App Store
Wallet

21Shares erweitert nordischen Fußabdruck mit Aave, Cardano, Chainlink ETPs auf Nasdaq Stockholm

21Shares erweitert nordischen Fußabdruck mit Aave, Cardano, Chainlink ETPs auf Nasdaq Stockholm

21Shares, einer der größten Emittenten von börsengehandelten Kryptowährungsprodukten weltweit mit rund 8 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen, hat sechs zusätzliche Produkte auf der Nasdaq Stockholm gelistet und damit seine Präsenz im nordischen Raum erheblich ausgeweitet, wo das Interesse der Investoren an reguliertem Zugang zu digitalen Vermögenswerten weiterhin wächst.

Die neuen am Donnerstag angekündigten Notierungen umfassen das 21Shares Aave ETP (AAVE), 21Shares Cardano ETP (AADA), 21Shares Chainlink ETP (LINK), 21Shares Polkadot ETP (ADOT) und zwei diversifizierte Krypto-Basket-Produkte: den 21Shares Crypto Basket Index ETP (HODL) und den 21Shares Crypto Basket 10 Core ETP (HODLX). Die Erweiterung erhöht das gesamte Angebot der Firma auf der Nasdaq Stockholm auf 16 Produkte, die Large-Cap-Kryptowährungen, Staking-Strategien und thematische Indexprodukte umfassen.

Alle 21Shares ETPs sind vollständig besichert und 100% physisch durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte gedeckt, was institutionellen Investoren Zugang zu digitalen Währungen ermöglicht, ohne dass sie direkte Verwahrung oder Krypto-Wallets verwalten müssen. Vermögenswerte werden von institutionellen Verwahrstellen im Cold Storage gehalten, was Sicherheitsniveaus bietet, die in der Regel über das hinausgehen, was einzelne Investoren unabhängig erreichen können.

Starke nordische Nachfrage treibt Expansion voran

"Wir sehen weiterhin starke Nachfrage von nordischen Investoren, die diversifizierten, kosteneffizienten Zugang zu digitalen Vermögenswerten über regulierte Börsen suchen," sagte Alistair Byas Perry, Leiter der EU-Investments und Kapitalmärkte bei 21Shares. "Diese Erweiterung ermöglicht es uns, ein noch breiteres Toolkit an Single-Asset- und indexbasierten Krypto-ETPs anzubieten, wodurch sowohl private als auch institutionelle Investoren die Möglichkeit haben, ihr Engagement in digitalen Vermögenswerten innerhalb eines vertrauenswürdigen und transparenten Rahmens nach Bedarf anzupassen."

Die Nasdaq Stockholm-Notierungen stellen nur einen Teil von 21Shares’ umfangreichem europäischem Engagement dar, das Produkte umfasst, die an der SIX Swiss Exchange, Deutsche Börse Xetra, Euronext Amsterdam, Euronext Paris und der London Stock Exchange gehandelt werden. Diese Multi-Exchange-Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, die Nachfrage der Investoren in verschiedenen Rechtsgebieten zu bedienen und gleichzeitig unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen zu meistern.

Nach der Ankündigung verzeichneten die zugrunde liegenden Token leichte Preisanstiege, wobei Aave von etwa 175 Dollar auf über 178 Dollar stieg, Chainlink sich von 13,60 Dollar auf 14 Dollar bewegte und Polkadot von 2,70 Dollar auf fast 2,80 Dollar anstieg.

US Solana ETF-Start geht europäischer Expansion voraus

Die Nasdaq Stockholm-Erweiterung erfolgte einen Tag, nachdem 21Shares seinen Spot Solana ETF (TSOL) an der Cboe BZX Exchange gestartet hatte, was einen weiteren Meilenstein in der wachsenden US-Produktpalette des Unternehmens markiert. Der Fonds debütierte mit 100 Millionen Dollar Anfangsvermögen und integriert Staking zur Erhöhung der potenziellen Renditen, wobei die Gesamtkostenquote nur 0,21% beträgt.

Der US-Launch baut auf dem etablierten Track Record von 21Shares auf, einschließlich des ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB), der im Januar 2024 in Partnerschaft mit Cathie Woods ARK Invest gestartet wurde und jetzt über 8 Milliarden Dollar verwaltetes Vermögen hält. Im Juli 2024 führte das Unternehmen auch den 21Shares Ethereum ETF (TETH) ein.

21Shares hat als Tochtergesellschaft von FalconX operiert, einem der größten digitalen Asset-Prime-Broker weltweit, während es unabhängige Geschäfte führt. Das Unternehmen listete 2018 das weltweit erste physisch besicherte Krypto-ETP und hat eine siebenjährige Erfolgsgeschichte im Erschaffen von Produkten an großen globalen Börsen aufgebaut. Laut CoinShares-Daten werden etwa die Hälfte der globalen AUM von 21Shares in den USA durch seine ARK-Partnerschaft emittierten Krypto-ETFs gehalten.

XRP ETFs debütieren in einer Flut neuer US-Produkte

Die europäische Expansion fällt mit einem Schwall neuer Kryptowährungsfonds in den USA zusammen. Canary Capitals Spot XRP ETF (XRPC) debütierte auf der Nasdaq am 13. November mit rekordverdächtiger Nachfrage und verzeichnete ein Handelsvolumen von 58 Millionen Dollar am ersten Tag, das höchste aller in diesem Jahr gestarteten ETFs bei über 900 Fondauflagen. Der Fonds zog am Eröffnungstag rund 245 Millionen Dollar netto ein, was ihn zum größten ETF-Debüt des Jahres 2025 machte.

Zusätzliche XRP-Fonds folgen rasch. Bitwise bestätigte, dass sein Spot-XRP-ETF heute an der New Yorker Börse gehandelt wird, während Grayscales XRP-Fonds am Montag, den 24. November gestartet werden soll. Auch Franklin Templeton und 21Shares sollen noch vor Ende des Monats XRP-ETFs vorstellen.

Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas stellte fest, dass XRP der sechste Vermögenswert wurde, der als Grundlage für einen Single-Asset-Spot-Krypto-ETF in den USA diente, nach Bitcoin, Ether, Solana, Litecoin und Hedera. Der Canary XRP ETF hat seit seinem Start vor weniger als einer Woche bereits fast 300 Millionen Dollar an Vermögenswerten angesammelt.

Bitcoin ETFs stehen Gegenwind gegenüber trotz allgemein positiver Stimmung

Während die Einführung von Altcoin-ETFs Begeisterung hervorruft, haben die Vorzeige-Bitcoin-Fonds, die die aktuelle Krypto-ETF-Bewegung befeuert haben, eine schwierige Phase durchlaufen. BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete seinen größten Ein-Tages-Abfluss seit Start im Januar 2024, mit 523,2 Millionen Dollar, die am Dienstag den Fonds verließen.

Der Abfluss verlängerte die negative Serie von IBIT auf fünf aufeinanderfolgende Tage und brachte die Rücknahmen im November allein bei diesem Fonds auf etwa 2,1 Milliarden Dollar. Bei allen 11 US-Spot-Bitcoin-ETFs haben die monatlichen Rücknahmen 2,96 Milliarden Dollar erreicht, was November bereits zum zweit-schlechtesten Monat des Jahres seit ihrem Debüt macht.

Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs seit Jahresbeginn sind laut CoinShares-Daten auf etwa 27 Milliarden Dollar gesunken, was etwa 30% unter dem Vorjahreswert von 41,7 Milliarden Dollar liegt. Der durchschnittliche Kaufpreis aller Spot-Bitcoin-ETF-Zuflüsse seit Januar 2024 beträgt laut Jim Bianco, Leiter der Bianco Research, 90.146 Dollar, was bedeutet, dass der durchschnittliche Käufer nun kaum Gewinne erzielt, während der Bitcoin-Preis über 91.000 Dollar steigt.

Abschließende Gedanken

Die gleichzeitige Erweiterung des europäischen Angebots an Krypto-ETPs und die Zunahme von US-Altcoin-ETFs spiegelt eine reifere Marktstruktur wider, in der regulierte Anlageprodukte zunehmend als primäre Anlaufstelle sowohl für institutionelles als auch privates Kapital dienen, das in digitale Vermögenswerte fließt.

21Shares verwaltet jetzt weltweit rund 8 Milliarden Dollar an Vermögenswerten, was etwa 4% der insgesamt 191,5 Milliarden Dollar an weltweit emittierten Krypto-ETFs ausmacht. Die Strategie der Firma, Listings an mehreren europäischen Börsen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das US-Angebot zu erweitern, positioniert sie, um Flüsse zu erfassen, unabhängig davon, welches Marktsegment die stärkste Nachfrage verzeichnet.

Für nordische Investoren im Besonderen beseitigen die neuen Nasdaq Stockholm-Listings die Notwendigkeit, Produkte über ausländische Börsen zu beziehen, was die Komplexität verringern und potenziell Transaktionskosten senken könnte. Die physisch gesicherte Struktur sorgt dafür, dass Anleger tatsächliche Engagements in den zugrunde liegenden Vermögenswerten erhalten, anstatt in Derivaten oder Futures-Kontrakten, die möglicherweise nicht präzise die Spotpreise abbilden.

Da regulatorische Rahmen wie die europäische Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) klarere Richtlinien für digitale Vermögensprodukte bieten, scheinen Emittenten wie 21Shares in der Lage zu sein, ihr Angebot weiter auszubauen, um das von Unternehmensführern beschriebene beständig wachsende institutionelle Interesse an transparentem, reguliertem Kryptowährungsexposure über vertraute Marktinfrastrukturen zu decken.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.