Wallet

21Shares reicht Hype ETF eine Woche nach FalconX-Übernahme ein

21Shares reicht Hype ETF eine Woche nach FalconX-Übernahme ein

Der digitale Vermögensverwalter 21Shares reichte am Mittwoch einen Antrag ein, um einen börsengehandelten Fonds aufzulegen, der den Hype, den nativen Token des Hyperliquid-Netzwerks, nachverfolgt, und markiert eine weitere Ergänzung der ständig wachsenden Schlange von Kryptowährungs-ETF-Anträgen, die auf die behördliche Überprüfung bei der Securities and Exchange Commission warten. Die Einreichung erfolgt eine Woche nach der Ankündigung von FalconX, einem Handelsunternehmen für digitale Vermögenswerte, 21Shares übernehmen zu wollen.


Was zu wissen ist:

  • 21Shares beantragte die Genehmigung für einen passiven ETF, der den Hype-Token verfolgt, der sich im letzten Jahr um mehr als das 15-fache im Wert gesteigert hat und die elfgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung ist.
  • Die SEC beseitigte im September das letzte Hindernis für dutzende neuer Spot-Kryptowährungs-ETFs, aber die Genehmigungen stocken, da die Behörde mit reduziertem Personal während des anhaltenden Regierungsstillstands arbeitet.
  • Das in der Schweiz ansässige Unternehmen, das Vermögenswerte von über 11 Milliarden Dollar verwaltet, benannte Coinbase und BitGo als Verwahrstellen für den vorgeschlagenen Fonds.

Regulatorischer Rückstand wächst aufgrund von Regierungsstörungen

Die SEC hat eine Vielzahl von Anträgen von Vermögensverwaltern und Institutionen erhalten, die Kryptowährungs-ETFs über traditionelle Investmentplattformen anbieten wollen. Im September beseitigte die Regulierungsbehörde eine erhebliche Barriere, die die Einführung von Spot-ETFs verhindert hatte, die an Vermögenswerte von Solana bis Dogecoin gebunden sind.

Doch dutzende pendenten Anträge bleiben in der Schwebe. Die Verzögerung ist auf die eingeschränkte Personalbesetzung der Behörde während des derzeitigen Regierungsstillstands zurückzuführen, der den Überprüfungsprozess praktisch zum Stillstand gebracht hat.

Fondsanbieter sehen in ETFs eine Möglichkeit, Anleger anzuziehen, die ein Engagement in digitalen Vermögenswerten suchen, aber die technischen Anforderungen von Kryptowährungs-Wallets und -Börsen vermeiden möchten. Die Produkte ermöglichen es den Anlegern, Preisschwankungen durch vertraute Brokerage-Konten zu nutzen.

Token-Leistung und Fondsstruktur

Hype dient als digitaler Basiswert für das Hyperliquid-Netzwerk. Laut Daten von CoinMarketCap rangiert der Token gemessen am Marktwert als elftgrößte Kryptowährung. Sein Preis ist in den letzten 12 Monaten um mehr als 1.500% gestiegen.

Das vorgeschlagene 21Shares-Produkt würde als passiver ETF fungieren. Diese Fonds verfolgen den Preis eines Indexes oder Vermögenswertes, indem sie ihn in festen Anteilen halten, ohne aktive Handelsentscheidungen zu treffen.

Diese Struktur unterscheidet sich von aktiven ETFs, bei denen Manager Investitionen auswählen, um spezifische Renditeziele zu erreichen.

Passive Fonds erheben in der Regel niedrigere Gebühren als aktiv verwaltete Alternativen. Sie sprechen Anleger an, die eine einfache Preisexponierung suchen, ohne für Portfoliomanagemententscheidungen zu zahlen.

In der Einreichung werden zwei Verwahrstellen für das Fondsvermögen benannt. Coinbase, die börsennotierte Kryptowährungsbörse, soll zusammen mit BitGo, einem Unternehmen für digitale Vermögensverwaltung und -sicherheit, dienen. Verwahrstellen halten die zugrunde liegenden Vermögenswerte und bieten Sicherheitsinfrastrukturen, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern.

Unternehmenskontext und Konsolidierung der Branche

21Shares wurde 2018 gegründet und ist auf über 11 Milliarden Dollar in Dutzenden von Kryptowährungsinvestmentprodukten angewachsen. Das Unternehmen operiert aus der Schweiz, einer Gerichtsbarkeit, die klarere regulatorische Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte geschaffen hat als viele andere Länder.

FalconX gab letzte Woche seine Übernahmevereinbarung mit 21Shares bekannt.

Das Handelsunternehmen plant, seine Broker-Plattform mit der ETF-Expertise von 21Shares zu kombinieren. Der Deal stellt einen Teil eines breiteren Konsolidierungstrends in der Kryptowährungsbranche dar, da Unternehmen nach Skalierung und Diversifizierung streben.

Der Erwerb würde FalconX sofortigen Zugang zu einer etablierten ETF-Produktlinie und Beziehungen zu institutionellen Anlegern verschaffen. Für 21Shares bietet die Kombination eine Integration mit FalconX's Handelsinfrastruktur und Kundenbasis.

Verständnis von börsengehandelten Fonds und digitaler Vermögensverwaltung

Börsengehandelte Fonds ermöglichen es Anlegern, Anteile zu kaufen, die die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswertes oder eines Korbes von Vermögenswerten abbilden. Die Anteile werden den ganzen Tag über an den Börsen gehandelt, ähnlich wie einzelne Aktien. Traditionelle ETFs verfolgen Aktienindizes, Anleihen, Rohstoffe oder andere konventionelle Investitionen.

Kryptowährungs-ETFs erweitern diese Struktur auf digitale Vermögenswerte. Der Fondsponsor kauft und hält die Kryptowährung und gibt dann Anteile aus, die ein Bruchteilseigentum darstellen. Wenn Anleger ETF-Anteile kaufen, erhalten sie ein Preisexposure zur Kryptowährung, ohne die Tokens direkt zu besitzen.

Verwahrungsvereinbarungen stellen bei Kryptowährungs-ETFs einzigartige Herausforderungen dar. Anders als Aktien, die von traditionellen Verwahrstellen gehalten werden, erfordern digitale Vermögenswerte spezialisierte Sicherheitsmaßnahmen, darunter kalte Lagerung, Multi-Signatur-Wallets und Cyber-Versicherung. BitGo und Coinbase haben institutionelle Verwahrlösungen entwickelt, die den regulatorischen Standards für die Sicherung von Kundenvermögen entsprechen.

Blick nach vorne

Die Hype ETF-Einreichung fügt sich in das expandierende Universum der Kryptowährungs-Investmentprodukte ein, die eine regulatorische Genehmigung suchen. Ob die SEC diesem Antrag grünes Licht erteilen wird und wann, ist ungewiss angesichts der aktuellen Personalbeschränkungen.

Branchenbeobachter erwarten, dass der Genehmigungsprozess wieder zum normalen Tempo zurückkehren wird, sobald der Regierungsstillstand endet und die Behörde wieder voll einsatzfähig ist. Bis dahin stehen Antragsteller vor einer unbestimmten Wartezeit.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
21Shares reicht Hype ETF eine Woche nach FalconX-Übernahme ein | Yellow.com