Die U.S. Securities and Exchange Commission hat ihre letzte Verfahrensverlängerungsbefugnis ausgeübt und die Entscheidungen über Anträge auf börsengehandelte Solana-Fonds auf den 16. Oktober 2025 verschoben.
Die Regulierungsbehörde kündigte am Donnerstag an, dass sie ihre maximale Verzögerungsfrist von 60 Tagen nutzen werde, um Vorschläge von großen Vermögensverwaltungsfirmen wie Bitwise, 21Shares, Canary Capital und Marinade Finance zu prüfen.
Die Verzögerung hat Auswirkungen auf den Zeitplan für die Integration von Solana in Mainstream-Finanzprodukte. Die SEC erklärte, dass sie zusätzliche Zeit benötigt, um "die vorgeschlagenen Regeländerungen und die aufgeworfenen Fragen zu prüfen." Diese Entscheidung folgt einem etablierten Muster regulatorischer Vorsicht gegenüber kryptowährungsgebundenen Anlageprodukten, ähnlich wie Verzögerungen bei Bitcoin- und Ethereum-ETF-Anträgen vor ihrer endgültigen Genehmigung.
Kritische Frist für mehrere Antragsteller nähert sich
Der SEC-Antrag am Donnerstag enthielt dieselbe Sprache für sowohl die Bitwise Solana ETF- als auch die 21Shares Core Solana ETF-Vorschläge, beide stehen vor der Frist am 16. Oktober. Die Verfügungen nennen die Notwendigkeit einer "ausreichenden Zeit zur Prüfung" der vorgeschlagenen Regeländerungen, die die Listung von Commodity-Based Trust Shares unter BZX Rule 14.11(e)(4) betreffen, welche Anforderungen an Berechtigung, Offenlegung und Überwachung für börsengehandelte Produkte aufstellen, die durch physische Rohstoffe gedeckt sind.
Der regulatorische Zeitplan wurde seit den ersten Anmeldungen im Januar 2025 mehrfach verlängert. VanEck war das erste Unternehmen, das im Juni 2024 einen Solana ETF-Antrag über ein Form S-1-Formular einreichte, gefolgt von 21Shares im selben Monat mit der Planung, an der Cboe BZX Exchange gelistet zu werden. Weitere Anträge von massiven Finanzinstituten sind seitdem in der Warteschlange hinzugekommen.
Grayscale reichte seinen Antrag im Januar 2025 ein, um seinen bestehenden GSOL Trust in einen Spot-ETF für die Listung an der NYSE Arca zu konvertieren, während Franklin Templeton sowohl die Formulare S-1 als auch 19b-4 im März 2025 für die Listung an der Cboe BZX Exchange einreichte. Bemerkenswert ist, dass der Antrag von Fidelity vom 25. März Bestimmungen enthält, die es erlauben, einen Teil der SOL-Bestände über Drittanbieter zu staken, was dem ETF möglicherweise erlaubt, Renditen für Investoren zu erzielen.
Marktdynamik und regulatorische Bedenken
Branchenanalysten verweisen auf mehrere Faktoren, die den Genehmigungsprozess erschweren. "Selbst mit der reifenden Marktinfrastruktur für Solana in Bezug auf Liquidität, Verwahrungslösungen und institutionelles Interesse bleiben ungelöste Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Klassifizierung, der Netzwerkstabilität und der potenziellen Konzentration der Kontrolle innerhalb des Ökosystems bestehen," sagte Shawn Young, Chefanalyst bei MEXC Research, gegenüber Branchenpublikationen.
Die Frage der regulatorischen Klassifizierung bleibt ausschlaggebend. "Die volle Verlängerung der SEC hängt wahrscheinlich mit Solanas immer noch unsicherem Status als Sicherheit oder Rohstoff zusammen, eine Entscheidung, die weitreichendere Konsequenzen hat als jedes andere Anliegen," erklärte Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research. "Marktmanipulation und Überwachungsschutzmaßnahmen sind ebenfalls ein zentraler Bestandteil, da beide Faktoren den Ton für alle zukünftigen Altcoin-ETF-Anträge angeben werden."
