In einem seltenen und potenziell marktdefinierenden Wandel haben U.S.-notierte Spot Ether exchange-traded funds ihre Bitcoin-Pendants sechs Handelstage in Folge übertroffen und fast 2,4 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen zwischen dem 15. Juli und dem 22. Juli verzeichnet. Diese Nachfragewelle markiert eine seltene Umkehr in den Kapitalflüssen von ETFs und signalisiert, was viele Analysten jetzt als Ethereum's Moment im institutionellen Rampenlicht ansehen.
Laut Daten von Farside Investors verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs im gleichen Zeitraum 827 Millionen Dollar an Nettozuflüssen, während Ether-ETFs nahezu dreimal so viel anzogen, was einen entscheidenden Umschwung in der Anlegerstimmung hin zu Ethereum unterstreicht. Diese Veränderung spiegelt nicht nur den wachsenden Optimismus in Bezug auf die relative Leistung von Ethereum wider, sondern auch eine breitere Neukalibrierung institutioneller Portfolios inmitten eines sich entwickelnden makroökonomischen Umfelds und eines reifenden regulatorischen Rahmens.
Treiber des Löwenanteils der Ether ETF-Flüsse ist BlackRock's iShares Ethereum Trust (ETHA), der allein 1,79 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen über den sechs-Tage-Zeitraum auffing - und etwa 75% des gesamten ETH ETF-Kapitals ausmacht.
Das Wachstum von ETHA ist absolut historisch. Mit Stand vom 22. Juli wurde es das drittschnellste ETF, das jemals die 10 Milliarden Dollar AUM-Marke erreichte - in nur 251 Handelstagen. Nur zwei ETFs - beide im Zusammenhang mit S&P 500-Tracking - erreichten die Marke schneller.
„Dies ist das stärkste Vertrauensvotum, das Ethereum bisher von US-Institutionen erhalten hat“, sagte Rebecca Linden, ETF-Analystin bei Avalon Strategies. „Ethereum ist nicht länger nur die 'Nummer zwei Krypto'. Es wird als legitime digitale Anlageklasse mit eigenem Nutzen und Wert behandelt.“
Fidelity Ether Fund erreicht Rekordtag
Fidelity's Ethereum Fund (FETH) erzielte ebenfalls eine Rekordleistung in der letzten Woche mit 210 Millionen Dollar an täglichen Nettozuflüssen am Donnerstag, was seinen vorherigen Rekord von 202 Millionen Dollar am 10. Dezember 2024 übertraf. Obwohl es ETHA in Größe und Umfang hinterherhinkt, zeigt die Dynamik von FETH, dass mehrere Emittenten vom erneuten institutionellen Interesse an ETH profitieren.
Andere Ethereum-ETFs - einschließlich der von Ark Invest/21Shares und Grayscale's umgewandeltem ETHE Trust angebotenen - verzeichneten ebenfalls bemerkenswerte Zuflüsse während der Woche, obwohl einige wie Grayscale's ETHE aufgrund von Gebühren- und NAV-Strukturen weiterhin Nettoabflüsse erlebten.
Während Ethereum-ETFs einen historischen Lauf genossen, beendeten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag, den 22. Juli, ihre 12-tägige Zuflussserie mit einem kollektiven Nettoabfluss von 131 Millionen Dollar, dem größten Tagesverlust seit Mitte Juni. Dies folgt auf 6,6 Milliarden Dollar an kumulierten Zuflüssen über Bitcoin-ETFs in der vorangegangenen 12-tägigen Periode, was darauf hindeutet, dass ein Teil des Kapitals aus BTC in ETH rotiert, während Investoren ihr Engagement diversifizieren oder potenzielle Outperformance verfolgen.
Swissblock Research stellte in seinem Makro-Bulletin vom 22. Juli fest, dass „ETH in Führung geht, während sich das nächste Zyklusbeins entfaltet“, was die wachsende Ansicht widerspiegelt, dass Ethereum möglicherweise in eine Phase relativer Dominanz eintritt, ähnlich wie bei den altcoin-getriebenen Anstiegen in früheren Bullenmärkten.
Unternehmensschatzmeisterei deutet auf breitere ETH-Adoption hin
Neben ETF-Zuflüssen steigt das Interesse von Unternehmen an Ethereum. Die bemerkenswerteste Entwicklung ist BitMine Immersion Technologies, das laut öffentlichen Einreichungen und Strategic Ether Reserves in den letzten 16 Tagen Ethereum im Wert von 2 Milliarden Dollar kaufte. Diese Akquisition macht BitMine zum größten Unternehmensinhaber von Ethereum und übertroffen frühere Führer wie Grayscale und Crypto.com.
Andere Unternehmen, darunter SharpLink Gaming, haben kürzlich ebenfalls erhebliche ETH-Bestände offengelegt und zu dem beigetragen, was Analysten jetzt als potenziellen ETH-Engpass beschrieben.
Insgesamt halten Unternehmenskassen jetzt 2,31 Millionen ETH, was 1,91% des zirkulierenden Angebots von Ethereum entspricht - eine Zahl, die sich seit Q1 2024 fast verdoppelt hat. Da das Staking zusätzliches ETH aus dem flüssigen Umlauf entfernt, kann der Angebotsdruck weiter zunehmen.
„Wir könnten die frühen Stadien eines strukturellen Angebotsschocks erleben“, sagte Michael Novogratz, CEO von Galaxy Digital. „Zwischen institutionellen Zuflüssen, Schatzmeisterei-Akkumulation und den deflatorischen Effekten des ETH-Brennens ist die Ausgangslage unglaublich bullisch.“
Novogratz prognostizierte kürzlich, dass ETH BTC in den nächsten sechs Monaten übertreffen wird - unter Berufung auf Ethereum's Staking-Ökonomien, die Entwicklerdynamik und die einzigartige Positionierung im Bereich der Asset-Tokenisierung und DeFi.
Ethereums breitere Erzählung gewinnt an Boden
Abgesehen von Marktflüssen hat sich Ethereums Erzählung 2025 erheblich weiterentwickelt. Mit der erfolgreichen Einführung wichtiger Updates wie Dencun und dem erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum technische Fortschritte in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz erzielt - Schlüsselhindernisse für die Adoption in Institutionen.
Darüber hinaus hat das wachsende Interesse an der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA), Stablecoins und On-Chain-Schatzmeistereiverwaltung Ethereum als Standardinfrastrukturebene für die tokenisierte Finanzwelt positioniert.
Ein Juli-Bericht der Citibank Digital Strategy prognostizierte, dass bis zu 75% der von US-Finanzinstituten in den nächsten drei Jahren ausgegebenen getokenisierten Wertpapiere auf Ethereum-kompatiblen Ketten abgewickelt oder bereitgestellt werden. Die zunehmende Beliebtheit von Layer 2-Ökosystemen wie Arbitrum, Base, und Optimism verstärkt weiter Ethereums Erweiterbarkeit und Rolle als Betriebssystem für programmierbares Geld.
Kann ETH Bitcoin in ETF-Flüssen langfristig überholen?
Die kürzlich sechs Tage lang andauernde Phase ist erst das zweite Mal, dass die ETH ETF-Zuflüsse BTC ETFs mehrere aufeinanderfolgende Tage übertreffen. Das letzte ähnliche Muster trat kurzzeitig 2022 auf, als Ethereum vor dem Merge-Upgrade anstieg.
Ob dies zu einem langfristigen Trend wird oder nur ein vorübergehendes Muster bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich:
- Dem Tempo der makromonetären Lockerung, das möglicherweise höher-beta Vermögenswerte wie ETH begünstigt;
- Dem Interesse der Anleger an Staking-Erträgen, die Bitcoin fehlen;
- Und der anhaltenden Expansion der Tokenisierung realer Vermögenswerte, wo Ethereum die dominante Plattform ist.
Das gesagt, bleibt Bitcoin aufgrund seiner Angebotsgrenze, Liquiditätstiefe und regulatorischen Klarheit der „Makroanker“ für institutionelle Kryptostrategien. Doch Ethereums Dynamik ist unbestreitbar - und es scheint jetzt die nächste Phase des Kapitalzuflusses zu führen.
Schlussgedanken: Ethereum tritt ins institutionelle Rampenlicht
Die seltene Umkehrung der ETF-Zuflüsse von Bitcoin zu Ethereum markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution des Kryptomarktes. Was einst eine fast vollständig Bitcoin-dominierte institutionelle Erzählung war, wird jetzt breiter, wobei Ethereum sich nicht nur als Alternative - sondern als komplementäre und potenziell wachstumsstärkere digitale Anlageklasse herauskristallisiert.
Ob dieser Anstieg der Beginn eines nachhaltigen ETH-geführten Zyklus markiert, bleibt abzuwarten. Aber eines ist klar: Zum ersten Mal in der ETF-Geschichte führt Ethereum die Rangliste an - und folgt ihr nicht.