Nachrichten
Neue Web3-Plattform Reloop startet Gaslose Krypto-Abonnementdienstleistung Mit Yellow SDK entwickelt

Neue Web3-Plattform Reloop startet Gaslose Krypto-Abonnementdienstleistung Mit Yellow SDK entwickelt

vor 7 Stunden
Neue Web3-Plattform Reloop startet Gaslose Krypto-Abonnementdienstleistung Mit Yellow SDK entwickelt

Eine neue Web3-Abonnementplattform namens Reloop wurde gestartet, die den Nutzern die Möglichkeit bietet, wiederkehrende Dienste mit Kryptowährung zu verwalten und zu bezahlen, während sie den Erstellern eine automatisierte Zahlungserfassung durch Smart Contracts bietet, die mit Yellow SDK entwickelt wurden.

Was zu Wissen ist:

  • Reloop arbeitet im Flare-Netzwerk und verwendet das ERC-7824-Protokoll für State Channels, um Gasgebühren zu minimieren.
  • Die Plattform umfasst einen zufälligen Kulanzzeitraum von 0-6 Stunden für fehlgeschlagene Zahlungen vor der Kündigung.
  • Nutzer können monatliche Zahlungen durch Off-Chain-Signaturen genehmigen, während Ersteller Zahlungen direkt an ihre Wallets erhalten.

Die Plattform funktioniert, indem Nutzer Kryptowährung in Smart Contracts sperren, die dann wiederkehrende Zahlungen automatisch abwickeln. Reloop nutzt Echtzeit-Preisfeeds, um Kryptowährungsäquivalente für in Dollar bepreiste Dienste zu berechnen, wodurch Nutzer monatliche Zahlungen durch Off-Chain-Signaturen genehmigen können, anstatt Gasgebühren für jede Transaktion zu zahlen.

Das System integriert drei Kernfunktionen des Flare-Netzwerks, um effektiv zu arbeiten. FAssets bringen nicht-EVM-Assets wie XRP in das Smart-Contract-System als FXRP. Das Flare Time Series Oracle ruft Echtzeit-USD-Preise für FXRP und Bitcoin ab, um erforderliche Kryptowährungsbeträge pro Abonnement zu berechnen. Wenn Zahlungen fehlschlagen, löst der Secure Random Number Generator der Plattform einen zufälligen Kulanzzeitraum aus, der bis zu sechs Stunden dauern kann, bevor er storniert wird.

Die Integration von Nitrolite wickelt Abonnementzahlungen über Off-Chain-State-Channels unter Verwendung des ERC-7824-Protokolls ab. Dieser Ansatz ermöglicht es Nutzern, monatliche Zahlungsfreigaben Off-Chain zu unterzeichnen und eliminiert Gasgebühren für routinemäßige Transaktionen.

Das System wird nur einmal pro Abrechnungszyklus oder während Streitigkeiten On-Chain abgerechnet, um niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.

Für Inhaltsersteller und Unternehmen bietet Reloop ein Dashboard zur Erstellung und Verwaltung von Abonnementplänen, zur Verfolgung von Abonnenten und zum Empfang automatisierter Zahlungen direkt in ihre Wallets. Die Plattform operiert als erlaubnisloses, sicheres und transparentes System, ohne auf traditionelle Bankeninfrastruktur angewiesen zu sein.

Die Entwicklung umfasste die Schaffung von Rückfallmechanismen zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit. Das Team implementierte Mock-Antworten für die Random-Number-Generierung während der Tests, um verschiedene Kulanzverhaltensweisen zu simulieren. Sie erstellten auch Backup-Skripte, um Dollarbeträge in FXRP mithilfe von zwischengespeicherten Oracles zu konvertieren, falls das primäre FTSO-System ausfällt.

Abschließende Gedanken

Reloop positioniert sich als dezentrale Entsprechung traditioneller Abonnement-Zahlungsprozessoren, mit dem Ziel, das Standardsystem für wiederkehrende Zahlungen in Web3-Ökosystemen zu werden. Die Integration von Yellow SDK und State-Channel-Technologie der Plattform adressiert gängige Herausforderungen bei Kryptowährungszahlungen und wahrt dabei die Transparenz und Autonomie, die Web3-Nutzer erwarten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen