X hat die Bitcoin-Tippfunktion für seine gesamte Nutzerschaft eingeführt, ein bedeutender Schritt in Richtung Elon Musks Vision, die Plattform in eine umfassende „Alles-App“ zu verwandeln. Die Funktion ermöglicht es 500 Millionen Nutzern, Bitcoin-Zahlungen sofort über das Lightning Network zu senden und zu empfangen.
Was zu wissen ist:
- X hat mit BitBit und Spark zusammengearbeitet, um Bitcoin-Tipps über die Lightning Network-Infrastruktur anzubieten
- Die Plattform erhebt keine Gebühren für Tipps, obwohl Drittanbieter-Gebühren von Nutzern verlangen können
- Dies stellt die größte Einführung von Bitcoin-Mikrozahlungen auf einer Mainstream-Social-Plattform dar
Lightning Network ermöglicht sofortige Transaktionen
Das neue System stützt sich auf Sparks Lightning-Infrastruktur, um Bitcoin-Zahlungen mit minimalen Gebühren und nahezu sofortigen Abwicklungszeiten zu verarbeiten. BitBit, das sich selbst als „die erste soziale Bitcoin-Wallet“ bezeichnet, kündigte die Einführung am Sonntag über seinen offiziellen X-Account an.
Nutzer können jetzt weltweit Ersteller und Gemeinschaften ohne traditionelle Bankintermediäre unterstützen. Die Lightning Network-Technologie ermöglicht Mikrozahlungen, die über die Hauptblockchain von Bitcoin wegen höherer Gebühren und langsamerer Verarbeitungszeiten unpraktisch wären.
Lightspark, das Unternehmen hinter Spark, hat sich als wichtiger Infrastrukturanbieter für Bitcoin-basierte Finanzanwendungen positioniert. Das Unternehmen arbeitet mit etablierten Finanzunternehmen wie Coinbase, NuBank und Bitso zusammen, um Lightning-basierte Lösungen zu liefern.
Bausteine von Musks Super-App-Strategie
Die Einführung des Bitcoin-Tipps stellt einen konkreten Schritt in Richtung Musks erklärtem Ziel dar, eine multifunktionale Plattform zu schaffen, die asiatischen Super-Apps wie WeChat ähnelt. Diese Anwendungen verbinden nahtlos soziale Netzwerke mit Finanzdienstleistungen, Handel und digitalen Zahlungen.
David Marcus, Mitbegründer und CEO von Lightspark, bezeichnete die Initiative als Teil breiterer Bemühungen, die Finanzinfrastruktur zu demokratisieren. „Bei Lightspark arbeiten wir unermüdlich daran, dass die Zukunft des Geldes wie das offene Internet aussieht und nicht wie das heutige Finanzsystem, wo die alten Gatekeeper einfach durch neue ersetzt werden," schrieb Marcus auf X.
Die Integration erweitert die Nutzbarkeit von Bitcoin über spekulativen Handel hinaus zu praktischen Anwendungen für Erstellermonetarisierung und Gemeinschaftsunterstützung.
Diese Verschiebung könnte die Lebensfähigkeit von Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen in großem Maßstab demonstrieren.
Soziale Plattformen haben in der Vergangenheit versucht, Bitcoin zu integrieren, jedoch mit begrenztem Erfolg. Twitter bot 2021 kurzzeitig Lightning-basierte Bitcoin-Tipps an. Frühere Dienste wie ChangeTip und Tippin.me experimentierten mit Kryptowährungsmikrozahlungen auf Twitter, Reddit und YouTube, während Steemit Inhalte mit Blockchain-Token belohnte.
Die meisten vorherigen Initiativen hatten Schwierigkeiten mit regulatorischen Compliance- und technischen Skalierungsproblemen. X's Implementierung stellt das erste Mal dar, dass eine große globale Plattform native Bitcoin-Tipp-Funktionalität für ihre gesamte Nutzerschaft eingebettet hat.
Technische Implementierung und Benutzererfahrung
Die Tippfunktion ist direkt in X's bestehende Benutzeroberfläche integriert über ein Tippzeichen, das auf den Nutzerprofilen sichtbar ist. Die Funktion funktioniert in den iOS- und Android-Apps, einschließlich in X's Audio-Chat-Funktion namens Spaces.
Die Zahlungsabwicklung ist mit Drittanbieterdiensten wie Strike verbunden, sodass Nutzer Tippbeträge entweder in Satoshis oder ganzen Bitcoin-Einheiten anzeigen können. Nutzer können auch manuell Bitcoin- oder Ethereum-Wallet-Adressen kopieren, um Zahlungen über externe Kryptowährungs-Wallets zu senden.
X verfolgt einen zurückhaltenden Ansatz gegenüber der Tipp-Ökonomie, indem es keinen Anteil an Transaktionen zwischen Nutzern erzielt. Die FAQ des Unternehmens stellt jedoch klar, dass Drittanbieter-Zahlungsanbieter eigene Gebührenstrukturen auferlegen können. Die Plattform legt keine Beschränkungen für Tippbeträge fest, obwohl einzelne Zahlungsdienste möglicherweise Transaktionsobergrenzen gemäß ihren Servicebedingungen festlegen.
Verständnis der Kryptowährungs-Zahlungstechnologie
Das Lightning Network operiert als "Second Layer"-Lösung, die auf Bitcoin's Haupt-Blockchain aufgebaut ist. Es ermöglicht schnellere und billigere Transaktionen, indem Zahlungskanäle zwischen Nutzern erstellt werden, die Endsalden werden nur beim Schließen von Kanälen auf Bitcoin's Hauptnetzwerk abgerechnet.
Satoshis, häufig mit "Sats" abgekürzt, stellen die kleinste Einheit von Bitcoin dar, die 0.00000001 BTC entspricht. Diese Bezeichnung macht Mikrozahlungen prak table für kleine Tipps, die in der traditionellen Währung nur wenige Cents kosten könnten. Bitcoin-Adressen fungieren als eindeutige Kennungen für Kryptowährungs-Wallets, ähnlich wie Bankkontonummern, bestehen jedoch in der Regel aus langen Buchstaben- und Zahlenfolgen. Nutzer können diese Adressen teilen, um Zahlungen von jeder kompatiblen Wallet-Anwendung zu erhalten.
Breitere Auswirkungen für digitale Zahlungen
Die Einführung bietet Bitcoin-Mikrozahlungen ihren bedeutendsten realen Testfall bisher. Erfolg könnte das Potenzial von Kryptowährungen für den Mainstream-Einsatz über Investitionen und Spekulation hinaus validieren.
Für Inhaltsersteller bietet die Funktion eine alternative Einnahmequelle, die unabhängig von traditionellen Werbemodellen oder plattformspezifischen Monetarisierungsprogrammen ist. Die globale Reichweite beseitigt geografische Einschränkungen, die bei herkömmlichen Zahlungsabwicklern üblich sind.
Abschließende Gedanken
Die Einführung von Bitcoin-Tipps auf X stellt einen Wendepunkt für die Akzeptanz von Kryptowährungen in sozialen Medien dar. Die Integration der Lightning Network-Technologie für 500 Millionen Nutzer könnte die Alltagsverwendbarkeit von Bitcoin beweisen und dabei Musks Super-App-Pläne vor anbringen.