Starknet, eine Ethereum-Skalierungslösung mit einem Asset-Management von 548 Millionen USD, erlitt Dienstag einen fast dreistündigen Ausfall, der die Transaktionsverarbeitung stoppte und Fragen zur Zuverlässigkeit des Netzwerks aufwarf, nachdem es vor zwei Monaten zu einer ähnlichen Störung gekommen war.
Was Sie wissen sollten:
- Starknet erlitt am Dienstag einen Ausfall des Mainnets von 2 Stunden und 44 Minuten, verursacht durch das Versagen des Sequenzers, Cairo0-Code zu erkennen
- Dies ist der zweite große Ausfall innerhalb von zwei Monaten für das siebtgrößte Layer-2-Netzwerk von Ethereum mit einem Gesamtwert von 548 Millionen USD an gesperrtem Vermögen
- Alle während des Ausfallsfensters eingereichten Transaktionen wurden nicht verarbeitet und erfordern eine erneute Einreichung durch die Nutzer
Netzwerk-Infrastruktur versagt während Spitzenbetrieb
Der Ausfall begann um 2:23 Uhr UTC und dauerte bis 4:36 Uhr UTC, gemäß Daten zur Statusüberwachung des Netzwerks. Der Sequencer von Starknet, der als Transaktionskoordinator des Netzwerks fungiert, konnte den sogenannten "Cairo0-Code" nicht verarbeiten. Diese technische Störung verhinderte die Erstellung neuer Blöcke und führte dazu, dass die Transaktionsverarbeitung im gesamten Netzwerk ins Stocken geriet.
Die Blockproduktion kehrte kurz nach der Wiederherstellung des Dienstes zur Normalität zurück. Die meisten Anbieter von Remote-Prozeduraufrufen gingen sofort wieder online, mit verbleibenden Infrastrukturpartnern, die voraussichtlich innerhalb weniger Stunden nach der Ankündigung Upgrades abschließen werden.
Der Sequencer agiert als kritische Komponente in Layer-2-Netzwerken, indem er Transaktionen organisiert und ordnet, bevor sie in Blöcke gebündelt werden. Wenn dieses System versagt, stoppt das gesamte Netzwerk im Wesentlichen die Verarbeitung neuer Aktivitäten. Nutzer, die während des Ausfalls versuchten, Transaktionen zu senden, fanden ihre Anfragen im Wartestatus feststecken.
Zweite große Störung ruft Bedenken zur Zuverlässigkeit hervor
Der verlängerte Ausfall am Dienstag stellt die zweite bedeutende Störung für Starknets Mainnet innerhalb eines Zweimonatszeitraums dar. Die vorherige Störung trat am 18. Juli auf und beeinträchtigte das Netzwerk für 13 Minuten mit einer langsameren Blockerstellung und Gateway-Antwortzeiten.
Die Häufigkeit dieser Ausfälle hat Diskussionen über die Zuverlässigkeit der Infrastruktur unter den Nutzern des Netzwerks ausgelöst. Starknet rangiert laut L2beat.com-Daten als siebtgrößte Layer-2-Lösung von Ethereum nach dem gesamten gesperrten Wert, was die Stabilität entscheidend macht, um das Nutzervertrauen zu erhalten.
Layer-2-Netzwerke wie Starknet verarbeiten Transaktionen außerhalb der Haupt-Ethereum-Blockchain, um Kosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Diese Systeme verwenden Zero-Knowledge-Rollups, insbesondere STARK-Beweise, um mehrere Transaktionen zu bündeln, bevor sie auf der Basis-Schicht von Ethereum abgewickelt werden. Die Technologie verspricht hohe Durchsätze und niedrigere Gebühren im Vergleich zu direkten Ethereum-Transaktionen.
Alle zwischen dem Ausfallfenster eingereichten Transaktionen wurden nicht verarbeitet und müssen von den Nutzern erneut eingereicht werden. Netzwerkbetreiber führten eine Blockchain-Neuorganisation ab Block 1960612 durch und hoben damit eine Stunde Netzwerkkaktivität auf, um stabile Operationen wiederherzustellen.
Technische Wiederherstellung und zukünftige Präventionsmaßnahmen
Die von der Gemeinschaft verwalteten Social-Media-Konten von Starknet bestätigten weniger als drei Stunden nach Beginn des Ausfalls den vollen Betriebsstatus. Der Wiederherstellungsprozess erforderte die Zusammenarbeit zwischen mehreren Infrastrukturprovidern und die sorgfältige Synchronisierung des Netzwerkstatus über alle teilnehmenden Knoten hinweg.
Netzwerentwickler verpflichteten sich, einen umfassenden Zeitplan mit einer Ursachenermittlung und langfristigen Präventionsstrategien zu veröffentlichen.
Diese Post-Mortem-Analyse wird voraussichtlich die Sequencer-Architektur und mögliche Verbesserungen der Redundanz untersuchen, um ähnliche Ausfälle zu verhindern.
Die Cairo-Programmiersprache, die von Starknet für die Entwicklung von Smart Contracts verwendet wird, umfasst verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Kompatibilitätsanforderungen. Die Unfähigkeit des Sequenzers, Cairo0-Code zu erkennen, deutet auf mögliche Versionskonflikte oder Bereitstellungsprobleme innerhalb der Ausführungsumgebung des Netzwerks hin.
Verständnis der Layer-2-Technologie und Marktposition
Layer-2-Netzwerke stellen eine kritische Skalierungslösung für Ethereum dar, indem sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten und die Sicherheit durch regelmäßige Abrechnungen aufrechterhalten. Diese Systeme zielen darauf ab, Transaktionsgebühren von Dollar zu Cent zu reduzieren und die Verarbeitungsgeschwindigkeit von 15 Transaktionen pro Sekunde auf Tausende zu erhöhen.
Zero-Knowledge-Rollups, die von Starknet gewählte Technologie, verwenden kryptographische Beweise, um Transaktionsbatches zu verifizieren, ohne individuelle Transaktionsdetails preiszugeben. STARK-Beweise bieten insbesondere Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Quantenresistenz im Vergleich zu alternativen Beweissystemen.
Die $548 Millionen an gesperrtem Gesamtwert positionieren Starknet unter den führenden Ethereum-Skalierungslösungen, obwohl es immer noch erheblich kleiner ist als führende Netzwerke wie Arbitrum und Optimism. Diese Marktposition macht die Zuverlässigkeit besonders wichtig für das Anziehen und Halten von institutionellen Nutzern und groß angelegten Anwendungen.
Abschlussgedanken
Die wiederholten Ausfälle heben die anhaltenden Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Infrastruktur für Ethereum-Skalierungslösungen hervor, da das Ökosystem weiter schnell wächst. Während Starknet den Dienst relativ schnell wiederherstellte, könnte das Muster von Störungen die Nutzerakzeptanz und das institutionelle Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit des Netzwerks beeinflussen.