Wallet

Herausforderungen in der Bankenbranche Basel Krypto-Regeln sollen ab 2026 implementiert werden

Herausforderungen in der Bankenbranche Basel Krypto-Regeln  sollen ab 2026 implementiert werden

Wichtige Finanzorganisationen drängen die globalen Bankenregulierer [darauf, restriktive Kryptowährungsstandards zu überdenken, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen. Die Gruppen argumentieren, dass sich die Marktbedingungen seit 2022 entwickelt haben und die vorgeschlagenen Basel-Komiteeregeln wirtschaftlich untragbar für Banken sind, die in den Kryptobereich einsteigen möchten.]


Was man wissen sollte:

  • Finanzindustriegruppen sagen, dass die Basel-Komitee-Krypto-Standards von 2022 nun zu konservativ für die aktuellen Marktbedingungen sind
  • Die restriktiven Regeln würden es "unwirtschaftlich" machen, dass Banken bedeutungsvoll am Kryptowährungsmarkt teilnehmen
  • Die Umsetzung ist für Januar 2026 geplant, aber Industrieorganisationen wollen eine vorübergehende Pause, um die Vorschriften neu zu bewerten

Bankenriesen stehen vor aufsichtsrechtlichen Hürden

Das Basel-Komitee für Bankenaufsicht stellte diese Standards 2022 nach einer Reihe von spektakulären Zusammenbrüchen von Kryptowährungsunternehmen auf, die Investoren Millionen kosteten und weit verbreitetes Fehlverhalten in der Branche offenbarten. Ein offener Brief unterzeichnet von prominenten Finanzorganisationen behauptet jedoch, dass sich die Kryptowährungslandschaft seitdem erheblich verändert hat.

Zu den Unterzeichnern des Briefes gehören Schwergewichte wie die Global Financial Markets Association, das Institute of International Finance und die International Swaps and Derivatives Association, zusammen mit verschiedenen Krypto-Industriegruppen. Diese Organisationen repräsentieren etablierte Finanzinstitutionen, die bestrebt sind, von einer sich ändernden Regulierungshaltung zu profitieren, insbesondere in den USA unter der pro-Kryptowährung-Administration von Präsident Donald Trump.

"Die restriktiven Qualifikationsstandards des Cryptoasset-Standards, kombiniert mit ansonsten strafenden Markt- und Kreditrisikokapitalbehandlungen, machen es effektiv unwirtschaftlich für Banken, bedeutungsvoll am Cryptoasset-Markt teilzunehmen", heißt es in dem Brief. Die Gruppen fordern, dass die Regulierer die Umsetzung "vorübergehend pausieren", um frische Daten zu sammeln und Modifikationen in Betracht zu ziehen.

Trump-Administration entfacht Optimismus in der Branche

US-Banken positionieren sich, um von einem günstigeren regulatorischen Umfeld zu profitieren. In diesem Jahr haben amerikanische Regulierer Beschränkungen für krypto-bezogene Bankenaktivitäten gelockert, was neue Möglichkeiten für Finanzinstitute schafft, die zuvor zögerten, in den digitalen Asset-Bereich einzusteigen.

Der Kryptowährungsmarkt, der immer noch einen kleinen Teil des globalen Finanzsystems repräsentiert, hat in den letzten Jahren ein explosives Wachstum erlebt.

Die Preise für digitale Assets haben Rekordhöhen erreicht und der Sektor ist zunehmend in traditionelle Finanzmärkte integriert. Diese Entwicklung hat Banken dazu veranlasst, ihre Haltung zur Einbindung in Kryptowährungen zu überdenken.

Das Basel-Komitee hat keine direkte Vollzugsbefugnis, aber seine Mitgliedsregulierer setzen die Standards des Komitees typischerweise in ihren jeweiligen Jurisdiktionen für internationale Banken um. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die das Basel-Komitee beherbergt, hat noch nicht auf Anfragen zu dem Brief aus der Industrie geantwortet.

Verständnis wichtiger Finanzbegriffe

Das Basel-Komitee für Bankenaufsicht besteht aus Regulierern und Zentralbanken wichtiger globaler Finanzzentren, die internationale Bankstandards setzen. Marktrisikokapitalbehandlungen beziehen sich auf die Menge an Kapital, die Banken gegen potenzielle Verluste aus Handelsaktivitäten halten müssen. Kreditrisikokapitalbehandlungen beinhalten Rücklagen, die Banken gegen potenzielle Zahlungsausfälle von Kreditnehmern unterhalten.

Kryptowährungs-Assets oder Kryptoassets sind digitale Token, die durch kryptografische Technologie gesichert sind, wobei Bitcoin und Ether die bekanntesten Beispiele sind. Die im regulatorischen Rahmen von 2022 genannten Zusammenbrüche umfassen Ausfälle bei großen Firmen wie FTX und Celsius Network, die zu Milliardenverlusten von Investoren führten.

Abschließende Gedanken

Der koordinierte Vorstoß der Finanzindustrie gegen restriktive Krypto-Bankenregeln spiegelt das zunehmende Vertrauen in das Mainstream-Potenzial digitaler Vermögenswerte wider. Ob die Regulierer diese Bedenken berücksichtigen und gleichzeitig den Schutz der Investoren aufrechterhalten werden, bleibt ungewiss, da der Umsetzungstermin im Januar 2026 näher rückt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen
Verwandte Forschungsartikel