Wenn die Märkte abkühlen, ziehen sich smarte Investoren nicht zurück — sie repositionieren sich. Und einige der derzeit am meisten unterbewerteten Chancen liegen nicht in von Hype getriebenen Memecoins, sondern in der Infrastruktur, die still und leise die nächste Welle des Blockchain-Wachstums antreibt.
Von KI-Computernetzwerken bis hin zu kettenübergreifenden Liquiditätsroutern und anpassbaren L1-Gaming-Subnets — der Fokus verlagert sich auf Token, die reale Lösungen bieten. Mit dem nahenden Bullenlauf treten Infrastrukturprojekte wie Axelar (AXL), Avalanche (AVAX) und Render (RENDER) als die Blue-Chip-Wetten dieses Zyklus hervor.
Warum verdienen diese Token gerade jetzt Aufmerksamkeit? Finden wir es heraus.
Avalanche (AVAX): Der Ethereum-Herausforderer, der bereit für einen Durchbruch ist
Avalanche versucht nicht, Ethereum 2.0 zu werden. Es entwickelt etwas viel anpassungsfähigeres. Mit Subnets, ultraschnellem Konsens und einem wachsenden Trend institutioneller und GameFi-Adoption tritt AVAX endlich aus dem Schatten von Layer-1-Rivalen hervor. Während sich das makroökonomische Sentiment verbessert und die Retail-Flows zurückkehren, ist Avalanche bereit, eines der stärksten Comebacks im Krypto-Bereich zu erzielen.
Von Innovation zur Adoption
Nach einem brutalen Jahr der Preiskonsolidierung hat sich AVAX stark von Tiefs von $16 auf rund $21.24 erholt und ist in den letzten Wochen um über 30% gestiegen. Mit einem steigenden Volumen von über $335M täglich und neuer technischer Unterstützung bei $19.50 sendet Avalanche klare Signale eines bullischen Momentums.
Aber das ist nicht nur eine kurzlebige Erholung. Es wird von Ökosystem-Katalysatoren, strategischen Integrationen und einer bahnbrechenden Verschiebung in der Subnet-Ökonomie angetrieben.
Was macht AVAX zu einem herausragenden Marktteilnehmer?
Der Killer des Trilemmas: Modularität durch Subnets**
Drei-Ketten-Architektur1
-
Die X-Chain handelt Transfers mit DAG-Konsens.
-
Die C-Chain führt intelligente Verträge (EVM-kompatibel) aus.
-
Die P-Chain verwaltet Validatoren und Subnets.
Subnets = Benutzerdefinierte Blockchains: Projekte wie MapleStory N können spezialisierte Netzwerke einrichten, die für ihre Bedürfnisse optimiert sind — während sie trotzdem Werte in AVAX abwickeln. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach AVAX mit dem Wachstum des Ökosystems steigt. Inhalt: groß wie das am meisten integrierte und unterbewertete Interoperabilitätsprotokoll im Krypto-Bereich. Von Microsoft bis JPMorgan, Avalanche bis Moonbeam, 75 Blockchains laufen bereits auf Axelar. Und mit wichtigen Partnerschaften, neuer institutioneller Zugkraft und einem längst überfälligen Ausbruch aus Allzeittiefs beginnt der Markt es zu bemerken.
Die Erholung beginnt
Mit einem Kurs von $0.3785 ist Axelar gerade um 37% von seinem Allzeittief von $0.2745 (7. April) zurückgesprungen und bestätigt ein bullishes Engulfing-Muster auf dem Wochenchart. Während es auf das Jahr gesehen immer noch um 70% gesunken ist, deuten die technischen Daten darauf hin, dass der Abwärtstrend seinen Tiefpunkt erreicht hat. Der nächste Widerstand liegt bei etwa $1,04, gefolgt von einer größeren Zielzone bei $2,20 — Niveaus, die zuletzt während der Expansionsphase 2022–2023 gesehen wurden. Unterstützt durch $11,3B an Cross-Chain-Volumen, 3,3 Mio. Transaktionen und Integrationen mit über 75 Chains ist dies nicht nur ein spekulativer Anstieg — es ist fundamentale Stärke, die erneut in das Kursgeschehen eintritt.
Warum Axelar jetzt wichtiger denn je ist
Das Rückgrat der Chain-Abstraktion
-
Axelar ist nicht nur eine Brücke — es ist eine universelle Interoperabilitätsschicht. Sein General Message Passing (GMP) ermöglicht es Entwicklern, einmal zu deployen, über Chains hinweg zu laufen und komplexe Backend-Arbeiten zu überspringen.
-
Entwickler können Cross-Chain-dApps erstellen, ohne mehrere Protokolle zu erlernen — Axelar übernimmt das Routing, die Gas-Abstraktion und die Nachrichtenverifizierung.
Enterprise + RWA-Integration
Axelar ist nicht nur Web3-nativ. Es ist in traditionelle Finanzsysteme integriert:
-
Partner sind unter anderem Microsoft, Deutsche Bank, Mastercard und JPMorgan's Onyx.
-
Durch Partnerschaften mit Circle, Centrifuge und Ondo unterstützt Axelar die Tokenisierung realer Vermögenswerte und bietet Institutionen die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in DeFi.
Die Bitcoin-Liquiditätsrampe
Im Jahr 2025 integrierte Axelar mit Babylon, um selbstverwahrte BTC-Staking auf über 70 Chains zu bringen. Dies könnte zu einem großen Unlock für Bitcoin-Kapital führen, das in einem nicht-EVM-Ökosystem gefangen ist — Axelar ermöglicht jetzt die Bewegung von BTC-Sicherheiten sicher und dezentral über DeFi.
Technisch gesehen
-
Bullishes Engulfing-Wochenkerzenmuster bei $0.3178-Unterstützung gebildet.
-
Der Kurs hat den Ausbruch aus einem einjährigen absteigenden Kanal Anfang Mai geschafft.
-
Nächster Widerstand bei $1,0421, gefolgt von einem psychologischen Schub zu $2,20+, wenn das Volumen anhält.
-
Das Volumen ist in den letzten 48 Stunden um über 246% gestiegen — ein Zeichen dafür, dass Wale bei unterdrückten Bewertungen akkumulieren.
Tokenomics-Schnappschuss
-
Marktkapitalisierung: $287,4M
-
Umlaufversorgung: 759,42M AXL
-
FDV: $454,32M
-
TVL: $201,54M
-
Verbundene Chains: 75
-
Unterstützer: Binance Labs, Coinbase Ventures, Dragonfly Capital
AXL treibt jede Transaktion im Axelar-Netzwerk an — von Token-Transfers bis zu GMP-Aufrufen. Es wird auch von Validatoren, die die PoS-Infrastruktur der Chain sichern, gestaked. Mit laufenden Tokenverbrennungen und nutzungsbasierter Nachfrage ist der Wert von AXL direkt an die Netzwerk-Utility gebunden.
Wichtige Katalysatoren im Auge behalten
Das Urteil
Axelar ist keine weitere Brücke — es ist die Infrastruktur, die Multichain Finance antreibt. Mit tiefen Integrationen in DeFi, TradFi und RWAs ist Axelar als Layer 0 der Chain-Abstraktionsära positioniert. Die Kursbewegung beginnt gerade, das widerzuspiegeln, was Insider bereits wissen: Dies ist grundlegende Technologie. Mit Bitcoin-Kapital, das online kommt, institutionellen Grundlagen, die sich festigen, und der mittlerweile abstrahierten Web3-Nutzererfahrung — ist $AXL unter $0,50 stark unterbewertet. Wenn Chain-Abstraktion die Zukunft von Krypto ist, ist Axelar bereits dort, und für langfristige Investoren könnte dies einer der besten asymmetrischen Plays im Jahr 2025 sein.
Abschließende Gedanken
Da sich der Fokus der Investoren von spekulatives Momentum zu nutzungsgetriebenen Assets verschiebt, heben sich Infrastrukturtoken wie Axelar, Avalanche und Render durch ihre grundlegende Rolle in der Blockchain-Skalierbarkeit und -Interoperabilität hervor. Axelar führt die Chain-Abstraktionsthese an, die nahtlose Cross-Chain-Kommunikation über 75+ Blockchains ermöglicht — eine Fähigkeit, die jetzt für dApps, die über Ökosysteme hinweg integrieren, entscheidend ist. Avalanches modulare Subnet-Architektur zieht große IPs wie MapleStory an, was ihr Modell für skalierbare, anwendungsspezifische Blockchains beweist. In der Zwischenzeit kapitalisiert Render auf die steigende Nachfrage nach dezentraler GPU-Leistung, mit Adoptionen in AI, VR und digitalen Kunst-Pipelines — unterstützt durch reale Nutzung und starken Governance-Schwung.
Technisch gesehen zeigen alle drei Tokens frühe Anzeichen einer Umkehr — von Axelars Ausbruch nach einem 85%igen Rückschlag, über Avalanche, das wichtige Unterstützung auf GameFi-Erwartungen zurückgewinnt, bis zu Renders Ausbruch aus einem doppelten Boden mit erneuertem AI-Interesse. Jede hat ein differenziertes Wertversprechen und klare Katalysatoren voraus. Für Investoren, die eine Exposition gegenüber der nächsten Stufe der Web3-Infrastruktur suchen, ist dies eine seltene Gelegenheit, fundamental starke Assets zu kaufen, während sie unterbewertet bleiben.