Die vergangene Woche war eine Achterbahnfahrt für die Top-10-Meme-Coins, wobei die Marktschwankungen sowohl erhebliche Gewinne als auch starke Rückgänge auslösten.
Da der Markt auf breitere Kryptotendenzen reagierte, zeigten diese von der Community angetriebenen Token ihre Widerstandsfähigkeit — oder auch nicht. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie sich jede der Top-Meme-Coins in dieser Woche geschlagen hat.
Dogecoin (DOGE) führte diese Woche die Meme-Coin-Gruppe an und erlebte einen 16%igen Anstieg zu Beginn, angetrieben durch erneutes Interesse und starke Gemeinschaftsunterstützung. Allerdings stieß die Münze später in der Woche auf Widerstand, was ihre Fähigkeit testete, diese Gewinne zu halten. Das Gesamtwachstum der Woche wurde ausgeglichen, sodass wir einen symbolischen Anstieg von 0,86% verzeichnen konnten.
Shiba Inu (SHIB) folgte den Spuren von Dogecoin, hatte jedoch Schwierigkeiten, das Momentum aufrechtzuerhalten. Trotz eines anfänglichen Schubs endete SHIB die Woche mit bescheidenem Gewinn (1,8%), was die Herausforderungen widerspiegelt, in einem überfüllten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Pepe (PEPE) hatte eine volatile Woche, die mit einem Preisanstieg von 22% begann, dank seiner Integration in NFT-Projekte. Dies wurde jedoch von einem scharfen Abschwung gefolgt, wobei die Münze bis zum Ende der Woche 1% verlor.
Dogwifhat (WIF) gewann zunächst an Zugkraft, verzeichnete jedoch einen der stärksten Rückgänge unter den Meme-Coins mit einem Rückgang von 24,5%. Trotz einer starken Community und Marketingbemühungen konnte es sich dem marktweiten Ausverkauf nicht entziehen. Aber als es vorbei war, begann sich WIF zu erholen. Das Ende der Woche war sehr erfreulich, da WIF solide 16% gewann.
Bonk (BONK), bekannt für seine dezentrale und von der Community getriebene Natur, stand auch vor Herausforderungen und endete die Woche mit einem Verlust von 3%. Sein einzigartiges Narrativ und seine Graswurzelinitiativen reichten nicht aus, um den breiteren Marktdruck auszugleichen.
Floki (FLOKI) geht es auch nicht gut. Benannt nach Elon Musks Hund, erlebte Floki eine gemischte Woche. Die Münze fiel um 2,9% trotz des Starts einer neuen Roadmap, die darauf abzielte, ihr Ökosystem mit einem Gaming-Metaversum und NFT-Marktplatz zu erweitern.
Brett (BRETT) stach diese Woche hervor und stieg um 8,2%. Dieser Anstieg wurde durch aggressive Werbemaßnahmen und eine starke Community angetrieben und positioniert Brett als potenziellen aufstrebenden Stern unter den Meme-Coins. Interessanterweise wird Brett in mehreren Foren oder in sozialen Netzwerken nicht weit verbreitet diskutiert, es gibt keinen wesentlichen Hype darum, dennoch erhält die Münze soliden Respekt auf dem Markt.
Mog Coin (MOG) hatte ebenfalls eine starke Woche mit einem Wertzuwachs von 11,9%. Ihr Wachstum wurde durch spekulativen Handel und von der Community getriebene Aktionen befeuert, was die Anziehungskraft der Münze für Investoren unterstreicht, die nach Hochrisiko-Chancen mit hoher Rendite suchen. Deshalb lieben wir Meme-Coins, und aus genau diesem Grund hassen wir sie, nicht wahr?
Book of Meme (BOME) hatte eine relativ stabile Woche mit einem Rückgang von 16,8% und dann einem ziemlich soliden Gewinn. Das Gesamtergebnis ist kaum befriedigend (-2%). Aber das ist nicht fatal, und die Fans warten gespannt darauf, was nächste Woche kommt. Auf erzählerische Inhalte fokussiert, zieht BOME weiterhin ein Nischenpublikum innerhalb der Meme-Coin-Community an.
Popcat (POP), eine auf Solana basierende Meme-Coin, hatte eine angenehme Woche im Vergleich zu ihren Mitstreitern und gewann solide 25% an Wert. POP behält weiterhin eine solide Gemeinschaftsbasis bei und zieht diejenigen an, die beständiges, langfristiges Wachstum schätzen.