Nachrichten
Web3-Entwicklerzahlen stürzen um 38,6 % in einem Jahr ab, während das Interesse an Memecoins steigt

Web3-Entwicklerzahlen stürzen um 38,6 % in einem Jahr ab, während das Interesse an Memecoins steigt

Apr, 08 2025 12:58
Web3-Entwicklerzahlen stürzen um 38,6 % in einem Jahr ab, während das Interesse an Memecoins steigt

Die wöchentlich aktiven Entwickler im Kryptowährungsbereich brachen innerhalb eines Jahres um fast 40 % ein und weckten ernsthafte Bedenken über die langfristige Nachhaltigkeit des Web3-Ökosystems, so Daten von der Analyseplattform Artemis Terminal.


Was Sie wissen sollten:

  • Aktive Web3-Entwickler fielen von 12.380 auf ungefähr 7.600 zwischen März 2023 und März 2024
  • Branchenexperten führen dies auf eine Verschiebung hin zu "narrativgesteuerter" Entwicklung anstelle von nachhaltiger Infrastruktur zurück
  • Spekulationen über Memecoins haben nutzungsorientierte Projekte in den Hintergrund gedrängt und könnten die Gesundheit des Ökosystems gefährden

Die Daten zeigen, dass am 17. März 2023 12.380 Entwickler in Open-Source-Repositories in einer einzigen Woche markiert wurden. Bis zum 16. März 2024 war diese Zahl auf etwa 7.600 gefallen, was einem Rückgang von 38,6 % entspricht. Branchenbeobachter verfolgen die Entwickleraktivität in über 1.500 Ökosystemen als wichtigen Gesundheitsindikator für den breiteren Web3-Bereich.

Ein kontinuierliches Engagement von Entwicklern signalisiert typischerweise erhöhte Innovation und ordnungsgemäße Wartung von Protokollen. Der erhebliche Rückgang hat innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft zu Forderungen nach einer Rückkehr zu mehr entwicklerorientierten Initiativen geführt.

Marktveränderungen ziehen Kritik von Brancheninsidern nach sich

Optimism-Mitarbeiter Binji Pande äußerte sich alarmiert über den Rückgang auf der Social-Media-Plattform X und beschrieb die Entwickleraktivität als "eines der klarsten Signale für die langfristige Gesundheit" im Kryptowährungsökosystem.

Pande führte den Rückgang auf verschobene Aufmerksamkeit, ausgetrocknete Anreize und Spekulationen, die dem Nutzen voraus sind, zurück.

"Es gibt nicht viel zu tun onchain, während diejenigen, die reale Grundlagen schaffen, selten ins Rampenlicht treten", schrieb Pande. Der Entwickler warnte, dass ohne bedeutende Onchain-Aktivitäten "die Verteilung ihre Kraft verliert", was potenziell zum Zusammenbruch des Ökosystems führen könnte.

Pande betonte die Notwendigkeit größerer Entwicklerunterstützung und umfassenderer Ansätze zur Produktentwicklung, die über reinen Code hinausgehen. "Es gab viele narrativgesteuerte Entwicklungen, aber es sollte mehr entwicklergesteuerte Narrative geben", fügte Pande hinzu.

Entwickler Ben Ward reagierte auf Pandes Bedenken und kritisierte Märkte und Risikokapitalgeber dafür, Protokolle ohne tragfähige Produkte zu belohnen. Ward wies insbesondere auf dezentrale Finanz- (DeFi) "Memecoin-Casinos" als dem einzigen Segment mit Produkt-Markt-Passung hin.

"Das ist nicht nachhaltig", warnte Ward und fügte hinzu, dass der Bereich noch weit davon entfernt sei, Anwendungen mit echtem Benutzerreiz zu schaffen.

Phänomen der Memecoins überschattet grundlegende Entwicklung

Im ersten Quartal 2024 tauchten Memecoins als die profitabelste Erzählung im Web3-Bereich auf, befeuert durch neue Protokolle wie Pump.fun, die Token-Starts vereinfachten. Der Memecoin-Trend setzte sich bis 2025 fort und gewann weiter an Schwung, als US-Präsident Donald Trump seinen eigenen Memecoin-Token auf den Markt brachte.

Diese Hinwendung zu spekulativen Vermögenswerten fiel mit dem dokumentierten Rückgang aktiver Entwickler, die an Infrastruktur und nutzungsorientierten Projekten im gesamten Kryptowährungsökosystem arbeiten, zusammen.

Entwickleraktivitätsmetriken werden von Branchenanalysten besonders geschätzt, da sie die tatsächliche Arbeit messen, die zur Weiterentwicklung der Technologie geleistet wird, anstelle von Preisbewegungen oder Marketinghype.

Der aktuelle Rückgang stellt eine der bedeutendsten Kontraktionen in der technischen Belegschaft des Sektors dar.

Trotz technologischer Fortschritte schlug Pande vor, dass die Branche möglicherweise eine falsche Abzweigung in den Entwicklungsprioritäten genommen hat. "Wir müssen zurück zu den Grundlagen gehen und darüber nachdenken, wie wir Krypto wieder futuristisch erscheinen lassen können", erklärte der Entwickler.

Abschließende Gedanken

Der dramatische Rückgang des Web3-Entwicklerengagements stellt eine grundlegende Herausforderung für die langfristige Lebensfähigkeit des Kryptowährungsökosystems dar. Ohne einen erneuten Fokus auf den Aufbau praktischer Anwendungen und nachhaltiger Infrastruktur riskiert die Branche, zunehmend von spekulativen Vermögenswerten dominiert zu werden, anstatt von technologischen Innovationen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen