Nachrichten
Standard Chartered prognostiziert Stablecoin-Markt von $2 Billionen bis 2028

Standard Chartered prognostiziert Stablecoin-Markt von $2 Billionen bis 2028

Standard Chartered prognostiziert Stablecoin-Markt von $2 Billionen bis 2028

Standard Chartered prognostiziert, dass das Volumen von Stablecoins von 230 Milliarden auf 2 Billionen US-Dollar bis 2028 steigen wird, angesichts regulatorischer Entwicklungen, während europäische Beamte Besorgnis über die Dominanz des US-Dollars in digitalen Währungen äußern.


Wichtige Informationen:

  • Ein neues parteiübergreifendes Gesetz in den USA erfordert 1:1-Asset-Reserven und strikte Einhaltung für Stablecoin-Emittenten.
  • Italiens Wirtschaftsminister warnt, dass die US-Stablecoin-Politik eine größere Bedrohung für die europäische Souveränität darstellt als Handelszölle.
  • Traditionelle Finanzinstitute wie JPMorgan erweitern ihre Blockchain-Zahlungsnetzwerke, um nicht-USD-Währungen einzubeziehen.

Regulatorische Entwicklungen treiben Marktwachstum

Stablecoins stehen vor einem beispiellosen Wachstum, da die Vereinigten Staaten laut führenden Finanzexperten in den kommenden Monaten neue regulatorische Rahmenwerke einführen werden. Geoff Kendrick, Leiter der digitalen Asset-Forschung bei Standard Chartered, sagte gegenüber BeInCrypto, dass "das Volumen der umlaufenden Stablecoins explodieren wird, nachdem die USA in wenigen Monaten ein Gesetz verabschieden".

Die Wachstumsprognosen sind beeindruckend. Kendrick geht davon aus, dass die Stablecoin-Zirkulation von derzeit 230 Milliarden US-Dollar bis Ende 2028 auf 2 Billionen US-Dollar steigen wird.

Diese Expansion wird zusätzliche 1,6 Billionen US-Dollar in US-Schatzwechseln als Reserven erfordern, was, wie Kendrick anmerkt, "die gesamte geplante neue Schatzwechselausgabe in diesem Zeitraum verbrauchen würde."

Diese Entwicklungen kommen, da zwei bedeutende gesetzgeberische Initiativen in den USA voranschreiten. Der parteiübergreifende GENIUS Act zielt darauf ab, einen föderalen Rahmen zu schaffen, der Innovation mit Verbraucherschutz in Einklang bringt, indem er 1:1-Asset-Reserven, Transparenzanforderungen und Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung für Emittenten vorschreibt. Ergänzend dazu verstärkt der STABLE Act diese Schutzmaßnahmen mit strengen Reserveregeln und Prüfungsvorschriften, um Stabilität zu gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

Die regulatorische Klarheit hat auch außerhalb der amerikanischen Grenzen Aufmerksamkeit erregt, insbesondere in Europa, wo Beamte zunehmende Bedenken äußern. Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti erkannte auf einem Finanzforum in Mailand den Nutzen von Stablecoins an, warnte jedoch vor ihren Auswirkungen auf die europäische monetäre Souveränität.

"Der allgemeine Fokus gilt heutzutage den Auswirkungen von Handelszöllen. Noch gefährlicher ist jedoch die neue US-Politik zu Kryptowährungen und insbesondere zu Dollar-denominierten Stablecoins," warnte Giorgetti.

Seine Kommentare spiegeln die wachsende Besorgnis wider, dass dollargestützte digitale Währungen die Position des Euro als globale Referenzwährung untergraben könnten.

Europäische Reaktion und Anpassung der traditionellen Finanzen

Giorgetti forderte die Führer der Europäischen Union auf, die Entwicklung des digitalen Euro als Gegengewicht zum wachsenden Einfluss von Dollar-denominierten digitalen Vermögenswerten zu beschleunigen.

"Stablecoins bieten Sparern die Möglichkeit, in risikofreie Vermögenswerte zu investieren und ein weithin akzeptiertes Zahlungsmittel ohne US-Bankkonto zu nutzen. Ihre Anziehungskraft für die Menschen in der Eurozone sollte nicht unterschätzt werden," warnte er.

