Wallet

Trust Wallet Token springt um 50%, nachdem CZ Expansionspläne für Dienstprogramme unterstützt

vor 2 Stunden
Trust Wallet Token springt um 50%, nachdem CZ Expansionspläne für Dienstprogramme unterstützt

Trust Wallet Token (TWT) stieg am Freitag um mehr als 50%, nachdem der Gründer von Binance, Changpeng Zhao, seine Unterstützung für die erweiterte Roadmap des Kryptowährung-Dienstprogramms geäußert hatte. Die Token stieg von jüngsten Tiefs auf einen Höchststand von $1,33, da Anleger positiv auf die neuen Entwicklungspläne reagierten.


Was zu wissen ist:

  • Trust Wallet veröffentlichte ein umfassendes Litepaper, das TWT's Rolle als Dienstprogramm-Rückgrat seines Ökosystems darlegt und gestufte Belohnungen sowie Governance-Funktionen einführt.
  • Changpeng Zhao erkannte die früheren Einschränkungen von TWT an und stellte fest, dass der Token "nicht viele Anwendungsfälle hatte", betonte jedoch die Erweiterung der Anwendungen.
  • Die Roadmap beinhaltet einen phasenweisen Rollout ab dem Q4 2025, mit Funktionen wie reduzierten Gebühren, Gasrabatten und Zugang zu Krypto-Projekten in der Frühphase.

Token-Wiederbelebung folgt auf Jahre der Stagnation

Zhaos Beitrag in den sozialen Medien auf X reflektierte über die herausfordernde Geschichte von TWT seit Binance's Übernahme von Trust Wallet im Juli 2018. "Der voll verwässerte Wert (FDV) stieg zu schnell", schrieb Zhao und bezog sich auf die voll verwässerte Bewertung des Tokens. "Sie verbrannten 99% des Angebots, aber hatten nicht viele Anwendungsfälle dafür."

Die Unterstützung kam, als Trust Wallet sein lang erwartetes Litepaper enthüllte, das TWT als zentral für das expandierende Ökosystem der Wallet positioniert. Trust Wallet dient als offizielle Wallet-Lösung von Binance und ist direkt in die Plattform der Börse integriert. Das Timing deutet auf koordinierte Kommunikation zwischen den Unternehmen hin.

Die Marktreaktion war sofort und erheblich. TWT stieg innerhalb von Stunden nach Zhaos Post um 25% und erreichte schließlich 50% Gewinne über 24 Stunden. Das Handelsvolumen stieg, da Investoren die angekündigten Dienstprogramme neu bewerteten.

Umfassendes Dienstprogramm-Framework zielt auf Benutzerengagement ab

Das Litepaper führt ein gestuftes Belohnungssystem ein, das darauf abzielt, die Nutzung der Wallet durch TWT-Bestände zu incentivieren. Drei Stufen - Sucher, Entdecker und Mondwanderer - bieten progressiv verbesserte Vorteile, die an das Token-Besitzniveau gekoppelt sind. Benutzer erhalten Zugang zu reduzierten Swap-Gebühren, Gaszahlungsrabatten und Premium-Kundensupport.

Trust Wallet beschrieb das System als "Launchpool 2.0", das frühen Zugang zu aufstrebenden Kryptowährungsprojekten bietet. Token-Inhaber erhalten Stimmrechte bei Governance-Entscheidungen und vorrangigen Zugang zu Treueprämienprogrammen.

Das Framework zielt darauf ab, nachhaltiges Benutzerengagement zu schaffen, anstatt spekulativen Handel zu fördern.

Die Implementierung erfolgt in einem gestuften Ansatz bis 2026. Erste Dienstprogramme werden im Q4 2025 eingeführt, mit breiteren Integrationen, die über die folgenden Quartale hinweg ausgerollt werden. Der gestufte Einsatz ermöglicht es Trust Wallet, Funktionen vor der umfassenden Implementierung zu testen.

Zukünftige Anwendungen könnten die Rolle von TWT erheblich erweitern. Das Litepaper skizziert potenzielle Verwendungen als Sicherheiten in dezentralen Finanzprotokollen und alternative Methoden zur Gaszahlung. Gemeinschaftsinitiativen und exklusive Partnerschaften stellen zusätzliche Dienstprogrammschwerpunkte dar.

Marktdynamik und Angebotsüberlegungen

TWT operiert als BEP-20-Token auf der BNB Chain mit einem festen Angebot nach dem von Zhao genannten 99%igen Burn. Mehr als 40% der verbleibenden Token erreichten durch Airdrops die Hände der Gemeinschaft, während Wachstumsinitiativen, Liquiditätsbereitstellung, Partnerschaften und Teamanreize die verbleibenden Zuweisungen ausmachen.

Die Angebotsdynamik des Tokens schafft potenzielle Knappheit, wenn die Übernahme der Dienstprogramme zunimmt.

Mit über 210 Millionen aktiven Nutzern von Trust Wallet könnte selbst eine bescheidene Dienstprogrammadoption erheblichen Nachfrageauftrieb erzeugen. Analysten bemerkten diesen Vorteil der Nutzerbasis im Vergleich zu konkurrierenden Selbstverwaltungs-Wallets.

Die Expansion von Trust Wallet in fortschrittliche Handels- und Ertragsgenerierungsdienste bietet zusätzliche TWT-Integrationsmöglichkeiten. Die Wallet konkurriert direkt mit etablierten Plattformen wie MetaMask im Bereich der Selbstverwaltungs-Wallets.

Wesentliche Kryptowährungsbegriffe verstehen

Die voll verwässerte Bewertung stellt die theoretische Marktkapitalisierung eines Tokens dar, wenn alle möglichen Tokens in Umlauf gebracht würden. Token-Burns entfernen Kryptowährungen dauerhaft aus dem Umlauf, was typischerweise die Knappheit und den potenziellen Wert erhöht. BEP-20-Token folgen technischen Standards auf der BNB Chain, dem Blockchain-Netzwerk von Binance.

Launchpool-Programme erlauben es Benutzern traditionell, Tokens zu staken, um Zugang zu neuen Kryptowährungsprojekten vor der öffentlichen Veröffentlichung zu erhalten. Gasgebühren repräsentieren Transaktionskosten auf Blockchain-Netzwerken, wobei Rabatte die Benutzerkosten senken. Dezentrale Finanzen, oder DeFi, umfassen Finanzdienstleistungen, die ohne traditionelle Mittelsmänner betrieben werden.

Selbstverwaltungs-Wallets geben Benutzern die direkte Kontrolle über die privaten Schlüssel von Kryptowährungen und stehen im Gegensatz zu auf Börsen gehosteten Lösungen. Airdrops verteilen kostenlose Tokens an bestehende Inhaber oder Gemeinschaftsmitglieder als Werbemechanismen.

Abschließende Gedanken

Die Wiederbelebung des Trust Wallet Tokens zeigt, wie etablierte Kryptowährungsprojekte ihre Dienstprogrammschwerpunkte neu erfinden können, um erneutes Interesse zu wecken. Zhaos Unterstützung, kombiniert mit konkreten Entwicklungsplänen, deutet darauf hin, dass TWT möglicherweise vom experimentellen Token zu einem funktionalen Bestandteil des Ökosystems übergehen könnte. Der Erfolg der Implementierung hängt von der tatsächlichen Benutzeraufnahme ab, anstatt von spekulativer Handelsaktivität.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.