Der Ausblick für Solana-ETFs folgt dem jüngsten Erfolg anderer Kryptowährungs-Investitionsprodukte. Der größte Bitcoin-ETF, der iShares Bitcoin Trust (IBIT), hat seit seinem Start im letzten Jahr mehr als 37 Milliarden Dollar an Vermögenswerten angesammelt und ist damit der erfolgreichste neue Fonds in der Geschichte.
Industriepositionierung und strategische Entwicklungen
Die Wettbewerbslandschaft für Solana-ETF-Anbieter entwickelt sich weiter. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, hat bestätigt, dass er derzeit keine Pläne zur Einführung eines Solana-Produkts hat, wobei einige Beobachter darauf hinweisen, dass das Unternehmen mit seinen bestehenden Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs zufrieden bleibt. Dies lässt das Feld für andere große Akteure offen, um sich den Vorteil als Erster auf dem Solana-ETF-Markt zu sichern.
Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass die SEC die Emittenten dazu drängt, Anträge auf Spot-Solana-ETFs bis Ende Juli zu ändern und erneut einzureichen, was auf schnellere als erwartete Genehmigungen hindeutet. Der regulatorische Druck folgt auf die automatische Genehmigung des REX-Osprey SOL und Staking ETF, der unter verschiedenen regulatorischen Regeln begann zu handeln und damit wettbewerbsdynamische Entwicklungen schuf, die die SEC traditionell zu vermeiden sucht.
Der SEC-Druck auf eine beschleunigte Wiederanmeldung folgt auf die Genehmigung des REX-Osprey SOL Staking ETF (SSK), der letzte Woche zu handeln begann und auch das erste in den USA gelistete Solana-Investitionsprodukt war, das Staking beinhaltete. Diese Entwicklung hat den Überprüfungsprozess beschleunigt, da Regulierungsbehörden normalerweise gleichzeitige Genehmigungen bevorzugen, um Marktverzerrungen zu vermeiden.
Technische Infrastruktur und Marktvoraussetzungen
Solana-ETF-Anträge nutzen denselben regulatorischen Rahmen, der erfolgreich von Bitcoin- und Ethereum-ETFs verwendet wird. Die Vorschläge verwenden die Commodity-Based Trust Share-Struktur und stützen sich auf Überwachungs-Vereinbarungen, die sich mit CME Solana-Futures verbinden, die im Februar 2025 gestartet wurden. Diese Futures-Markt-Einrichtung folgte dem Präzedenzfall von Bitcoin und Ethereum, bei dem Futures-Produkte den Genehmigungen von Spot-ETFs vorausgingen.
Solana hat bereits wichtige Voraussetzungen für die ETF-Genehmigung erfüllt, einschließlich der vorhergehenden Genehmigung von Solana-Futures-ETFs durch Volatility Shares im vergangenen März. Dies machte es zum ersten in den USA genehmigten Futures-ETF für ein Layer-1-Projekt nach Bitcoin und Ethereum. Das "Futures-first, spot-next"-Muster wird als kritischer Reifemeilenstein für die institutionelle Akzeptanz betrachtet.
Außerhalb der Vereinigten Staaten hat die Toronto Stock Exchange in Kanada im April vier Solana-Spot-ETFs gestartet, die auch Staking-Funktionen enthalten, wodurch das institutionelle Interesse gestärkt und internationaler regulatorischer Druck auf die SEC ausgeübt wurde. Diese globalen Präzedenzfälle stärken den Fall für eine Genehmigung in den USA und demonstrieren eine etablierte Marktnachfrage.
Marktauswirkungen und Preisimplikationen
Wettmärkte spiegeln zunehmenden Optimismus über eine potenzielle Genehmigung wider, wobei Polymarket eine 77%ige Wahrscheinlichkeit zeigt, dass die Securities and Exchange Commission den Solana-Spot-ETF im Jahr 2025 genehmigen wird. Professionelle Analysten haben noch höhere Wahrscheinlichkeitswerte für Genehmigungsszenarien zugewiesen.
