Wallet

Bitcoin durchbricht die 106.000-Dollar-Marke amid politischer Entwicklungen und einem Anstieg der Marktvolatilität

vor 2 Stunden
Bitcoin durchbricht die 106.000-Dollar-Marke amid politischer Entwicklungen und einem Anstieg der Marktvolatilität

Bitcoin überschritt am Montagmorgen, dem 10. November, die 106.000-Dollar-Grenze und markierte damit eine dramatische Erholung um 4,5 %, nachdem es Tage zuvor unter das psychologisch wichtige Niveau von 100.000 Dollar gefallen war. Die Rallye folgte, als die Kryptowährungsmärkte eine Konvergenz politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen aufnahmen, darunter die Ankündigung von Präsident Donald Trump eines vorgeschlagenen 2.000-Dollar „Zolldividende“ für Amerikaner und das Vorrücken eines Finanzierungsdeals des US-Senats, um den längsten Regierungsstillstand der Nation zu beenden.

Laut Marktdaten von Coinpedia wurde Bitcoin am Montagmorgen bei etwa 106.333 Dollar gehandelt, nachdem es sich von Tiefstständen nahe 99.966 Dollar am 4. November erholte. Die Erholung markiert einen bedeutenden Stimmungswechsel an den Märkten nach dem, was Analysten als „Roten Oktober“ bezeichneten - die erste negative Oktober-Performance von Bitcoin seit sechs Jahren.

Der Hauptkatalysator für die jüngste Bitcoin-Rallye scheint eine Kombination aus politischen Entwicklungen zu sein, die die Unsicherheit auf den breiteren Finanzmärkten verringert haben. Am Sonntag, dem 9. November, kündigte Trump über seine Plattform Truth Social an, dass Amerikaner „eine Dividende von mindestens 2000 Dollar pro Person (nicht eingeschlossen sind Personen mit hohem Einkommen!)“ erhalten würden, die aus Zolleinnahmen generiert wird.

Die Ankündigung erfolgte, als Trump seine aggressive Zollpolitik verteidigte, was zu einer Herausforderung durch den Obersten Gerichtshof hinsichtlich seiner Nutzung des International Emergency Economic Powers Act führte. Finanzminister Scott Bessent stellte später in ABCs „This Week“ klar, dass die Dividende „in vielen Formen kommen könnte“, einschließlich Steuersenkungen auf Trinkgelder, Überstunden und Sozialversicherungsleistungen, die bereits in jüngster Gesetzgebung enthalten sind.

Marktanalysten vermuten, dass der Vorschlag, der geschätzt 300 Milliarden Dollar in die Wirtschaft einspeisen könnte, wenn er vollständig umgesetzt wird, Spekulationen über potenzielle Liquiditätszuflüsse aufkommen ließ, vergleichbar mit der Änderung der Wirtschaftsanreize 2020 – wenn auch in kleinerem Maßstab. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Ausführung eines solchen Plans die Genehmigung des Kongresses erfordern würde und die Ausgabe von Staatsanleihen erhöhen könnte.

Auflösung des Shutdowns erhöht Risikobereitschaft

Gleichzeitig stiegen die Kryptowährungsmärkte, als die Nachricht bekannt wurde, dass der Senat einen kritischen Förderungsmaßnahme am späten Sonntagabend mit exakt 60 Stimmen vorangebracht hatte - die Mindestanzahl, die für die Beendigung des 40-tägigen Regierungsstillstands, der am 1. Oktober begann, erforderlich war. Acht demokratische Senatoren brachen mit der Führung ihrer Partei, um den Deal zu unterstützen, der eine Fortsetzung der Finanzierung bis zum 31. Januar und Finanzpakete für mehrere wichtige Behörden gibt.

Der Shutdown, der ungefähr 900,000 Bundesangestellte in den Zwangsurlaub schickte und Dienstleistungen von SNAP-Lebensmittelhilfe bis zur Luftverkehrskontrolle unterbrach, drückte die Marktstimmung im gesamten November. Die Aussicht auf seine Auflösung hat das Risikobewusstsein in den Asset-Klassen verbessert, wobei Bitcoin – das häufig als Risiko-Anlage gehandelt wird – von dieser Verlagerung profitiert.

„Bitcoin stieg, als der US-Senat ein Gesetz zur Beendigung des Regierungsstillstands verabschiedete, und MicroStrategy tätigte einen weiteren großen Kauf, wodurch überverkaufte technische Werte umkehrten“, stellte die Coinpedia Montag-Analyse fest. Die Kombination aus reduzierter politischer Unsicherheit und institutioneller Ansammlung schuf günstige Bedingungen für die Erholung der Kryptowährung.

Volatilitätsmuster signalisieren Marktübergang

Trotz der Montag-Rallye bleibt Bitcoin in einem volatilen Handelsumfeld. Die Kryptowährung liegt laut Marktintelligenz von Amberdata immer noch etwa 8 % im Minus nach den letzten zwei Wochen, nachdem sie Anfang Oktober ein Allzeithoch über 109.000 Dollar erreichte.

Die Marktstruktur deutet darauf hin, dass Bitcoin sich in einer Art „Liquiditäts-Testphase“ befindet, in der kurzfristige Händler schnelle Preisschlenker treiben, während langfristige Halter ihre Positionen beibehalten. Dieses Muster tritt typischerweise in Zeiten erhöhter Empfindlichkeit gegenüber makroökonomischen und politischen Entwicklungen auf.

Technische Indikatoren zeigen, dass Bitcoin die 105.000-Dollar-Unterstützungslinie wieder erlangt hat und den horizontalen Widerstand nahe 105.834 Dollar durchbrochen hat. Der Relative Strength Index (RSI) hat jedoch das überkaufte Gebiet über 65 betreten, was auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Konsolidierung oder eines Rückgangs hindeutet.

Der nächste bedeutende Widerstand liegt bei 107.588 Dollar, mit weiteren Zielen bei 109.208 und 112.188 Dollar. Ein Versäumnis, die Unterstützung über 105.000 Dollar zu halten, könnte einen erneuten Test des 102.000-Dollar-Fibonacci-Retracement-Levels auslösen.

Institutionelle Aktivität bleibt unvermindert

Die Markterholung wird durch anhaltende institutionelle Ansammlung unterstützt. MicroStrategy, der größte Unternehmens-Bitcoin-Besitzer, hat trotz der jüngsten Marktturbulenzen seine aggressive Akquisitionsstrategie beibehalten. Das Unternehmen hält über 640.000 BTC mit Stand von Ende November, nachdem es kürzlich durch ein neues Preferred-Stock-Angebot 715 Millionen Dollar aufgebracht hat, um zusätzliche Käufe zu finanzieren.

Derweil zeigen Bitcoin-ETFs Anzeichen der Stabilisierung, nachdem sie im Oktober anhaltende Abflüsse erlebten. Laut Berichterstattung von FinanceFeeds durchbrachen US-gestützte Bitcoin-ETFs eine sechstägige Abfluss-Serie mit 240 Millionen Dollar an neuen Investitionen, angeführt von BlackRocks IBIT und Fidelitys FBTC.

Die institutionelle Infrastruktur zur Unterstützung von Bitcoin hat sich im Vergleich zu früheren Marktzyklen erheblich weiterentwickelt. Die BlackRock-Analyse stellt fest, dass obwohl Bitcoins annualisierte Volatilität rund 54 % bleibt - wesentlich höher als Gold mit 15,1 % oder globale Aktien mit 10,5 % - der Vermögenswert eine zunehmende Korrelation zu traditionellen Marktdynamiken zeigt, da die institutionelle Beteiligung gewachsen ist.

Abschließende Gedanken

In die Zukunft blickend, wird der Kurs von Bitcoin wahrscheinlich von mehreren Faktoren abhängen: der endgültigen Auflösung des Regierungsstillstands, den Umsetzungssdetails eines etwaigen Zolldividenden-Vorschlags und kontinuierlichen institutionellen Kapitalflüssen. Analysten bei Decrypt schlagen vor, dass, wenn Bitcoin sein post-Halbierungs-Muster beibehält, „eine Bewegung in Richtung 120.000 bis 150.000 Dollar bis Ende 2025 in Reichweite bleibt.“

Dennoch bestehen kurzfristige Risiken weiter. Der Fear & Greed Index liegt derzeit bei 29, was auf „extreme Angst“ unter den Marktteilnehmern hinweist. Dies suggeriert, dass, während kurzfristige Rallyes möglich sind, das breite Marktvertrauen sich noch nicht vollständig von der November-Talfahrt erholt hat.

Damit die Rallye ihre Dynamik beibehält, muss Bitcoin entscheidend über 108.000 Dollar steigen und die Fähigkeit zeigen, Gewinne in potenziell volatilen Handelsbedingungen zu halten. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob die Novembererholung eine echte Trendwende darstellt oder lediglich eine vorübergehende Erleichterungsrallye in einer laufenden Korrekturphase ist.

Mit der weiteren Entwicklung und Mainstream-Akzeptanz der Kryptowährungsmärkte wird das Zusammenspiel zwischen politischen Entwicklungen, institutioneller Adoption und traditionellen Marktkräften wahrscheinlich weiterhin zentral in Bitcoins Preisfindungsprozess sein. Aktuell beobachten Händler und Investoren aufmerksam wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, während sie die Entwicklungen in Washington im Auge behalten, um weitere Klarheit über die wirtschaftspolitische Richtung zu erhalten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Bitcoin durchbricht die 106.000-Dollar-Marke amid politischer Entwicklungen und einem Anstieg der Marktvolatilität | Yellow.com