ETH-Diagramm. Es wird kaum sauberer", erklärte der Analyst und hob mehrere bullische Indikatoren hervor, wobei er bemerkte, dass Market Maker "es geschafft haben, jeden zu überzeugen, dass das Spiel vorbei ist, wenn das ETH-Diagramm so aussieht."
Der Händler Merlijn the Trader identifizierte, was er als "das explosivste Setup seit 2017" beschrieb und auf eine "Lehrbuch-Bullish-Pennant"-Formation im monatlichen Zeitrahmen hinwies – ein Fortsetzungsmuster, das darauf hindeutet, dass der vorherige Aufwärtstrend nach der Konsolidierung fortgesetzt werden könnte.
Rückgang im Open Interest signalisiert gesündere Marktstruktur
Eine kritische Kennzahl, die den bullischen Fall unterstützt, kommt aus den Derivatemärkten, wo das Open Interest von Ethereum erheblich gesunken ist, während die Preise relativ hoch bleiben. Laut On-Chain-Daten ist das ETH Open Interest um 45 % von seinem Höchststand gesunken, während der Ethereum-Preis nur um etwa 20 % von seinen Höchstständen gefallen ist.
Investor Ted Pillows charakterisierte diese Abweichung als "tatsächlich eine sehr bullische Sache, da die Spekulation jetzt sehr gering ist." Der Rückgang im Open Interest legt nahe, dass überhebelte Positionen aus dem Markt gespült wurden, was das Risiko von Kaskadenliquidationen reduziert, die zu abrupten Preisrückgängen führen könnten.
Das Open Interest erreichte seinen Höhepunkt mit 21 Milliarden Dollar Ende August, laut Coinglass-Daten. Der anschließende Rückgang deutet darauf hin, dass viele spekulative Positionen geschlossen wurden, was möglicherweise die Grundlage für eine gesündere Rally schafft, die durch Spotkäufe statt durch gehebelten Derivatehandel angetrieben wird.
Wenn ETH von den aktuellen Niveaus mit geringer Spekulation steigt, prognostiziert Pillows, dass der Vermögenswert sich in Richtung $5.500 bis $6.000 bewegen könnte, "ohne zu überhitzen."
Institutionelle Nachfrage bietet fundamentale Unterstützung
Das technische Bild erhält Verstärkung durch die zunehmende institutionelle Beteiligung in den Ethereum-Märkten. Die Investmentbank Standard Chartered hat einen konstruktiven langfristigen Ausblick auf ETH aufrechterhalten, obwohl ihre kurzfristigen Ziele von den Marktbedingungen abhängen.
Im August 2025 erhöhte die Bank ihr Jahrendziel für ETH auf $7.500 unter Berufung auf steigende institutionelle Nachfrage, die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins und geplante Netzwerk-Upgrades. Die Bank stellte fest, dass Ether-Treasury-Unternehmen und Spot-ETFs seit Anfang Juni 3,8 % aller im Umlauf befindlichen ETH erworben haben — fast doppelt so schnell wie die Bitcoin-Akkumulation während der Wahlperiode 2024.
Standard Chartered korrigierte später ihr 2025-Ziel auf $4.000 im März 2025 und drückte Bedenken über die Konkurrenz durch Layer-2-Lösungen und sinkende Mainnet-Einnahmen aus. Die schwankenden Prognosen der Bank unterstreichen die komplexen Dynamiken, die die Bewertung von Ethereum beeinflussen.
Jüngste Daten zeigen, dass Ethereum-Spot-ETFs Nettzuflüsse von 420 Millionen Dollar am 7. Oktober verzeichneten, was den siebten aufeinanderfolgenden Tag positiver Flüsse markiert. Die kombinierten verwalteten Vermögen von Ethereum-Spot-ETFs überschreiten nunmehr 30 Milliarden Dollar, mit 803 Millionen Dollar an kumulierten Zuflüssen im vergangenen Monat.
Diese institutionelle Akkumulation hat zu sich verengenden Angebotsdynamiken beigetragen. Daten von CryptoQuant zeigen, dass das Börsenangebot von Ethereum auf seinem niedrigsten Niveau seit 2016 ist, da institutionelle Käufer Münzen in Cold Storage verschieben und langfristige Inhaber ihr ETH zur passiven Rendite staken.
Marktsentiment balanciert Optimismus mit Vorsicht
Während sich technische und fundamentale Indikatoren günstig für Ethereum ausrichten, behalten Marktteilnehmer eine zurückhaltende Perspektive angesichts des breiteren makroökonomischen Umfelds und der Volatilität des Kryptowährungsmarktes.
Das ETH/BTC-Verhältnis hat in der vergangenen Woche etwa 7 % zugenommen, was auf eine Kapitalrotation von Bitcoin in Ethereum hindeutet und möglicherweise auch in andere Altcoins. Dieses Rotationsmuster geht oft Perioden der Altcoin-Überperformance voraus, die Marktbeobachter als "Alt-Saison" bezeichnen.
Ethereum steht jedoch potenziellen Gegenwinden durch makroökonomische Faktoren gegenüber. Bedenken über straffende Liquidität, geopolitische Spannungen und Entscheidungen der US-Notenbank haben die Risikobereitschaft in den Finanzmärkten, einschließlich Kryptowährungen, zeitweise gedämpft.
Außerdem bleibt der Derivatemarkt ein zweischneidiges Schwert. Während das reduzierte Open Interest gesündere Bedingungen schafft, bedeutet das hohe Handelsvolumen in Ethereum-Futures und -Optionen, dass gehebelte Positionen bei plötzlichen Preisschwankungen einer rapiden Liquidation ausgesetzt sein könnten, was potenziell Volatilität auslöst.
Ausblick: Wichtige Niveaus und Katalysatoren
Während Ethereum sich über $4.000 konsolidiert, überwachen Händler mehrere kritische Preisniveaus. Ein nachhaltiger Durchbruch über $4.200-$4.260 könnte den Weg in Richtung $4.500-$4.650 öffnen, mit weiterem Aufwärtspotenzial in Richtung der vorherigen Allzeithochzone in der Nähe von $4.900.
Auf der Unterseite erscheint das Halten der Unterstützung bei $3.800-$3.900 entscheidend für die bullische These. Ein Zusammenbruch unter diesen Niveaus könnte einen erneuten Test der Range $3.500-$3.700 auslösen, wo sich der 200-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt aktuell befindet.
Mehrere kommende Katalysatoren könnten Ethereums Entwicklung in den kommenden Monaten beeinflussen:
-
Netzwerk-Upgrades: Das Pectra-Upgrade, das für Q4 2025 geplant ist, gefolgt vom Fusaka-Upgrade im November, soll die Netzwerkeffizienz und -skalierbarkeit verbessern.
-
Wachstum von Stablecoins: Mit über 50 % aller auf Ethereum ausgegebenen Stablecoins könnte das Wachstum des Sektors auf 2 Billionen Dollar bis 2028 erhebliche Netzwerkaktivitäten und ETH-Nachfrage antreiben.
-
Layer-2-Entwicklung: Während Layer-2-Lösungen Bedenken hinsichtlich Mainnet-Einnahmen aufgeworfen haben, erweitern sie den gesamten adressierbaren Markt von Ethereum und könnten langfristigen Wert generieren.
-
Regulatorische Klarheit: Die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes hat einen Rahmen für Stablecoins geschaffen, der die institutionelle Einführung von Ethereum-basierter Finanzinfrastruktur möglicherweise beschleunigen könnte.
abschließende Gedanken
Ethereums Rückeroberung des $4.000-Niveaus, kombiniert mit seltener technischer Analyse des legendären Händlers John Bollinger, abnehmendem spekulativen Interesse und wachsender institutioneller Teilnahme, hat eine... Content: Zusammenfluss von Faktoren, die viele Analysten als bullisch für die kurzfristigen Aussichten der Kryptowährung betrachten.
Während erheblicher Widerstand bleibt, bevor Ethereum seine Allzeithochs herausfordern kann, deuten der technische Aufbau, die verbesserte Marktstruktur und die fundamentalen Entwicklungen darauf hin, dass die weltweit führende Smart-Contract-Plattform möglicherweise für einen weiteren Anstieg positioniert ist. Ob dies in den "explosiven Ausbruch" mündet, den einige Analysten erwarten, wird davon abhängen, ob institutionelle Käufe nachhaltig sind, die Netzwerkausbau fortschreitet und die breiteren Marktbedingungen risikobehaftete Anlagen weiterhin unterstützen.
Vorerst werden Marktteilnehmer genau beobachten, ob Bollingers neueste Prognose sich als ebenso weitsichtig erweist wie seine vorherigen Vorhersagen – möglicherweise ein weiteres Generationstief für Ethereum markierend.