Bloomberg-Analysten stellen fest, dass Solana zusammen mit Litecoin (LTC) und digitalen Asset-Indexkörben eine 90%ige Chance auf ETF-Genehmigung hat, mit XRP, der mit 85% Wahrscheinlichkeit dicht folgt. Diese Bewertungen spiegeln ein verbessertes regulatorisches Sentiment und die technische Bereitschaft der zugrunde liegenden Marktinfrastruktur wider.
Analysten von JPMorgan schätzen, dass Solana-ETFs nach der Genehmigung im ersten Jahr zwischen 3 und 6 Milliarden Dollar an Nettovermögen anziehen könnten. Dieser Zufluss institutioneller Investitionen wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf den Marktwert von SOL haben. Aktuelle Handelsdaten zeigen, dass SOL Unterstützungsebenen um 190 USD beibehält, mit technischen Mustern, die nach regulatorischer Klarheit Potenzial für signifikante Aufwärtsbewegungen nahelegen.
Die Implikationen erstrecken sich über die individuelle Preisperformance hinaus. "Händler werden spekulieren und Solana stapeln, um der endgültigen Entscheidung zuvorzukommen, während die Frist die Bühne für andere altcoin-gebundene ETFs bereitet, Sentiment prägt und entscheidet, ob Solana der Präzedenzfall oder die Pausentaste für die nächste Produktwelle wird," merkte Liu an.
Übergeordneter regulatorischer Kontext und künftige Perspektiven
Die SEC hat die Entscheidungen über mehrere krypto-basierte ETF-Anträge in den letzten Monaten verzögert, trotz ihres pro-krypto Schwenks. Dieses Muster spiegelt den methodischen Ansatz der Behörde wider, Krypto-Investmentprodukte zu erweitern und gleichzeitig die Anleger-Schutzstandards zu wahren.
Einige Analysten glauben, dass es bis 2026 dauern könnte, bis ein Spot-Solana-ETF vollständig genehmigt ist, aufgrund anhaltender rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit Kryptoplattformen wie Binance und Coinbase. Andere bleiben jedoch optimistischer hinsichtlich kurzfristiger Aussichten unter der aktuellen regulatorischen Führung.
Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart äußerte kürzlich vorsichtigen Optimismus und schlug vor, dass "Standard-Spot-Solana-ETFs bis spätestens Mitte Oktober genehmigt werden könnten." Dieser Zeitrahmen stimmt mit der Frist der SEC am 16. Oktober überein und spiegelt wachsendes Vertrauen in eine regulatorische Lösung wider.
Die Oktober-Entscheidung wird wahrscheinlich die breitere Landschaft der Kryptowährungs-ETFs beeinflussen. Ausstehende Anträge umfassen ETFs, die an Solana, XRP und Tokens in Verbindung mit Trump und Dogecoin gebunden sind, die alle noch geprüft werden. Eine positive Solana-Entscheidung könnte die Prüfungen für andere, auf Altcoins basierende Produkte beschleunigen, während eine Ablehnung möglicherweise anhaltende regulatorische Zurückhaltung signalisiert.
Für Investoren und Marktteilnehmer stellt die Frist am 16. Oktober einen kritischen Wendepunkt dar. Erfolg könnte institutionelle Kapitalflüsse freisetzen, die denen in Bitcoin- und Ethereum-ETFs ähnlich sind, während weitere Verzögerungen die kurzfristige Begeisterung für Altcoin-ETF-Produkte dämpfen könnten. Die kommenden Monate werden wahrscheinlich eine anhaltende Marktpositionierung sehen, während sich die Teilnehmer auf das vorbereiten, was viele als einen entscheidenden Moment für die Mainstream-Adoption von Kryptowährungen betrachten.
Mit mehreren großen Finanzinstituten, die sich dem Solana-ETF-Rennen verschrieben haben und die Marktinfrastruktur weiterhin reift, ist die Bühne für eine regulatorische Entscheidung bereitet, die den Zugang zu Kryptowährungsinvestitionen und institutionellen Akzeptanzmustern im gesamten digitalen Anlageökosystem neu gestalten könnte.