Nachrichten
Banken wenden sich dem $7 Billionen schweren Markt der Embedded Finance zu, um digitale Konkurrenten abzuwehren

Banken wenden sich dem $7 Billionen schweren Markt der Embedded Finance zu, um digitale Konkurrenten abzuwehren

vor 20 Stunden
Banken wenden sich dem   $7 Billionen schweren Markt der Embedded  Finance zu, um digitale Konkurrenten abzuwehren

Banken im Finanzsektor integrieren schnell ihre Dienstleistungen in nicht-banking Plattformen, was einen grundlegenden Wandel darstellt, wie traditionelle Finanzinstitute in einem zunehmend digitalen Marktplatz konkurrieren.

Branchenexperten, wie etwa Beobachter von Forbes weisen auf Embedded Finance hin—die Integration von Bankdienstleistungen direkt in alltägliche digitale Erfahrungen. Dies gilt als kritische Strategie für Banken, die ihre Relevanz trotz sich ändernder Verbrauchererwartungen und intensiver Konkurrenz durch Finanztechnologieunternehmen wahren möchten.


Was zu wissen ist:

  • Der globale Markt für Embedded Finance wird laut Studie von Dealroom und ABN AMRO Ventures bis 2030 voraussichtlich $7 Billionen erreichen.
  • Große Institutionen wie Goldman Sachs, JP Morgan und BBVA haben bereits strategische Partnerschaften mit Technologieplattformen geschlossen.
  • Banken, die Embedded Finance nicht übernehmen, riskieren, „unsichtbar“ zu werden, da Verbraucher zunehmend erwarten, dass Finanzdienstleistungen nahtlos in ihre digitalen Erfahrungen integriert werden.

Die Transformation stellt einen Bruch mit traditionellen Bankmodellen dar, bei denen Kunden physisch Filialen aufsuchten. Finanzinstitute bemühen sich nun, die Verbraucher dort zu treffen, wo sie bereits ihr digitales Leben verbringen—auf E-Commerce-Websites, in Buchhaltungssoftware und auf verschiedenen digitalen Plattformen.

„Embedded Finance ist eine disruptive Kraft, die Finanzinstitute nicht ignorieren können,“ so ein kürzlich veröffentlichter Artikel des Weltwirtschaftsforums, der die wachsende Bedeutung dieser Strategie im Bankensektor hervorhebt.

Strategische Treiber und Wettbewerbskräfte

Mehrere starke Markteinflüsse zwingen Banken zur Verfolgung von Embedded-Finance-Strategien. Verbraucherverhalten hat sich grundlegend dahin entwickelt, dass sie sofortige, kontextbezogene Finanzdienstleistungen erwarten, die direkt in ihre digitalen Erfahrungen integriert sind. Kunden neigen zunehmend dazu, Wechsel zwischen mehreren Plattformen zu vermeiden, um Transaktionen abzuschließen, und bevorzugen nahtlose Erlebnisse.

Digitale Plattformen wie Shopify und Salesforce haben sich als Infrastruktur der modernen Wirtschaft etabliert. Finanzdienstleistungen in diesen Ökosystemen genießen von Natur aus Vorteile in Sachen Bequemlichkeit und Nutzerengagement.

Gleichzeitig haben Fintech-Unternehmen rasch von Embedded Finance Gelegenheiten profitiert. Firmen wie Stripe, Square und Adyen bieten jetzt bankähnliche Dienstleistungen an, obwohl sie keine traditionellen Banken sind.

Ihre Agilität hat es ihnen ermöglicht, finanzielle Fähigkeiten schnell in verschiedene Plattformumgebungen zu integrieren.

Die Modernisierung der Regulierung hat diesen Trend weiter beschleunigt. Märkte einschließlich der USA, Großbritanniens und Europas haben Open-Banking-Rahmenwerke implementiert und Lizenzanforderungen aktualisiert, die es Banken erleichtern, Dienstleistungen durch APIs und strategische Partnerschaften anzubieten. Diese sich entwickelnde Regulierungslandschaft hat viele der vorherigen Hindernisse für Embedded-Finance-Initiativen beseitigt.

Für traditionelle Banken verwandelt Embedded Finance Technologie von einem wahrgenommenen Risiko in eine bedeutende Einnahmequelle. „Es geht nicht nur darum, Vertriebskanäle hinzuzufügen,“ bemerkt der Artikel. „Es geht darum, die Kernkompetenzen der Bank—Kreditvergabe, Vertrauen, Compliance und Risikomanagement—in neuen Umgebungen zu monetarisieren.“

Umsetzung und realweltliche Beispiele

Banken, die über die Implementierung von Embedded Finance nachdenken, können mehrere Wettbewerbsvorteile gewinnen. Durch die Integration ihrer Dienste in bestehende digitale Plattformen können Finanzinstitute mehr Kunden erreichen, ohne die physische Infrastruktur zu erweitern oder teure Marketingkampagnen zu starten.

Sie erhalten auch Zugang zu Echtzeitdaten über Benutzerverhalten und Transaktionsmuster, die herkömmliche Bankbeziehungen möglicherweise nicht erfassen.

Die Strategie schafft auch Möglichkeiten für Zusammenarbeit statt Konkurrenz zwischen Banken und Fintech-Unternehmen. Mehrere hochkarätige Partnerschaften veranschaulichen diesen Ansatz in der Praxis.

Die Partnerschaft von Goldman Sachs mit Apple für die Apple Card und Apple Savings zeigt, wie eine traditionelle Bank ihre Finanzprodukte direkt in ein Verbraucher-Technologie-Ökosystem einbetten kann. BBVA hat einen ähnlichen Ansatz gewählt, indem es eine Partnerschaft mit dem Anbieter von Embedded-Finance-Infrastruktur Solaris eingegangen ist, um Banking-as-a-Service auf europäischen Märkten zu liefern.

JP Morgans Zusammenarbeit mit der Payroll- und HR-Plattform Gusto zeigt diesen Trend weiter auf, indem kleine Unternehmensbanking- und Zahlungskapazitäten direkt in die Tools integriert werden, die Unternehmen bereits täglich nutzen. Diese Partnerschaften sind bedeutende umsatzgenerierende Strategien mit langfristigen Implikationen für den Bankensektor und nicht bloß technologische Experimente.

Banken, die Embedded-Finance-Strategien umsetzen möchten, sollten mit fokussierten Ansätzen beginnen. Branchenexperten empfehlen, mit einem einzelnen hochwirksamen Bereich wie der Kreditvergabe an kleine Unternehmen oder B2B-Zahlungen zu beginnen, anstatt umfassende Implementierungen zu versuchen. Institutionen müssen auch entscheiden, ob sie proprietäre APIs und Tools entwickeln oder Partnerschaften mit spezialisierten Embedded-Finance-Anbietern eingehen.

Erfolg bei Embedded-Finance-Initiativen erfordert koordinierte Ausführung über verschiedene Abteilungen hinweg. Banken benötigen funktionsübergreifende Teams, die Produktentwicklung, Compliance, Recht, Technologie und Partnerschaftsmanagement umfassen, um diese Strategien effektiv umzusetzen.

Die Zukunft des Bankwesens

Embedded Finance stellt mehr als nur einen neuen Vertriebskanal dar—es definiert grundsätzlich neu, wie und wo Banking stattfindet. Dieser Ansatz drängt Finanzinstitute, eher als Infrastruktur- denn als Dienstleistungsanbieter zu agieren, was eine tiefgreifende Veränderung der organisatorischen Identität darstellt.

Der Übergang bietet Befreiung von traditionellen Einschränkungen. Banken müssen Kundenbeziehungen nicht mehr direkt besitzen, um Wert zu schaffen. Ähnlich wie Cloud-Anbieter Softwareunternehmen hinter den Kulissen unterstützen, können sich Banken als die vertrauenswürdige Infrastruktur positionieren, die die nächste Generation von Handel und digitalen Erfahrungen unterstützt.

Da Finanzdienstleistungen zunehmend dezentralisiert werden, werden Banken, die erfolgreich Embedded Finance adaptieren, sich nicht nur positionieren, um zu überleben, sondern auch, um die Transformation der Branche anzuführen. Die Finanzinstitute, die entschlossen auf diesen strategischen Wendepunkt reagieren, werden am meisten von diesem grundlegenden Wandel in der Zukunft des Bankwesens profitieren.

Abschließende Gedanken

Die Revolution des Embedded Finance stellt einen entscheidenden Wendepunkt für traditionelle Banken dar, die sich digitaler Disruption gegenübersehen. Durch die Integration ihrer Dienstleistungen direkt in die Plattformen, auf denen Verbraucher und Unternehmen bereits tätig sind, können Banken ihre Relevanz behalten und dabei ihre Kernkompetenzen in Regulierung, Sicherheit und Finanzexpertise nutzen. Für Bankmanager ist die Botschaft klar: Anpassen an diese neue eingebettete Realität oder das Risiko eingehen, in den Hintergrund der Finanzlandschaft von morgen zu verschwinden.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen