Bitcoin ist unter sein $100.000-Unterstützungsniveau gefallen und wird nun bei etwa $95.000 gehandelt. Wachsende Stablecoin-Reserven an Börsen deuten darauf hin, dass in den kommenden Wochen eine potenzielle Erholung eintreten könnte, laut dem On-Chain-Analyseunternehmen XWIN Research Japan. Die Kryptowährung liegt derzeit unter ihrem 365-Tage-Durchschnitt von $102.000, ein technischer Rückschritt, der historisch verlängerte Bärenphasen einleitet.
Wissenswertes:
- Die Stablecoin-Reserven an Börsen erreichen 2025 ein Rekordhoch, wobei vergangene Akkumulationsphasen vor großen Bitcoin-Kurserhöhungen im Juli, August-September und Oktober lagen
- Historische Muster zeigen, dass Bitcoin-Kursreaktionen auf zunehmende Stablecoin-Liquidität von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen zur Materialisierung benötigen können
- Bitcoin's Bruch unter seinen jährlichen Durchschnitt von $102.000 stellt ein bärisches Signal dar, mit potenziellen Kurszielen bei $92.000 und $72.000, falls die Nachfrage nicht zunimmt
Bitcoin kämpft, während Stablecoin-Reserven auf potenzielle Erholung hindeuten
Der Bitcoin-Kurs stagnierte in der ersten Novemberhälfte. Die Kryptowährung bewegt sich nun um $95.000, nachdem sie ihr psychologisches $100.000-Unterstützungsniveau verloren hat. Trotz dieser trägen Entwicklung zeigt On-Chain-Daten ein Muster, das historisch bedeutenden Preisanstiegen vorausgegangen ist.
XWIN Research Japan berichtete in einem aktuellen Beitrag auf CryptoQuant, dass Stablecoin-Reserven an Börsen schnell weiter steigen. Diese Reserven stehen nun auf ihrem höchsten Stand im Jahr 2025. Das Muster ist wichtig, da frühere Episoden von Stablecoin-Akkumulation bedeutenden Bitcoin-Preisausweitungen vorausgingen.
Das Unternehmen wies auf Juli 2025 als ein Beispiel hin. Bitcoin handelte zu dieser Zeit seitwärts um $100.000, während die Stablecoin-Liquidität exponentiell zunahm. Wochen später durchbrach die Kryptowährung den Widerstand und erreichte ungefähr $110.000.
Ein ähnlicher Ablauf fand von Mitte August bis Ende September statt. Die Exchange-Reserven stiegen innerhalb von 30 Tagen um mehr als $8 Milliarden, während Bitcoin nur minimale Richtungsbewegungen zeigte.
Bis Ende September schnellte die Kryptowährung auf ein Allzeithoch von $126.000. Eine weitere Runde beträchtlicher Stablecoin-Akkumulation folgte Ende September und Anfang Oktober, die ebenfalls Bitcoins Vorstoß zu neuen Höchstständen begleiteten, bevor es Mitte Oktober zum Absturz kam.
Historische Präzedenz zeigt durchwachsenen Zeitplan für Preisantwort
Die Korrelation zwischen Stablecoin-Akkumulation und anschließenden Bitcoin-Rallys erscheint konsistent, aber der Zeitpunkt der Preisreaktionen variiert beträchtlich. "Manchmal kommt die Reaktion innerhalb von Tagen; andere Male dauert es mehrere Wochen", erklärte XWIN Research. Diese Inkonsistenz macht präzise Vorhersagen trotz des wiederkehrenden Musters schwierig.
Das Analyseunternehmen schlug vor, dass ein makroökonomisches Ereignis als Katalysator dienen könnte, um die derzeit in Stablecoin-Reserven schlummernde Liquidität zu aktivieren.
Das Dezembertreffen der Federal Open Market Committee stellt einen möglichen Auslöser dar. Die bedeutende Liquidität, die derzeit verfügbar ist, könnte die nächste erhebliche Preisrückgewinnung antreiben, wenn die Marktbedingungen dies zulassen würden.
Allerdings teilen nicht alle Analysten diesen optimistischen Ausblick. Julio Moreno, Leiter der Forschung bei CryptoQuant, bot eine vorsichtigere Einschätzung in einem Beitrag auf X an. Er bemerkte, dass Bitcoin unter seinen 365-Tage-Durchschnitt von $102.000 gefallen ist. Basierend auf historischen Trends argumentierte Moreno, dass eine Erholung von solch einem Rückschlag "ziemlich schwierig" ist und schlug vor, dass der Markt in eine bärische Phase eintreten könnte. Seine Analyse weist auf potenzielle Unterstützungsniveaus bei $92.000 und $72.000 hin, falls der Verkaufsdruck anhält.
Verständnis der Marktsignale
Stablecoin-Reserven an Börsen repräsentieren an den Dollar gekoppelte Kryptowährungen auf Handelsplattformen, die typischerweise Kapital anzeigen, das für den Einsatz in andere digitale Vermögenswerte wie Bitcoin bereit steht. Wenn diese Reserven erheblich zunehmen, deutet es darauf hin, dass Investoren Mittel für potenzielle Käufe positionieren. Die Reserven fungieren als trockene Pulver, die schnell in den Markt fließen können, wenn sich die Stimmung ändert oder bestimmte Preisniveaus Kaufinteresse wecken.
Der 365-Tage-Durchschnitt dient als langfristiger Trendanzeiger, der berechnet wird, indem die Schlusskurse von Bitcoin des vergangenen Jahres gemittelt werden. Wenn der aktuelle Preis unter diesen Durchschnitt fällt, signalisiert dies oft nachlassende Dynamik und kann den Beginn eines verlängerten Abwärtsdrucks anzeigen. Umgekehrt deutet das Handeln über diesem Metrik typischerweise auf anhaltend bullische Bedingungen hin.
Marktausblick bleibt unsicher
Bitcoins aktuelle Position bietet widersprüchliche Signale für Händler und Investoren. Die erheblichen Stablecoin-Reserven deuten darauf hin, dass erhebliche Kaufkraft verfügbar bleibt, aber der Bruch des jährlichen Durchschnitts deutet auf potenziellen weiteren Rückgang hin. Eine bedeutende Erholung würde eine Stimmungsänderung und erhebliche Nachfrage auf dem Markt erfordern. Derzeit wird Bitcoin bei etwa $95.030 gehandelt, zeigt nur minimale Bewegungen in den vergangenen 24 Stunden.

