Ein ukrainisches Startup hat eine Plattform entwickelt, die die traditionelle europäische Bankeninfrastruktur mit Blockchain-Technologie verbindet und potenziell den Zugang zu einem tokenisierten Vermögensmarkt von 3 Billionen Euro eröffnet, indem mehr als 6.000 Banken auf dem Kontinent mit digitalen Zahlungssystemen verbunden werden. BlockControl, das den zweiten Platz bei einem globalen Hackathon des Base-Netzwerks von Coinbase Anfang 2025 belegte, hat seitdem einen 50.000-Dollar-Zuschuss von Arbitrum DAO erhalten und seine erste Partnerschaftsvereinbarung mit einem Finanzunternehmen aus Dubai unterzeichnet, um digitale Währungssysteme einzuführen.
Was Sie wissen sollten:
- BlockControl erstellt digitale „Zwillinge“ von traditionellen Bankkonten auf Blockchain-Netzwerken, die Soforttransaktionen für $0,01 pro Transfer im Vergleich zu 1 € für Standardzahlungen in Europa und 25-45 $ für internationale Überweisungen ermöglichen.
- Die Plattform agiert als technischer Anbieter und nicht als Finanzinstitut, vermeidet Lizenzanforderungen und bearbeitet 9.000 Transaktionen pro Minute mit 24/7-Verfügbarkeit.
- Europäische Regulierungsbehörden führten im Januar 2025 die Markets in Crypto-Assets Regulation ein und die EZB bereitet sich darauf vor, bis 2028 einen digitalen Euro einzuführen, um US-Dollar-gebundene Stablecoins entgegenzuwirken.
Das dreiköpfige Team—Yuriy Kovalchuk, Dmytro Oliynyk und Igor Naumov—entwickelte das ursprüngliche System während Base Batch, einem Hackathon, der über 5.000 Entwickler aus mehr als 90 Ländern anzog, die 800 Projekte einreichten. Der zweite Platz des ukrainischen Teams brachte ihnen 0,5 ETH und Unterstützung vom Base-Entwicklernetzwerk ein.
Das Team startete eine funktionierende Demonstration zwei Monate nach dem Wettbewerb.
Regulatorische Verschiebung schafft Marktlücke
Europas neues regulatorisches Rahmenwerk trat Anfang 2025 mit der Einführung der Markets in Crypto-Assets Regulation in Kraft, der weltweit ersten umfassenden Rechtsstruktur für digitale Vermögenswerte. Die EZB begann gleichzeitig mit der Erprobung eines digitalen Euro, dessen vollständige Einführung für 2028 geplant ist.
„Stablecoins gestalten den globalen Finanzmarkt mit dem US-Dollar an der Spitze neu“, erklärte Jürgen Schaaf, ein EZB-Berater, in den jüngsten Leitlinien. „Ohne eine strategische Antwort könnten die europäische Monetäre Souveränität und die finanzielle Stabilität untergraben werden.“
Untersuchungen der deutschen Abteilung von PwC Legal im Jahr 2025 und eine StateStreet-Umfrage von 2024 zeigen erhebliche Infrastrukturmängel, die eine weitverbreitete Einführung behindern. Die StateStreet-Studie ergab, dass 58 Prozent der Befragten die Diskrepanz zwischen Marktbereitschaft und tatsächlicher technischer Kapazität als Haupthemmnis für die Verbreitung digitaler Vermögenswerte in großem Maßstab identifizierten.
McKinsey prognostiziert, dass der europäische tokenisierte Vermögensmarkt bis 2028 auf 3 Billionen Euro anwachsen könnte, allerdings nur, wenn Lösungen entstehen, um bestehende technische Barrieren zu überwinden.
Traditionelle SEPA-Zahlungssysteme dominieren noch in Europa, verarbeiten Transaktionen in einer Minute bis zu einem vollen Geschäftstag mit 1 € Gebühren und haben feste Cutoff-Zeiten, die die Verfügbarkeit einschränken. SWIFT internationale Überweisungen erfordern zwei bis drei Geschäftstage bei Kosten zwischen 25 und 45 $ pro Transaktion.
Das System von BlockControl wickelt Transaktionen in einer Sekunde für $0,01 pro Transfer ohne Cutoff-Zeiten ab und ist kontinuierlich jeden Tag des Jahres in Betrieb.
Die Plattform behält eine Verarbeitungs kapazität von 9.000 Transaktionen pro Minute, während sie direkt in bestehende Bankeninfrastrukturen integriert wird.
Technische Architektur vermeidet Lizenzanforderungen
Die Plattform funktioniert, indem sie blockchain-basierte digitale Darstellungen traditioneller Bankkonten erstellt. Wenn ein Kunde 100 Euro auf ein Bankkonto einzahlt, kann die Institution sofort 100 digitale Euros ausgeben, die vollständig durch die physische Einzahlung gedeckt sind. Diese Tokens konnen dann programmiert, sofort übertragen oder automatisch verteilt werden, während sie die volle Bankkontrolle und regulatorische Konformität aufrechterhalten.
BlockControl hält keine Kundenfonds und erfordert keine speziellen Finanzlizenzen.
Das Unternehmen stellt Banken Software zur Verfügung, agiert jedoch nicht als Finanzintermediär, sodass jahrelange Lizenzverfahren, die Millionen Dollar in mehreren Gerichtsbarkeiten kosten, entfallen.
Andere Blockchain-Banking-Lösungen erfordern typischerweise umfangreiche regulatorische Genehmigungen in jedem Betriebsland.
Das Unternehmen analysierte monatelang, warum die meisten Blockchain-Lösungen im Bankensektor scheitern. Banken lehnen Systeme ab, die operative Änderungen erzwingen. BlockControl passt sich bestehenden Bankprozessen an, anstatt Institutionen zur Umstrukturierung um neue Technologien zu zwingen.
Die technische Infrastruktur der Plattform umfasst eine Programmierschnittstelle (API) und ein Software Development Kit (SDK), das Finanzinstitutionen die Integration des Systems in ihre bestehenden Operationen ermöglicht. Die API lässt Plattformen und Anwendungen mit externen Diensten interagieren, während das SDK Richtlinien und Tools zur Entwicklung BlockControl-spezifischer Anwendungen bietet.
Smart Contracts unterstützen die Implementierung von Produkten und Dienstleistungen durch sich selbst ausführende Verträge mit vordefinierten Bedingungen, die in das verteilte Ledger-Netzwerk kodiert sind. Die Plattform unterstützt auch die Tokenisierung finanzieller Vermögenswerte, die Markteinführung am Kapitalmarkt und programmierbare Geldfunktionen, die vorgegebene Logiken ermöglichen, die steuern, wo und wie Zahlungen erfolgen können.
Erste Verträge und Entwicklungszeitplan
BlockControl schloss im Juni 2025 eine Absichtserklärung mit einem Finanzunternehmen aus Dubai ab. Die Partnerschaft wird die Plattform zur Ausgabe digitaler Versionen sowohl der Vereinigten Arabischen Emirate Dirhams als auch der US-Dollar bereitstellen. Erste Implementierungsprioritäten umfassen QR-Code-basierte Einzelhandelszahlungen, die Transaktionsgebühren für Händler von 2 Prozent auf 0,2 Prozent mit sofortiger Abrechnung senken sollen, Mikrozahlungen für öffentliche Transportsysteme, internationale Transfers, die innerhalb von Sekunden zu Kosten von unter 1 Prozent abgeschlossen werden, und programmierte Transaktionen, die automatisierte Geschäftsprozesse ermöglichen.
Das Unternehmen führt parallele Verhandlungen mit einem litauischen E-Geld-Institut und bereitet sich darauf vor, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen, um die Fähigkeiten von BlockControl auf den europäischen Markt auszuweiten. Litauen dient als häufige Gerichtsbarkeit für Fintech-Unternehmen, die den Zugang zur Europäischen Union anstreben, aufgrund seines etablierten regulatorischen Rahmens für digitale Finanzdienstleistungen.
Arbitrum-Zuschuss bietet Entwicklungsmittel
Arbitrum DAO, eines der größten Layer-2-Netzwerke auf Ethereum, gewährte BlockControl im Juli 2025 einen Zuschuss von 50.000 Dollar. Die Finanzierung erfolgte nach mehreren Abstimmungsrunden und einer Überprüfung durch die Gemeinschaft der dezentralen autonomen Organisation, die Projekte sorgfältig bewertet, bevor sie Ressourcen zuteilt.
Der Zuschuss basiert auf einem Meilenstein-System, bei dem Mittel freigegeben werden, wenn BlockControl festgelegte Entwicklungsziele erreicht. Diese Struktur ermöglicht die Expansion über den traditionellen Bankenmarkt hinaus in dezentrale Finanzökosysteme. Der Auswahlprozess von Arbitrum beinhaltete technische Überprüfungen, Diskussionen in der Gemeinschaft und Abstimmungen, bevor die Zuweisung genehmigt wurde.
Für BlockControl bedeutet der Zuschuss eine Bestätigung aus der Web3-Community und bietet Kapital zur Skalierung der Operationen. Die Meilenstein-basierte Auszahlung stellt sicher, dass das Unternehmen die Entwicklungsmomentum aufrechterhält und gleichzeitig festgelegte technische Ziele erreicht.
Marktpositionierung und Wettbewerb
BlockControl positioniert sich als Infrastruktur, die Banken sofort benötigen, anstatt als Demonstration von Blockchain-Fähigkeiten. Zahlungslösungen müssen einfach, sicher, schnell zu integrieren und mit bestehenden Vorschriften kompatibel sein. Die Plattform erfüllt diese Anforderungen, ohne Banken zu zwingen, grundlegende Operationen zu ändern.
Die nächsten 18 Monate werden bestimmen, ob BlockControl sich als Teil der sich entwickelnden europäischen Finanzinfrastruktur etablieren kann.
Das Unternehmen zielt darauf ab, zu den ersten zu gehören, die diesen technologischen Ansatz in mehreren Märkten in großem Maßstab umsetzen. Das Team konzentriert sich weiterhin auf Tests der technischen Resilienz, marktspezifische Anpassungen und die Expansion in neue Gerichtsbarkeiten, während sich regulatorische Rahmenwerke verfestigen.
Europäische Banken stehen unter Druck, die Zahlungsinfrastruktur zu modernisieren, da digitale Währungen weltweit an Bedeutung gewinnen und regulatorische Rahmenwerke klare Betriebsparameter für Blockchain-Technologie in Finanzdienstleistungen schaffen. Die Technologie von BlockControl bietet Banken Werkzeuge, um an diesem Übergang teilzunehmen, während bestehende Betriebsrahmen und regulatorische Konformitätsstandards aufrechterhalten werden.
Abschließende Überlegungen
Die Plattform von BlockControl schließt eine wichtige Lücke in der europäischen Finanzinfrastruktur, indem sie Banken ermöglicht, digitale Währungen zu emittieren und zu verwalten, ohne umfangreiche operative Umstrukturierungen oder mehrjährige Lizenzverfahren durchführen zu müssen. Die frühen Partnerschaften des Unternehmens in Dubai und Litauen, kombiniert mit der Unterstützung von Arbitrum DAO, positionieren es, um von Europas prognostiziertem tokenisiertem Vermögensmarkt von 3 Billionen Euro zu profitieren, während die regulatorischen Rahmenwerke ausreifen und Banken nach konformen Blockchain-Integrationslösungen suchen. Der Erfolg des Startups wird davon abhängen, ob es in der Lage ist, die Operationen zu skalieren, während die technische Zuverlässigkeit aufrechterhalten und die regulatorischen Anforderungen in mehreren Gerichtsbarkeiten erfüllt werden, während europäische digitale Währungssysteme in den nächsten 18 Monaten vom Testen zur vollständigen Implementierung übergehen.

