App Store
Wallet

World Liberty Financial führt Token-Rückkauf im Wert von 7,79 Mio. $ nach Behebung des Sicherheitsvorfalls durch

vor 16 Minuten
World Liberty Financial führt Token-Rückkauf im Wert von 7,79 Mio. $ nach Behebung des Sicherheitsvorfalls durch

World Liberty Financial, das von der Trump-Familie unterstützte Krypto-Projekt, hat sein Token-Rückkaufprogramm mit einem Kauf von WLFI-Token im Wert von 7,79 Millionen Dollar für 46,56 Millionen WLFI-Token wieder aufgenommen. Dies markiert die erste größere Akkumulation, seit ein Phishing-Angriff vor dem Launch behoben wurde, der Nutzer-Wallets kompromittierte.

Der Rückkauf erfolgte innerhalb von fünf Stunden am 26. November. Das Projekt nutzte den USD1-Stablecoin, um Token zu einem durchschnittlichen Preis von 0,1674 $ zu erwerben, wie die Blockchain-Analyseplattform Lookonchain berichtet. On-Chain-Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass die Käufe über automatisierte Swaps auf dem CoW Protocol abgewickelt wurden, mit Transaktionen von rund 132.000 $ in Fünf-Minuten-Intervallen.

WLFI stieg im Zuge der Rückkaufaktivität um 8 % auf 0,171 $, während das 24-Stunden-Handelsvolumen um 26 % auf 320 Millionen $ anschwoll. Der Token notiert nun 20 % höher auf Wochensicht und 15 % höher im Monatsvergleich und erholte sich von Tiefstständen nahe 0,15 $, die schätzungsweise 1 Milliarde $ aus den Trump-Familien-Beständen ausgelöscht hatten.

Was passiert ist

World Liberty Financial führte insgesamt Tokenkäufe von rund 10 Millionen $ innerhalb von sechs Stunden aus und erwarb 59 Millionen WLFI-Token über eine Time-Weighted-Average-Price-Strategie, wie aus On-Chain-Daten hervorgeht, die von mehreren Analytics-Plattformen zusammengetragen wurden. Der Anteil von 7,79 Millionen $ stellt das größte konzentrierte Aktivitätsfenster dar.

Der Rückkauf setzt ein Programm fort, das nach dem Phishing-Angriff im September für zwei Monate ausgesetzt worden war. Am 19. November bestätigte WLFI, dass eine „relativ kleine Teilmenge“ von Nutzer-Wallets durch Phishing-Maschen und offengelegte Seed-Phrasen vor dem offiziellen Token-Launch kompromittiert wurde. Das Projekt fror im September 272 betroffene Adressen ein und leitete einen umfassenden Wiederherstellungsprozess ein.

WLFI führte am 19. November eine Notfallfunktion im Smart Contract aus, die 166,667 Millionen Token im Wert von 22,1 Millionen $ aus kompromittierten Wallets verbrannte. Gleichzeitig wies das Projekt einen gleichwertigen Betrag verifizierten Wiederherstellungsadressen zu, nachdem Nutzer eine KYC-Verifizierung abgeschlossen hatten. Der On-Chain-Analyst Emmett Gallic stellte fest, dass die Funktion für zwei Szenarien entwickelt wurde: wenn Investoren vor der Vesting-Phase den Wallet-Zugang verlieren oder wenn bösartige Konten Token durch Exploits erlangen.

Der Sicherheitsvorfall sorgte für Spaltungen in der Community. Einige Nutzer lobten das Projekt dafür, Verantwortung zu übernehmen und Sicherheit zu priorisieren, während Kritiker argumentierten, dass die Möglichkeit, Wallets einzufrieren, die Dezentralisierungsprinzipien untergräbt. „Ich finde es urkomisch, wie alle jubeln, dass man in eurem eigenen Protokoll jedes Wallet ruggen oder sperren kann“, schrieb der pseudonyme Blockchain-Entwickler „flick“ auf X und äußerte Bedenken hinsichtlich zentralisierter Kontrolle.

WLFI betonte, dass die Verstöße auf Sicherheitslücken von Drittanbietern zurückzuführen seien und nicht auf Fehler im eigenen Smart-Contract-Code. „Dies war kein Problem der WLFI-Plattform oder des Smart Contracts. Angreifer erhielten durch Sicherheitslücken Dritter Zugriff auf Nutzer-Wallets“, erklärte das Projekt. Einige Fälle standen im Zusammenhang mit Ethereums Pectra-Upgrade im September, bei dem Angreifer bösartige Verträge in kompromittierte Wallets einschleusten.

