Wallet

Swarm Network sammelt 13 Millionen US-Dollar für dezentralisiertes KI-Verifikationsprotokoll

vor 1 Stunde
Swarm Network sammelt 13 Millionen US-Dollar für dezentralisiertes KI-Verifikationsprotokoll

Swarm Network, ein dezentrales Protokoll zur Verifizierung künstlicher Intelligenz, hat abgeschlossen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen US-Dollar, die darauf abzielt, die Infrastruktur zur Umwandlung von Off-Chain-Daten in überprüfbare On-Chain-Informationen auszubauen. Die Finanzierungsstruktur kombiniert traditionelle Investitionen mit einem neuartigen Lizenzmodell, das es Teilnehmern ermöglicht, Belohnungen für die Netzwerkwartung zu verdienen.


Wissenswertes:

  • Swarm Network beschaffte 13 Millionen US-Dollar durch eine Kombination aus 10 Millionen US-Dollar aus Protokolllizenzen und 3 Millionen US-Dollar an strategischen Investitionen von großen Firmen wie Sui, Ghaf Capital und Brinc.
  • Das Protokoll arbeitet mit NFT-basierten Lizenzen, die Inhabern ermöglichen, Agents zu betreiben und tägliche Belohnungen zu verdienen, während die Netzwerkoperationen aufrechterhalten werden.
  • Die frühe Annahme umfasst die KI-Faktenprüfungsplattform Rollup News, wo bisher 128.000 Benutzer über 3 Millionen Beiträge verifiziert haben.

Finanzierungsstruktur reflektiert neuartigen Ansatz

Der Großteil des Kapitals von Swarm, 10 Millionen US-Dollar, stammt aus dem Verkauf von Betriebs- lizenzen anstelle von konventionellen Beteiligungsinvestitionen. Jede Lizenz fungiert als nicht- fungibler Token, der den Inhabern das Recht gewährt, Netzwerk-Agents zu betreiben und tägliche Vergütungen für ihre Teilnahme an der Aufrechterhaltung der Systeminfrastruktur zu erhalten.

Die restlichen 3 Millionen US-Dollar kamen durch strategische Investitionen von etablierten Akteuren im Blockchain-Ökosystem.

Sui, das Layer-1-Blockchain-Protokoll, führte diesen Teil gemeinsam mit Ghaf Capital, Brinc, Y2Z und Zerostage an.

Mehrere dieser Investitionen materialisierten sich durch die Teilnahme von Swarm an SuiHub's Dubai-basierendem Accelerator-Programm, das sich auf Blockchain-Startups in der Nahostregion konzentriert.

Dieser Finanzierungsansatz signalisiert einen Wandel hin zu Modellen der operativen Teilnahme in der Entwicklung von Blockchain-Infrastrukturen. Traditionelle Risikokapitalrunden tauschen typischerweise Eigenkapital gegen Kapital, während Swarms Modell Investoren die direkte Teilnahme an Netzwerk- operationen ermöglicht, während fortlaufende Einnahmeströme generiert werden.

Verifikationsprotokoll gewinnt frühen Anklang

Swarms Kerntechnologie adressiert die Herausforderung, externe Daten mit kryptographischem Genauigkeitsbeweis in Blockchain-Netzwerke zu integrieren. Das Protokoll hat seine erste bedeutende Implementierung durch Rollup News, einen von künstlicher Intelligenz betriebenen Faktenprüfungs-Service, der auf dezentrale Verifizierung setzt, gewonnen.

Nach Unternehmensangaben hat Rollup News Verifizierungsanfragen von 128.000 Benutzern bearbeitet, die gemeinsam über 3 Millionen Beiträge überprüft haben.

Diese frühe Annahme zeigt praktische Nachfrage nach dezentralen Verifikationsdiensten, insbesondere in einer Ära erhöhter Prüfung der Authentizität von Informationen und KI-generierten Inhalten.

Der Verifizierungsprozess stützt sich auf Netzwerk-Agents, die von Lizenzinhabern betrieben werden, die ihr wirtschaftliches Interesse an der Aufrechterhaltung einer genauen Datenverarbeitung einsetzen. Dies schafft finanzielle Anreize für eine ehrliche Teilnahme und verteilt die Verifikationsverantwortlichkeiten auf mehrere unabhängige Betreiber anstelle zentralisierter Behörden.

Blockchain-KI-Integration zieht Kapital an

Die Schnittmenge von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie hat sich als bedeutender Fokusbereich für institutionelle Investoren herauskristallisiert. Numerai, ein KI-gesteuerter Hedgefonds mit Unterstützung des prominenten Investors Paul Tudor Jones, hat kürzlich eine Verpflichtung von bis zu 500 Millionen US-Dollar von JPMorgan Asset Management gesichert, was das wachsende Interesse der traditionellen Finanzwelt an der Integration von KI und Kryptowährungen unterstreicht.

