Wallet

FlashBid startet als null-Gas-Auktionsplattform mit ERC-7824 State Channels

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevJul, 07 2025 14:00
FlashBid startet als null-Gas-Auktionsplattform mit ERC-7824 State Channels

FlashBid, eine Hochgeschwindigkeits-Auktionsplattform, die mit dem Yellow SDK entwickelt wurde, ermöglicht gasfreies Bieten durch ERC-7824 State Channels, die Transaktionen außerhalb der Kette verarbeiten, bevor die Gewinngebote auf der Blockchain abgewickelt werden. Das System eliminiert Gas-Kriege und Frontrunning-Probleme, die herkömmliche Blockchain-Auktionen plagen, indem es die Logik des hochfrequenten Bietens von der Kette entfernt, während es die Transparenz durch eine endgültige On-Chain-Abwicklung beibehält.


Was man wissen sollte:

  • FlashBid verarbeitet alle Gebote durch signierte Nachrichten, die ERC-7824 State Channels verwenden, was die Gasgebühren und Latenzzeiten reduziert.
  • Das System setzt nur die Gewinngebote auf der Kette durch einzelne vertrauenswürdige Übermittlungen nach Auktionsabschluss um.
  • Ausschließlich realisiert mit Yellows Nitrolite SDK, das auf Echtzeit-Auktionserlebnisse für NFT-Drops und Token-Starts abzielt.

Das Auktionssystem arbeitet in drei unterschiedlichen Phasen, die den Bietvorgang rationalisieren. Auktionsschöpfer legen voreingestellte Dauer und Mindestpreise während der Initialisierung fest. Bieter übermitteln dann signierte Nachrichten, die Gebotsbeträge darstellen, unter Verwendung des Nitrolite SDK, das diese Transaktionen außerhalb der Kette verarbeitet und lokale Zustände in Echtzeit aktualisiert.

Sobald die Auktionsuhren ablaufen, übermitteln Verkäufer das höchste signierte Gebot von ihrem Off-Chain-Zustand an den On-Chain Smart Contract. Das Gebot enthält die Adresse des Bieters, den Gebotsbetrag und die Signatur zur Verifikation.

Alle Interaktionen folgen dem ERC-7824-Standard und gewährleisten sichere, replay-geschützte Status-Updates durch Yellows TypeScript SDK für Nachrichtenformatierung, -signierung und -handhabung.

Herkömmliche Blockchain-Auktionen leiden unter Geschwindigkeitsbeschränkungen, hohen Gaskosten und Anfälligkeiten für Bots. FlashBid löst diese Probleme, indem es die hochfrequente Logik von der Kette entfernt, während das Vertrauen durch ERC-7824 portable state channel messaging und überprüfbare On-Chain-Endabwicklung gewahrt bleibt.

Die Plattform verfügt über ein funktionales React-Frontend, das in Wagmi integriert ist, und umfassende Nitrolite SDK-Integration für das Off-Chain-Zustandsmanagement. Zukünftige Anwendungen umfassen NFT-Marktplätze mit Echtzeitausschreibungen, private Token-Verkäufe mit gasfreiem Bieten, DAO Treasury-Asset-Auktionen und Spielmarktplätze für Waffen oder Skins.

Technische Umsetzung

Das Frontend verwendet React und TypeScript mit der Ethers-Bibliothek für Wallet-Verbindungen. Die Anwendung zeigt Live-Auktionszustände, verarbeitet Benutzergebotsübermittlungen und verwaltet Finalisierungs-Workflows. Alle Gebote werden clientseitig eingegeben und mit Benutzer-Wallets signiert.

Die Kernfunktionalität basiert auf dem @erc7824/nitrolite SDK für die Verwaltung von Off-Chain-Zustands-Updates für jedes Gebot. Jede signierte Gebotsnachricht enthält den Gebotsbetrag, einen Nonce und die Adresse des Bieters. Diese Nachrichten werden zwischen den Teilnehmern signiert und übertragen, um logikbasierte Kanäle zu simulieren.

Abschließende Gedanken

FlashBid demonstriert die praktische Umsetzung von ERC-7824 State Channels durch Yellows Nitrolite SDK und bietet eine gasfreie Lösung für traditionelle Auktionsprobleme. Das Open-Source-Projekt zielt darauf ab, die Anforderungen von Yellows Bounties zu erfüllen, während es eine Grundlage für verschiedene auktionsbasierte Anwendungen in NFT-, Gaming- und DAO-Ökosystemen bietet.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.