Lesen Sie auch: WLFI Plunges 20% as $23 Million Flows to Exchanges

Warum das wichtig ist

Der wiederaufgenommene Rückkauf signalisiert den Versuch von World Liberty Financial, nach der Sicherheitskrise das Marktvertrauen zurückzugewinnen. Die strategische Reserve-Wallet des Projekts, die mehr als 860 Millionen $ an Vermögenswerten hält, stellte 10 Millionen $ speziell für dieses Rückkaufprogramm bereit und nutzt Protokollgebühren, um automatische Token-Burns und Käufe zu finanzieren.

Parallel zum Rückkauf zog auch die Derivateaktivität an: Das Futures-Volumen stieg um 24 % auf 582 Millionen $, während das Open Interest um 14 % zunahm. Steigendes Open Interest in einem Aufwärtstrend deutet typischerweise auf neue Long-Positionen statt Short-Eindeckungen hin und stärkt den bullischen Ausblick.

Der Token ist seit seinem September-Hoch nahe 0,26 $ deutlich gefallen, was breitere Herausforderungen wie gescheiterte Partnerschaften widerspiegelt. ALT5 Sigma, das WLFI-Token im Wert von 750 Millionen $ gekauft hatte, meldete schwere Verluste. Das Ökosystem steht zudem unter regulatorischer Beobachtung, nachdem die Senatoren Elizabeth Warren und Jack Reed Untersuchungen zu Vorwürfen forderten, dass Token an sanktionierte Einheiten verkauft worden seien.

Trotz dieser Herausforderungen baut World Liberty Financial sein Produktangebot weiter aus. Das Projekt kündigte eine strategische Investition in den Meme-Token SPSC an und schrieb auf X: „Buying $SPSC because the trenches finally found religion in USD1 memes.“ Der Schritt spiegelt Bemühungen wider, die Bestände über den Kern-Token WLFI und den USD1-Stablecoin hinaus zu diversifizieren.

Ein „Whale“ akkumulierte laut Lookonchain-Daten 165,79 Millionen WLFI zu 0,1508 $ innerhalb von drei Tagen, nachdem er 25 Millionen $ in USD1-Stablecoin ausgegeben hatte – ein Hinweis auf anhaltendes institutionelles Interesse trotz jüngster Volatilität.

Abschließende Gedanken

Der Rückkauf stellt einen entscheidenden Test der Marktstimmung gegenüber World Liberty Financial nach dem Sicherheitsvorfall dar. Hält sich WLFI über der Ausbruchszone von 0,16 $, projizieren technische Analysten mögliche Bewegungen in Richtung 0,19–0,20 $, solange Rückkäufe anhalten und das Volumen solide bleibt. Ein Rückfall unter dieses Niveau würde das technische Setup schwächen und den Bereich um 0,14 $ freilegen, der bis Ende Oktober als Unterstützung fungierte.

Die Roadmap des Projekts umfasst die Einführung einer Debitkarte und einer Retail-App im 4. Quartal 2025 oder 1. Quartal 2026, um Ausgaben des USD1-Stablecoins via Apple Pay zu ermöglichen. Zudem sind für 2026 tokenisierte Real-World-Assets und eine Ausweitung des USD1-Stablecoins auf die Aptos-Blockchain geplant.

Das Buyback-and-Burn-Programm verwendet 100 % der Protokoll-Liquiditätsgebühren, um Token zu kaufen und dauerhaft zu zerstören und so monatlich etwa 47 Millionen WLFI zu entfernen. Obwohl dies weniger als 0,2 % des zirkulierenden Angebots ausmacht, könnte eine konsequente Umsetzung künftige Token-Unlocks teilweise ausgleichen, während das Projekt seinem Ziel näher kommt, regulierte, dollarbasierte Finanz-Produkte anzubieten.

Mit 26,69 Milliarden WLFI im Umlauf bei einem maximalen Angebot von 100 Milliarden hält der Token eine Marktkapitalisierung von rund 4,5 Milliarden $ und rangiert damit auf Platz 25 unter allen Kryptowährungen. Der Erfolg hängt davon ab, die Produkt-Roadmap umzusetzen, transparente Sicherheitspraktiken aufrechtzuerhalten und die anhaltende regulatorische Prüfung im Zusammenhang mit der prominenten Trump-Familien-Assoziation zu meistern.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen