Nachrichten
Bitcoin könnte mit einer Bewertung von $50 Billionen Treasuries herausfordern, sagt der CEO von Bitwise

Bitcoin könnte mit einer Bewertung von $50 Billionen Treasuries herausfordern, sagt der CEO von Bitwise

vor 5 Stunden
Bitcoin könnte mit einer Bewertung von $50 Billionen Treasuries herausfordern, sagt der CEO von Bitwise

Der CEO von Bitwise, Hunter Horsley, hat eine ehrgeizige Vision für Bitcoin enthüllt, die weit über konventionelle Markterwartungen hinausgeht. Er prognostiziert, dass die Kryptowährung eine atemberaubende Bewertung von $50 Billionen erreichen könnte, indem sie sich als legitime Alternative zum US-Dollar und zu Staatsanleihen im globalen Finanzsystem positioniert.

Diese kühne Prognose repräsentiert eine grundlegende Verschiebung in der Sichtweise, wie Branchenführer das ultimative Potenzial von Bitcoin wahrnehmen - nicht nur als "digitales Gold", sondern als Grundpfeiler des zukünftigen globalen Finanzsystems.

"Bitcoin konkurriert nicht mehr nur mit Golds Marktkapitalisierung von $23 Billionen," erklärte Horsley während einer kürzlichen Investorenkonferenz. "Wir sehen zunehmend, dass Bitcoin signifikante Teile des geschätzten $50 Billionen Marktes erobert, der globale dollarbasierte Vermögenswerte und staatliche Schuldtitel umfasst."

Horsleys Überzeugung spiegelt sich in Bitwises bedeutenden institutionellen Engagement in Bitcoin wider. Der Bitcoin-ETF des Unternehmens (BITB) hält derzeit über 39.000 BTC - etwa $3.67 Milliarden bei aktuellen Bewertungen - und ist damit einer der größten institutionellen Inhaber der Kryptowährung weltweit.

"Wir setzen unser Kapital hinter unsere Überzeugungen," erklärte Horsley in einem kürzlichen Interview mit Finanzmedien. "Unsere Bitcoin-ETF-Bestände demonstrieren unser langfristiges Vertrauen in Bitcoins Weg, eine fundamentale Komponente des globalen Finanzsystems zu werden."

Diese bedeutende Position signalisiert dem Markt, dass Bitwise nicht nur spekulative Prognosen abgibt, sondern strategisch Kapital basierend auf einer tief recherchierten These über die sich entwickelnde Rolle von Bitcoin in institutionellen Portfolios allokiert.

Marktanalysten haben eine kritische Verschiebung in den Preisdynamiken von Bitcoin festgestellt, die Horsleys These unterstützt. Die Kryptowährung beginnt sich von ihrer historischen Korrelation zu Technologiewerten und traditionellen Halving-Zyklen zu lösen und zeigt stattdessen eine zunehmende Sensitivität gegenüber Veränderungen im globalen Geldangebot und makroökonomischen Indikatoren.

"Was wir beobachten, ist das Heranreifen von Bitcoin zu einem wirklich globalen makroökonomischen Asset," bemerkte Sarah Chen, Chief Investment Strategist bei Digital Asset Research. "Seine Korrelationsmuster ähneln zunehmend denen von Reservewährungen und Staatsanleihen, anstatt spekulativen Tech-Investitionen."

Diese Evolution im Marktverhalten deutet darauf hin, dass Bitcoin eine grundlegende Transformation darin erfährt, wie Finanzinstitutionen und Zentralbanken seine Rolle in der breiteren Wirtschaftslandschaft wahrnehmen.

Die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 stellte einen weiteren Meilenstein dar, der traditionellen Investoren regulierte Möglichkeiten für den Zugang zu Bitcoin eröffnete. Bitwise gehörte zu den ersten Vermögensverwaltern, die diese Produkte auf den Markt brachten, wobei ihr BITB-Fonds schnell bedeutende Vermögenswerte verwaltete.

Trotz Horsleys optimistischer Prognose bleiben auf Bitcoins Weg zur Reservewährung auf Augenhöhe mit dem US-Dollar erhebliche Hürden. Die regulatorische Ungewissheit plagt weiterhin die Kryptowährungsindustrie in großen Märkten, wobei einige Länder Beschränkungen auferlegen, während andere umfassende Rahmenbedingungen entwickeln.

Die Volatilität bleibt ebenfalls ein Anliegen bei der institutionellen Akzeptanz, auch wenn Befürworter argumentieren, dass diese naturgemäß abnehmen wird, wenn die Marktkapitalisierung wächst. Zusätzlich bestehen Fragen zu Bitcoins Energieverbrauch und Umweltauswirkungen, obwohl die Branche Fortschritte in Richtung nachhaltigerer Miningpraktiken gemacht hat.

"Die Bewertung von $50 Billionen ist kein über Nacht erreichbares Wachstum - sie repräsentiert das Potenzial von Bitcoin in den kommenden Jahrzehnten, während es schrittweise Marktanteile von traditionellen Wertspeichern und Reservevermögen erobert," erklärte Horsley. "Wir sprechen über eine grundlegende Umstrukturierung des globalen Finanzsystems, die sich über Jahre und nicht Monate entfalten wird."

Für Investoren, die Bitcoin in Betracht ziehen, legt Horsleys These nahe, die Allokationsstrategien zu überdenken. Wenn sich Bitcoin tatsächlich positioniert, um mit Staatsanleihen und Währungsreserven zu konkurrieren, anstatt nur mit Edelmetallen, könnten traditionelle Portfoliomodelle einer Neubewertung bedürfen.

"Die Frage ist nicht nur, ob Bitcoin neben Gold in einen Inflationsabsicherungskorb aufgenommen werden soll," erklärte Marcus Johnson, Direktor der Digital Asset Strategy bei Global Investment Partners. "Es geht darum, ob Bitcoin als Teil der Kern-Bestände eines Portfolios in Betracht gezogen werden sollte - ähnlich wie Investoren Staatsanleihen und große Währungen betrachten."

Mit institutionellen Akteuren wie Bitwise, die erhebliche Verpflichtungen eingehen, scheint die Kryptowährung bereit für ihre nächste Phase der Integration in das Mainstream-Finanzsystem zu sein - ob sie letztendlich Horsleys ehrgeizige $50 Billionen-Prognose erreicht, bleibt eine der folgenreichsten Fragen in der modernen Finanzwelt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen