Großinhaber von XRP haben in den letzten 10 Tagen mehr als 100 Millionen Tokens abgeladen und damit die Walbestände auf ihren niedrigsten Stand seit Ende 2021 getrieben, da die Kryptowährung Schwierigkeiten hat, die Dynamik über 2,90 $ zu halten. Der 300 Millionen Dollar starke Abverkauf fällt mit einem gescheiterten technischen Breakout und steigender Gewinnmitnahme zusammen und wirft Fragen darüber auf, ob der Altcoin das Vertrauen der Anleger angesichts anhaltender Marktschwäche zurückgewinnen kann.
Was Sie wissen sollten:
- Adressen mit 100.000 bis 1 Million XRP haben in 10 Tagen über 100 Millionen Tokens verkauft, was den steilsten Rückgang der Walbestände seit fast drei Jahren markiert.
- Das Verhältnis von realisiertem Gewinn/Verlust erreichte ein Zwei-Monats-Hoch, was darauf hinweist, dass Investoren in Kursstärke verkaufen, anstatt Positionen aufzubauen.
- XRP handelt bei 2,94 $, nachdem es nicht gelungen ist, über ein absteigendes Keilmuster auszubrechen, wobei Analysten Unterstützung bei 2,85 $ und Widerstand bei 3,12 $ beobachten.
Wale ziehen sich aus Positionen zurück
Die jüngste Verkaufswelle hat die Wal-Konzentration auf ein Niveau gedrückt, das seit 34 Monaten nicht mehr gesehen wurde. Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Glassnode zeigen, dass Adressen im Bereich von 100.000 bis 1 Million Tokens ihre kombinierten Bestände seit Ende September um mehr als 100 Millionen XRP reduziert haben. Die Abwanderung entspricht einem Marktwert von etwa 300 Millionen Dollar zu aktuellen Preisen.
Diese Haltergruppe signalisiert typischerweise institutionelle oder hochvermögende Investorenaktivitäten.
Der Rückzug deutet auf wachsende Unsicherheit über die kurzfristige Kursentwicklung hin. Marktbeobachter sehen den anhaltenden Verkauf als eine Abkehr von der Akkumulation, wobei große Akteure offenbar versuchen, Gewinne zu realisieren oder das Engagement zu reduzieren, bevor potenziell weitere Rückgänge eintreten.
Der Zeitpunkt fällt mit der Unfähigkeit von XRP zusammen, einen klaren Aufwärtstrend zu etablieren. Nach einem kurzfristigen Rallyeversuch Anfang dieses Monats konnte die Kryptowährung nicht aus ihrem technischen Muster ausbrechen.
On-Chain-Metriken signalisieren bärische Positionierung
Das Verhältnis von realisiertem Gewinn/Verlust, das den aggregierten Gewinn oder Verlust aller on-chain bewegten Tokens misst, hat seinen höchsten Stand seit zwei Monaten erreicht.
Der Anstieg der Kennzahl zeigt, dass Investoren bei jüngsten Kursanstiegen verkaufen anstatt für zusätzliche Gewinne zu halten. Dieses Verhalten tritt typischerweise auf, wenn Marktteilnehmer nur begrenztes Aufwärtspotential erwarten.
Gewinnmitnahmen auf aktuellem Niveau spiegeln eine vorsichtige Haltung unter den Händlern wider.
Wenn das Verhältnis steigt, geht dies oft Perioden der Konsolidierung oder des Rückgangs voraus, da das Angebot der Verkäufer neues Kaufinteresse überwiegt. Die Kombination aus Walverkäufen und hohen Gewinnrealisierungen schafft Gegenwind für alle Versuche einer Erholung.
Kurzfristige Halter scheinen den Ausstieg anzuführen. Diese Gruppe reagiert in der Regel schnell auf Preisbewegungen und verstärkt die Volatilität in beiden Richtungen.
Ohne eine Umkehrung der Stimmung oder eine erneute Nachfrage von institutionellen Käufern bleibt die technische Struktur fragil.
Kursentwicklung testet wichtige Unterstützungsniveaus
XRP notiert derzeit bei 2,94 $ und bewegt sich nahe einem Niveau, das gehalten werden muss, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Die Kryptowährung versuchte, über eine absteigende Keilformation auszubrechen, brachte jedoch nicht genügend Dynamik auf, um die Bewegung zu halten. Technische Händler, die das Diagramm beobachten, weisen auf 2,85 $ als nächste signifikante Unterstützungszone hin, falls sich der Verkaufsdruck verstärkt.
Ein Bruch unterhalb dieses Niveaus könnte zusätzliche Liquidationen aus gehebelten Positionen auslösen. Händler, die Stop-Loss-Orders unter 2,85 $ verwenden, würden wahrscheinlich jede Abwärtsbewegung beschleunigen. Der Altcoin hat ein begrenztes Potenzial gezeigt, Käufer zu höheren Preisen anzulocken, da das Volumen bei jüngsten Rallyeversuchen zurückging.
Eine Veränderung der Marktbedingungen könnte jedoch den Kurs ändern. Eine bestätigte Bewegung über 3,12 $ würde den Weg in Richtung 3,27 $ ebnen. Analysten schlagen vor, dass ein Durchbruch durch den Widerstand auf diesen Niveaus eine Rallye in Richtung 3,61 $ entfachen könnte, was einem Gewinn von 19 % von den aktuellen Preisen entspricht und den bärischen Ausblick möglicherweise ungültig machen würde.
Die Leistung der Kryptowährung hängt davon ab, ob sich das breitere Marktumfeld verbessert und ob Wale ihr Verkaufstrend umkehren.
Verstehen von Schlüsselkryptowährungsmetriken
Das Verhältnis von realisiertem Gewinn/Verlust vergleicht den Betrag des Gewinns, der durch On-Chain-Transaktionen gesperrt wird, mit den Verlusten, die Verkäufer realisieren. Wenn das Verhältnis steigt, deutet es darauf hin, dass mehr Investoren den Gewinn mitnehmen, was je nach Kontext entweder gesundes Gewinnmitnahmeverhalten oder bärische Positionierung signalisieren kann. Ein absteigender Keil ist ein technisches Chartmuster, bei dem der Preis innerhalb von zwei zusammenlaufenden Trendlinien bewegt, die nach unten geneigt sind, und oft als bullisches Umkehrmuster gilt, wenn der Preis nach oben durch die obere Grenze bricht.
Waladressen beziehen sich auf Wallets, die erhebliche Mengen einer Kryptowährung halten. Im Fall von XRP repräsentieren Adressen mit 100.000 bis 1 Million Tokens beträchtliches Kapital, das Marktdynamiken durch große Kauf- oder Verkaufsaufträge beeinflussen kann.
On-Chain-Daten stammen direkt aus den Blockchain-Transaktionsaufzeichnungen und bieten Einblicke in tatsächliche Token-Bewegungen im Gegensatz zu börsenbasierten Handelsdaten.
Abschlussgedanken
Die Konvergenz von sinkenden Walbeständen, hohen Gewinnmitnahmemetriken und gescheiterten technischen Breakouts bringt XRP in eine prekäre Position, die sich dem Oktober nähert. Ob die Kryptowährung sich über 2,85 $ stabilisieren kann oder sich weiteren Rückgängen stellen muss, hängt sowohl von den breiteren Marktbedingungen als auch von einer möglichen Verhaltensänderung der großen Halter ab.