Blockchain-Gaming erlebte im ersten Quartal 2025 trotz eines Anstiegs um 35% bei der Anzahl der abgeschlossenen Deals einen signifikanten Rückgang von 71% bei den Gesamtinvestitionen, laut einem neuen Bericht der Blockchain-Analyseplattform DappRadar.
Was Sie wissen sollten:
- Web3-Gaming-Projekte sammelten im 1. Quartal 2025 91 Millionen Dollar ein, ein Rückgang um 71% gegenüber dem 4. Quartal 2024 und um 68% gegenüber dem 1. Quartal 2024
- Investoren lenken Mittel in Richtung realer Vermögenswerte und künstlicher Intelligenzsektoren um
- Infrastrukturorientierte Blockchain-Gaming-Projekte erhielten den Großteil der verfügbaren Finanzierung
Der Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, zeigt einen Sektor an einem Scheideweg mit gemischten Signalen über seine Gesundheit und zukünftige Entwicklung auf.
Die Finanzierung für Web3-Gaming-Ventures stürzte im ersten Quartal auf 91 Millionen Dollar ab, was einen steilen Rückgang von 71% im Vergleich zum vorherigen Quartal und einen Rückgang von 68% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres markiert. Dieser signifikante Rückgang tritt mitten in breiteren Marktschwankungen im Kryptowährungsbereich und sich verschiebenden Investorenprioritäten auf.
"Die Zahlen zeigen den zunehmenden Druck auf Start-ups in der Frühphase und deuten darauf hin, dass 2025 herausfordernder sein könnte als vorherige Jahre — es sei denn, die breiteren Marktverhältnisse verbessern sich," schrieb DappRadar-Analystin Sara Gherghelas im State of Blockchain Gaming Bericht vom 10. April.
Der Rückgang der Finanzierung steht in starkem Gegensatz zu dem Anstieg um 35% bei der Anzahl der geschlossenen Web3-Gaming-Deals im Quartal.
Dieses paradoxe Wachstum des Transaktionsvolumens neben schrumpfender Kapitalbereitstellung deutet auf einen fundamentalen Wandel im Investorenansatz hin, anstatt auf ein nachlassendes Interesse am Sektor insgesamt.
Investitionsmuster signalisieren strategische Neuausrichtung
Laut Gherghelas haben Investoren den Bereich nicht aufgegeben, sondern einen vorsichtigeren Ansatz angenommen. "Während Investoren kleinere Checks ausstellen, engagieren sie sich weiterhin aktiv mit einer breiteren Palette von Projekten — was auf ein anhaltendes Interesse hindeutet, jedoch mit vorsichtigerer Zuteilung," merkte sie im Bericht an.
Die Analystin identifizierte auch eine signifikante Umlenkung des Investitionskapitals weg von gaming-spezifischen Blockchain-Anwendungen. Investoren bevorzugen zunehmend reale Vermögenswerte und künstliche Intelligenzanwendungen, was zum Rückgang der Finanzierung für Blockchain-Spiele beigetragen hat.
Die Infrastrukturentwicklung dominierte die Investitionslandschaft im ersten Quartal, wobei auf skalierbare Gaming-Architektur fokussierte Projekte den Löwenanteil der verfügbaren Finanzierung erhielten.
Diese Konzentration auf grundlegende Technologie anstelle von verbraucherorientierten Anwendungen deutet darauf hin, dass Investoren eine längerfristige Sicht auf die Entwicklungsbedürfnisse des Sektors einnehmen.
"Das Vertrauen der Investoren in das langfristige Potenzial von Web3-Gaming bleibt intakt," stellte Gherghelas fest und hob hervor, dass der Infrastrukturfokus den Glauben in den fundamentalen Wertvorschlag des Sektors trotz der aktuellen Herausforderungen bei der Finanzierung demonstriert.
Mehrere herausragende Projekte schafften es, trotz des allgemeinen Abwärtstrends bedeutende Mittel zu sichern. MARBLEX, die Blockchain-Gaming-Abteilung des südkoreanischen Entwicklers Netmarble, kündigte Pläne für ein Semi-Publishing-Modell an, um ein breiteres Spektrum von Web3-Spielen zu unterstützen. Diese Initiative wird durch einen gemeinsamen Fonds von über 20 Millionen Dollar unterstützt, der in Partnerschaft mit Immutable gegründet wurde.
In einer weiteren bemerkenswerten Entwicklung erhielt das in Dubai ansässige Start-up The Game Company Anfang Februar 10 Millionen Dollar. Das auf Blockchain fokussierte Cloud-Gaming-Unternehmen entwickelt eine Plattform, die es Nutzern ermöglichen soll, jedes Spiel auf jedem Gerät zu spielen, was potenziell wesentliche Barrieren der Zugänglichkeit in diesem Bereich adressieren könnte.
Während die Web3-Gaming-Industrie weiterhin an Reife gewinnt trotz Herausforderungen bei der Finanzierung, identifizierte Gherghelas einen aufkommenden Schwerpunkt auf Qualität und Innovation. "Es gibt einen klaren Vorstoß in Richtung Qualität, Innovation und Interoperabilität — sei es durch verbessertem Gameplay, neuen Identitätsschichten oder KI-erweiterten Mechaniken," schloss sie.
Abschließende Gedanken
Das erste Quartal 2025 zeigt einen Blockchain-Gaming-Sektor, der sich durch erhebliche finanzielle Gegenwinde navigiert, während er durch verstärkten Dealflow weiterhin Investorenaufmerksamkeit anzieht. Trotz des 71%igen Einbruchs bei der Finanzierung im Vergleich zum vorherigen Quartal deutet der Fokus der Industrie auf Infrastrukturentwicklung und Qualitätsverbesserungen darauf hin, dass die Interessensgruppen ihrem langfristigen Potenzial verbunden bleiben.