Der Kryptowährungsmarkt verzeichnete am Wochenende moderate Gewinne, nachdem er eine Woche lang Verluste hinnehmen musste. Die gesamte Marktkapitalisierung stieg innerhalb von 24 Stunden um 1,1 %. Große Investoren bewegten sich aggressiv auf den Derivate- und Spotmärkten, setzten hunderte Millionen in gehebelte Wetten ein und akkumulierten digitale Vermögenswerte, während sich die Preise nach jüngster Volatilität stabilisierten.
Was man wissen sollte:
- Ein Wal, der ungefähr 250 Millionen Dollar in Bitcoin und Ethereum hält, kehrte eine vorherige Short-Position um und etablierte trotz früherer Verluste von mehr als 10 Millionen Dollar Long-Positionen mit bis zu 15-facher Hebelwirkung.
- Institutionelle Käufe umfassten 1,5 Milliarden Dollar in Ethereum durch die Treasury-Firma BitMine, während zentrale Börsen einen Nettoabfluss von rund 21.000 Bitcoin in der vergangenen Woche verzeichneten.
- Es entstanden divergierende Strategien, da einige Trader erhebliche Short-Positionen im Wert von mehr als 140 Millionen Dollar in Bitcoin und Ethereum eröffneten, während andere Ethena- und Chainlink-Token akkumulierten.
Derivatemärkte zeigen gespaltene Strategien
Großskalige Trader adoptierten widersprüchliche Positionen auf den Derivatemärkten, da Volatilität Chancen für sowohl bärische als auch bullische Wetten bot. Ein Wal, der in der Vorwoche Bitcoin geshortet hatte, wechselte laut On-Chain-Daten zu einer Long-Position. Der Trader hält nun eine 15-fache gehebelte Long-Position auf 1.610,93 Bitcoin im Wert von 173 Millionen Dollar und eine 3-fache Long-Position auf 19.894,21 Ethereum im Wert von 77,4 Millionen Dollar.
Die nicht realisierten Verluste des Investors sanken von mehr als 10 Millionen Dollar auf etwa 3,1 Millionen Dollar.
Andere große Akteure vertraten die gegenteilige Ansicht.
Ein Wal hinterlegte 30 Millionen USDC auf Hyperliquid und eröffnete eine 10-fache Short-Position auf 700 Bitcoin im Wert von ungefähr 75,5 Millionen Dollar zu einem Einstiegspreis von 109.133,10 Dollar. Der Liquidationspreis liegt bei 150.082,90 Dollar, mit aktuellen nicht realisierten Gewinnen von 455.000 Dollar. Derselbe Investor verdiente zuvor 160 Millionen Dollar durch Shorting von Bitcoin während des Crashs am 11. Oktober.
Wallets, die dem Trader Andrew Kang zugeordnet sind, eröffneten neue Short-Positionen im Wert von 68 Millionen Dollar, darunter 10.275 Ethereum mit 25-facher Hebelwirkung und 269 Bitcoin mit 40-facher Hebelwirkung.
Kang hielt trotz der bärischen Haltung zu bedeutenden Kryptowährungen eine Long-Position in Ethena bei, mit gemeldeten Gewinnen von etwa 5,6 Millionen Dollar in der vergangenen Woche.
Ein Wal, bekannt als 0x579f, hielt gemischte Positionen im Gesamtwert von etwa 70 Millionen Dollar, darunter Shorts von 232 Bitcoin (25 Millionen Dollar) und 5.810 Ethereum (22,7 Millionen Dollar) sowie eine Long-Position von 44,79 Millionen Ethena (21,3 Millionen Dollar).
Nicht alle Trader teilten den Optimismus gegenüber Ethena. Ein neu erstelltes Wallet zog innerhalb von zwei Tagen 4 Millionen USDC von Coinbase ab, um Short-Positionen auf Ethereum mit 15-facher Hebelwirkung und Ethena mit 10-facher Hebelwirkung zu eröffnen, die derzeit einen schwebenden Verlust von 1,44 Millionen Dollar aufweisen.
Spotmärkte spiegeln institutionelle Akkumulation wider
Die Spotmärkte erlebten erhebliche Zuflüsse, da Investoren Preissenkungen nutzten, um Positionen aufzubauen. Die Ethereum-Treasury-Firma BitMine tätigte den größten dokumentierten Kauf, indem sie 1,5 Milliarden Dollar in Ethereum zu ihren Beständen hinzufügte. Der Erwerb signalisiert institutionelles Vertrauen in Ethereums Grundlagen trotz der jüngsten Marktturbulenzen.
El Salvador erhöhte seine Bitcoin-Reserven um 8 Münzen in der vergangenen Woche und brachte seine Gesamtbestände auf 6.355,18 Bitcoin. Börsendaten zeigten stetige Akkumulationsmuster auf dem gesamten Markt.
Große centralized exchanges verzeichneten Nettoabflüsse von ca. 21.000 Bitcoins während der Woche.
Coinbase Pro führte die Rückzüge mit 15.000 Bitcoin an, gefolgt von Binance mit 12.000 Bitcoin.
Aktivität erstreckte sich über die beiden größten Kryptowährungen hinaus. Im Chainlink-Ökosystem zog ein neu erstelltes Wallet 142.428 LINK-Token im Wert von etwa 2,4 Millionen Dollar von Binance ab. Innerhalb von 12 Stunden verließen 892.460 LINK-Token im Wert von ungefähr 15 Millionen Dollar die Börse. Im Laufe der Woche erreichten die gesamten Binance-Abzüge 2,31 Millionen LINK-Tokens im Wert von etwa 40,76 Millionen Dollar.
Verständnis wesentlicher Marktbegriffe
Gehebelte Positionen ermöglichen es Tradern, größere Mengen an Kryptowährung zu kontrollieren, als ihre ursprüngliche Investition durch geliehene Mittel beträgt. Eine 15-fache Long-Position bedeutet, dass ein Trader 15 Mal sein Kapital kontrolliert, was sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste verstärkt. Short-Positionen profitieren, wenn die Preise sinken, während Long-Positionen an Wert gewinnen, wenn die Preise steigen. Nicht realisierte Gewinne oder Verluste beziehen sich auf theoretische Gewinne oder Verluste bei offenen Positionen, die noch nicht geschlossen wurden.
Spotmärkte beinhalten direkte Käufe von Kryptowährung für sofortige Lieferung, im Gegensatz zu Derivatemärkten, wo Trader Verträge basierend auf zukünftigen Preisen nutzen. Nettoabflüsse von Börsen weisen typischerweise darauf hin, dass Investoren Vermögenswerte in persönliche Wallets für eine langfristigere Haltung bewegen, anstatt aktiv zu handeln. On-Chain-Analysten verfolgen diese Bewegungen, indem sie Blockchain-Transaktionsdaten untersuchen, um Muster unter großen Inhabern zu identifizieren, die gemeinhin als Wale bezeichnet werden.
Abschließende Gedanken
Die Kombination aus aggressiven gehebelten Positionierungen in Derivaten und stabiler Akkumulation auf den Spotmärkten spiegelt Unsicherheit über die Preisrichtung in der nahen Zukunft wider. Während einige Wale auf weitere Rückgänge durch erhebliche Short-Positionen wetteten, bauten andere leise Bestände auf, was darauf hindeutet, dass sie überzeugt sind, dass die Volatilität im Oktober ihren Höhepunkt erreicht hat.