Die Marktaktivität in diesem Sektor hat sich im Laufe des Jahres beschleunigt. Die Kryptowährungsbörse Kraken erwarb Anfang August das israelische Startup Capitalise.ai und erhielt Zugang zu einer No-Code-Handelsautomationsplattform, die natürliche Sprachbefehle in ausführbare Handelsstrategien übersetzt.

Einige Unternehmen haben dramatischere Schwenks hin zu KI-Infrastrukturen gemacht. Die Kryptowährungs-Mining-Firma TeraWulf kündigte Mitte August ihre Umstellung von Bitcoin-Mining- Operationen auf KI-Rechnerhosting-Dienste an, was die sich entwickelnde Ökonomie beider Branchen widerspiegelt.

KI-Agents als Krypto-Infrastruktur

Das Konzept der KI-Agents — autonome Softwareprogramme, die unabhängig Entscheidungen treffen und Werkzeuge verwenden können — hat in Kryptowährungs-Ökosystemen erheblich an Schwung gewonnen. Diese Systeme stellen eine Weiterentwicklung über einfache Automatisierung hinaus dar und enthalten Entscheidungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, auf sich ändernde Bedingungen ohne menschliches Eingreifen zu reagieren.

Mitglieder des Coinbase-Entwicklungsteams, Kevin Leffew und Lincoln Murr, sagten kürzlich voraus, dass KI-Agents die "größten Energieverbraucher" auf Ethereum werden könnten und diese Systeme möglicherweise signifikante Netzwerkaktivitäten und Transaktionsvolumen vorantreiben. Ihre Einschätzung reflektiert die wachsende Erkenntnis, dass autonome Agents möglicherweise grundlegend verändern, wie Blockchain-Netzwerke genutzt werden.

Branchenexperten, die Ende 2024 befragt wurden, hatten vorhergesagt, dass dieses Jahr einen Wendepunkt für die Akzeptanz von KI-Agents in dezentralisierten Systemen markiert. Ihre Prognosen umfassten erweiterte Rollen für autonome Agents in dezentralen autonomen Organisationen und eine verbesserte Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen durch Blockchain-basierte Transparenzmechanismen.

Verständnis wichtiger Technologien

Mehrere technische Konzepte untermauern die Konvergenz von KI und Blockchain-Technologien, die in Swarms Entwicklung diskutiert werden. Nicht-fungible Token dienen als eindeutige digitale Zertifikate für Eigentums- oder Zugangsrechte, was Swarm ermöglicht, übertragbare Lizenzen für die Netzwerkteilnahme zu erstellen.

Dezentrale Verifizierung bezieht sich auf den Prozess der Datenbestätigung durch mehrere unabhängige Parteien anstelle der Abhängigkeit von einer einzigen autoritativen Quelle. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Einzelpunkte von Ausfallrisiken zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Anreize über die Netzwerkteilnehmer zu verteilen.

KI-Agents repräsentieren autonome Softwaresysteme, die Situationen analysieren, Entscheidungen treffen und Aktionen ohne kontinuierliche menschliche Aufsicht ausführen können. Im Gegensatz zu herkömmlicher Automatisierung können diese Systeme ihr Verhalten basierend auf sich ändernden Umgebungen anpassen und aus früheren Interaktionen lernen.

Marktauswirkungen und Zukunftsperspektiven

Der Erfolg der Swarm-Finanzierung spiegelt breiteres Investorenvertrauen in dezentrale KI- Infrastrukturprojekte wider. Die Kombination aus herkömmlichen strategischen Investitionen mit operativen Lizenzen schafft ein hybrides Modell, das möglicherweise beeinflussen kann, wie zukünftige Blockchain-Protokolle Kapitalisierung und Netzwerkteilnahme angehen.

Die frühe Implementierung des Protokolls durch Rollup News bietet einen konkreten Anwendungsfall für dezentrale Verifikationsdienste und könnte Vorlagen für ähnliche Anwendungen in Branchen schaffen, die Datenauthentizitätsüberprüfung erfordern. Da KI-generierte Inhalte häufiger werden, könnte die Nachfrage nach Verifikationsdiensten signifikant steigen. Die Beteiligung bedeutender Akteure aus dem Blockchain-Ökosystem wie Sui deutet darauf hin, dass etablierte Netzwerke die strategische Bedeutung der KI-Integration erkennen. Diese institutionelle Unterstützung kann die Entwicklungszeitpläne beschleunigen und den Zugang zu den technischen Ressourcen bieten, die für die Skalierung dezentraler Verifikationssysteme erforderlich sind.

Abschließende Gedanken

Die Finanzierung von Swarm Network in Höhe von 13 Millionen US-Dollar demonstriert das wachsende institutionelle Vertrauen in dezentrale KI-Verifikationsprotokolle und pioniert einen neuartigen Ansatz für die Finanzierung von Blockchain-Infrastrukturen. Der frühzeitige Erfolg des Protokolls mit Rollup News weist auf eine praktische Marktnachfrage nach dezentralen Verifikationsdienstleistungen hin und positioniert Swarm an der Schnittstelle von zwei rasant entwickelnden Technologiesektoren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen