App Store
Wallet

Artificial Superintelligence Alliance stellt DevNet für AI-native Blockchain-Anwendungen vor

Kostiantyn Tsentsuravor 57 Minuten
Artificial Superintelligence Alliance stellt DevNet für AI-native Blockchain-Anwendungen vor

Die Artificial Superintelligence Alliance hat das öffentliche ASI:Chain-DevNet gestartet und bietet Entwicklern frühzeitigen Zugang zu einer Layer-1-blockDAG-Infrastruktur, die speziell für die Koordination autonomer Agenten und Anwendungen dezentraler künstlicher allgemeiner Intelligenz entwickelt wurde.

Die Ankündigung erfolgte auf dem Web Summit in Lissabon am 13. November, wo die SingularityNET Foundation und ihre partners Fetch.ai und CUDOS sowohl das ASI:Chain DevNet als auch das Hyperon AGI Framework Alpha 1 vorstellten. Das Timing zielt auf einen kritischen Wendepunkt ab, an dem autonome Agenten von Forschungsprojekten zu produktiven Systemen in Unternehmensabläufen übergehen.

Dr. Ben Goertzel, CEO von SingularityNET und der ASI Alliance, positionierte die Veröffentlichung als Antwort auf grundlegende Einschränkungen bestehender Blockchain-Plattformen. „Die ASI:Chain-Architektur bietet einen neuartigen Ansatz zur Lösung des Blockchain-Trilemmas“, erläuterte Goertzel explained.

Das Netzwerk erreicht Skalierbarkeit durch eine geshardete Architektur mit unterschiedlichen Konsensmechanismen, die für spezifische Zwecke optimiert sind – Shards für Hochfrequenzhandel verwenden einen Mechanismus, während Mesh-Netzwerke in Regionen mit unzuverlässiger Internetverbindung another einsetzen.

Was ist passiert

ASI:Chain zeichnet sich durch drei zentrale technische Innovationen aus, die Beschränkungen adressieren, die in der KI-Infrastruktur aufgetreten sind: Rechenengpässe, Sicherheitslücken durch übermäßige Zentralisierung und Bedenken hinsichtlich Datensouveränität.

Die Plattform kombiniert eine blockDAG-Architektur mit MeTTa, einer über Jahre von SingularityNET entwickelten Programmiersprache, die Teil des Hyperon-AGI-framework ist. MeTTa ermöglicht es Entwicklern, komplexe Schlussfolgerungsmuster und agentische Logik direkt on-chain zu implementieren, indem sie sich auf deklarative und funktionale Berechnungen über Wissensgraphen konzentriert.

MeTTa-Smart-Contracts werden weitgehend in Rholang kompiliert, eine Sprache, die in der RChain-Blockchain entwickelt und mathematisch für nebenläufige Verarbeitung und verteilte Systeme optimiert wurde. Rholangs Grundlage im Rho-Kalkül liefert das erste Modell nebenläufiger concurrent Berechnung mit Reflexion und stellt sicher, dass autonome Agenten koordinierte Aktionen im großen Maßstab ausführen können.

Die Kompilierung erzeugt außerdem groß angelegte Graphoperationen, die gegen MORK ausgeführt werden, den MeTTa Optimal Reduction Kernel. MORK fungiert als hochmoderner Hypergraph-Verarbeitungs-Engine und spezialisierte, zipper-basierte, multithreaded virtuelle Maschine und bietet nach Aussage der Entwickler eine der effizientesten In-RAM-Graphdatenbank-Technologien, die derzeit verfügbar sind.

Die DevNet-Phase bietet frühen Entwicklerzugang, um reales Feedback zu sammeln, bevor zur Testnet-Phase übergegangen wird. Anstatt sich auf Simulationen zu verlassen, können Entwickler Anwendungen in einer Live-environment bereitstellen, das blockDAG-Konsensmodell validieren, die Infrastruktur unter echten Lasten Stresstests unterziehen und kritisches Feedback zur Verfeinerung des Ökosystems liefern.

Lesen Sie auch: South Africa Validates Standard Chartered's $1 Trillion Stablecoin Warning For Emerging Markets

Warum es wichtig ist

Der Start adressiert eine wachsende Diskrepanz zwischen der Einführung autonomer Agenten in Unternehmen und der verfügbaren Blockchain-Infrastruktur. Gartner prognostiziert, dass innerhalb von 36 Monaten Unternehmenssoftware mit agentischer KI auf 33 Prozent ansteigen wird, von weniger als 1 Prozent im Jahr 2024. Die meisten großen Unternehmen haben bereits agentische Lösungen für produktive Workflows in Finanzen, Lieferkette und operations eingesetzt.

Traditionelle Blockchains wurden für Token-Transfers und einfache Smart Contracts entworfen und bieten keine native Unterstützung für Hochleistungs-Orchestrierung von Agenten und dynamische Schlussfolgerungsmuster. Zudem fehlt ihnen die modulare Infrastruktur, die für dezentrale KI-Dienste im großen scale erforderlich ist.

Die geshardete Architektur von ASI:Chain ermöglicht anpassbare Konsensmechanismen und modulare Ausführungsschichten, die auf unterschiedliche KI-Workloads zugeschnitten sind. Die Plattform stellt Entwicklern umfassende documentation, Zugriff auf ein GitHub-Repository, einen Block-Explorer für Transaktionssichtbarkeit und einen Faucet zur Verteilung von Test-ASI-Token zur Verfügung.

Die Allianz positioniert sich als größte unabhängige Open-Source-Einheit in der Forschung und Entwicklung zu dezentraler KI. Der technische Stack zielt darauf ab, den Fortschritt hin zu dezentraler AGI und letztlich künstlicher Superintelligence zu beschleunigen.

Abschließende Gedanken

Die DevNet-Veröffentlichung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die zentralisierte KI-Entwicklung mit wachsenden Bedenken hinsichtlich der Konzentration von Rechenleistung und Entscheidungsmacht konfrontiert ist. Der dezentralisierte Ansatz von ASI:Chain bietet eine alternative Infrastruktur, in der unabhängige KI-Systeme sicher und offen zusammenarbeiten können.

Dr. Goertzel betonte die Ausrichtung des Frameworks auf offene, unbegrenzte Intelligenz und autonome Agenten statt auf einfache Chatbots oder Software-Tools. Das Hyperon-AGI-Framework bietet nach seiner Beschreibung einen „Ort für Entwickler und Forscher, um zu experimentieren und zusammenzuarbeiten, wenn sie die nächste Generation intelligenter Systeme aufbauen, unter Verwendung einer Vielzahl von Ansätzen: Deep Neural Nets, aber auch Logiksysteme, evolutionäres Lernen und alles andere, was ihre Fantasie hervorbringt.“

Tools für das Einrichten von Validator-Knoten und die Konfiguration von Shards stehen für diejenigen zur Verfügung, die als Netzbetreiber teilnehmen möchten. Die Allianz plant breitere Community-Tests, wenn ASI:Chain sich in Richtung eines größeren öffentlichen Zugangs bewegt, wobei schnelle Iterationen von Hyperon, die durch Entwicklerfeedback angetrieben werden, die Roadmap vorantreiben.

Die technischen Grundlagen basieren auf jahrzehntelanger Forschung in mobilen Prozesskalkülen, kognitiver Architekturgestaltung und Programmierung verteilter Systeme und treten nun in eine kritische Testphase mit realen Entwickler-Deployments ein.

Als Nächstes lesen: CME Group Crypto Derivatives Hit Record 795K Contracts as Volatility Drives Institutional Demand

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen
Artificial Superintelligence Alliance stellt DevNet für AI-native Blockchain-Anwendungen vor | Yellow.com