Zwei Ethereum-Wale, die über sechs Jahre inaktiv waren, haben abrupt 135.548 ETH—mit einem Wert von fast 400 Millionen $—an Bitfinex transferiert, nur Stunden vor einem bedeutenden Rückgang des Kryptowährungsmarktes. Diese Wallets, die seit Januar 2019 inaktiv geblieben waren, wurden in kurzer Folge reaktiviert.
Die von Spot on Chain bereitgestellte On-Chain Analyse zeigte, dass die ETH-Bestände, die ursprünglich einen Wert von etwa 20,8 Millionen $ hatten, nun eine bemerkenswerte Rendite von 1.817% liefern könnten, was einem Gesamtwert von über 378 Millionen $ entspricht.
Das Wallet, identifiziert als 0xfdfe…06def3, hat 77.736 ETH mit einem Marktwert von über 193 Millionen $ transferiert, 11 Stunden vor dem Marktrückgang, zu Bitfinex bewegt. Anschließend hat das Wallet 0x693b…98dee8 57.813 ETH, im Wert von rund 144,3 Millionen $, transferiert.
Nach dem Transfer behalten beide Wallets minimale Krypto-Assets. Die entscheidende Frage bleibt, ob diese Transfers strategisch oder zufällig waren, da der Markt kurz darauf einen erheblichen Rückschlag erlebte. Der Ethereum-Preis fiel auf 2.250 $, und Bitcoin fiel kurzzeitig unter 92.000 $. Insgesamt überstiegen die Liquidationen 2 Milliarden $, wobei fast 1,58 Milliarden $ in Long-Positionen in nur 24 Stunden aufgelöst wurden.
Analysten führen den Marktrückgang auf drastische Zolltarifanhebungen zurück, die vom damaligen Präsidenten Donald Trump auf Importe aus Kanada, Mexiko und China initiiert wurden. Am Samstag kündigte Trump eine Zolltariferhöhung von 25% auf kanadische und mexikanische Importe und eine 10% Erhöhung auf chinesische Waren an, was die Angst vor einem Handelskonflikt verstärkte. Als Reaktion darauf verhängten diese Länder Vergeltungszölle auf US-Exporte, was die Marktunsicherheiten verschärfte.
Einige spekulieren, dass die geopolitischen Spannungen und die daraus resultierende Unsicherheit im internationalen Handel zu einem weit verbreiteten Panikverkauf führen könnten. Der ehemalige Binance China Forscher Jinze prognostizierte, dass diese Zölle bis 2025 die größte makroökonomische Bedrohung darstellen könnten, sowohl für traditionelle als auch Kryptowährungsmärkte beeinflussen könnten.
Laut CoinGecko-Daten ist Ethereum in den letzten 24 Stunden um 19,9% gefallen, mit einem Wochenverlust von 22,4%, was unter der breiteren Kryptowährungsbranche liegt, die um 10,6% gefallen ist. In den letzten 30 Tagen ist Ethereum um fast 30% gefallen, zeigt jedoch immer noch einen Anstieg von 8,8% im vergangenen Jahr.