Die Bedenken des italienischen Ministers heben eine breitere geopolitische Dimension des Stablecoin-Booms hervor. Während die US-Wertpapier- und Börsenaufsicht damit beginnt, bestimmte Stablecoins von der Wertpapierregulierung auszunehmen - vorausgesetzt, sie erfüllen strenge Standards - positionieren sich traditionelle Finanzinstitute, um vom sich entwickelnden Umfeld zu profitieren.

JPMorgan Chase hat sein auf Blockchain basierendes Kinexys-Zahlungsnetzwerk um britische Pfundkonten erweitert, nachdem kürzlich Euro-Integrationen vorgenommen wurden. Dieser strategische Schritt adressiert ein signifikantes Ungleichgewicht im aktuellen Stablecoin-Markt, in dem über 95 % der Token in US-Dollar denominiert sind. Durch die Diversifizierung seines Währungsangebots strebt der Bankriese an, sich als wichtiger Infrastrukturanbieter für Blockchain-basierte Abwicklungen jenseits von Dollar-denominierten Transaktionen zu etablieren.

Die Entwicklungen in der Stablecoin-Regulierung und -Adoption fallen mit anderen bedeutenden Bewegungen im Kryptomarkt zusammen. Bitcoin-Fonds ziehen nach einer einwöchigen Flaute neues Kapital an, wobei BlackRocks IBIT am Montag einen Zufluss von 36,72 Millionen US-Dollar anführte. In der Zwischenzeit hat Ethereum trotz anhaltender ETF-Abflüsse bei Privatanlegern an Zugkraft gewonnen, und der 8%ige Preisanstieg von XRP hat die Möglichkeit erheblicher Liquidationen in der Zukunft aufgeworfen.

Politische Faktoren könnten ebenfalls den Verlauf digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten beeinflussen. Es wird berichtet, dass die Trump-Administration Kandidaten interviewt, um Jerome Powell als Vorsitzenden der Federal Reserve zu ersetzen, und erwägt, Zolleinnahmen zur Finanzierung einer nationalen Bitcoin-Reserve zu nutzen, was auf eine potenzielle Verschiebung in Richtung größerer Integration digitaler Vermögenswerte in die nationale Finanzstrategie hindeutet.

Allerdings gehen nicht alle Länder in die gleiche Richtung - Bolivien revidierte kürzlich seine Entscheidung, Kryptowährung für Kraftstoffimporte zu verwenden, und verwies auf eine Rückkehr zu dollarbasierten Transaktionen angesichts der Instabilität im Energiesektor.

Breitere Marktimplikationen

Die Stablecoin-Expansion erfolgt vor dem Hintergrund einer globalen Rekordliquidität im April 2025, mit Gold, das die 3.200 US-Dollar-Marke überschreitet, während Bitcoin 30 % unter seinem Allzeithoch bleibt. Diese Divergenz deutet auf Wachstumschancen für digitale Vermögenswerte hin, da die regulatorische Klarheit zunimmt.

Krypto-bezogene Aktien zeigen moderate Vor-Marktgewinne, wobei Galaxy Digital Holdings mit einem Wachstum von 3,47 % führt, gefolgt von Marathon Holdings mit 1,08 %. Andere Unternehmen wie MicroStrategy, Coinbase Global, Riot Platforms und Core Scientific zeigen kleinere Vor-Markt-Erhöhungen im Bereich von 0,26 % bis 0,99 %.

Schlussgedanken

Das voraussichtliche Explosion im Stablecoin-Volumen stellt einen Wendepunkt für digitale Vermögenswerte dar und hat das Potenzial, die globale Finanzwelt neu zu gestalten. Während die regulatorischen Rahmenwerke in den Vereinigten Staaten reifen, gehen die Auswirkungen weit über die amerikanischen Grenzen hinaus, fordern traditionelle Währungsdynamik heraus und provozieren Reaktionen von internationalen Finanzbehörden. Die kommenden Monate werden wahrscheinlich bestimmen, ob dieses prognostizierte Wachstum eintreten wird und wie effektiv sich die globalen Märkte an die sich verändernde Landschaft digitaler Währungen anpassen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen