Dezentralisierte Börsen erreichten im zweiten Quartal 2025 einen beispiellosen Marktanteil und eroberten 23% des Kryptospot-Handelsvolumens, während zentrale Plattformen signifikante Rückgänge verzeichneten. Laut CoinGecko-Daten fiel das Gesamtspot-Handelsvolumen der großen zentralen Börsen um fast 28% auf 3,9 Billionen USD, während das Volumen der dezentralisierten Börsen um mehr als 25% auf 876,3 Milliarden USD quartalsweise anstieg.
Was zu wissen ist:
- DEX-Handelsvolumen stieg um 25% auf 876,3 Milliarden USD, während CEX-Volumen um 28% auf 3,9 Billionen USD fiel
- PancakeSwap wurde zur größten DEX, indem es Trades im Wert von 392 Milliarden USD abwickelte, fast die Hälfte der gesamten DEX-Aktivität
- Das DEX-zu-CEX-Volumenverhältnis erreichte einen Rekord von 0,23, was eine steigende Nachfrage nach On-Chain-Handel anzeigt
PancakeSwap als DEX-Marktführer
Der herausragende Performer des Quartals war PancakeSwap, das Trades im Wert von 392 Milliarden USD abwickelte und fast die Hälfte der gesamten dezentralisierten Börsenaktivität erfasste. Dies entsprach mehr als einer Verfünffachung gegenüber dem Vorquartal. Das explosive Wachstum der Plattform wurde hauptsächlich auf die Einführung von Binance Alpha durch Binance im Mai zurückgeführt, die Trades über die Infrastruktur von PancakeSwap leitete.
Die Dominanz von PancakeSwap half, die BNB Smart Chain über etablierte Netzwerke wie Ethereum, Solana und Base als meistgenutzte Blockchain im Quartal zu erheben. Diese Verschiebung zeigte, wie strategische Partnerschaften zwischen zentralisierten und dezentralisierten Plattformen Handelsmuster im Kryptowährungs-Ökosystem neu gestalten können.
Das rekordverdächtige DEX-zu-CEX-Volumenverhältnis von 0,23 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Kryptowährungshandelsinfrastruktur. Branchenbeobachter werteten diese Zahl als Beweis für die zunehmende Präferenz der Investoren für On-Chain-Handelsmechanismen gegenüber traditionellen zentralisierten Alternativen.
Bedeutende CEX-Plattformen berichten über Volumenrückgänge
Trotz seiner Position als führende zentrale Börse verzeichnete Binance einen erheblichen Rückgang des vierteljährlichen Handelsvolumens. Das Spot-Handelsvolumen der Plattform fiel auf 1,47 Billionen USD von über 2 Billionen USD im vorherigen Quartal.
Auch andere bedeutende zentrale Börsen meldeten signifikante Rückgänge. Crypto.com verzeichnete einen Einbruch des Handelsvolumens um 61%, während Coinbase ebenfalls niedrigere Quartalszahlen berichtete. Diese Rückgänge waren auf mehreren großen Plattformen zu beobachten, was auf breitere Markttrends und keine isolierten Vorfälle hindeutet.
Die Volumenrückgänge bei zentralen Börsen fielen mit erhöhter behördlicher Prüfung und sich entwickelnden Nutzerpräferenzen in Richtung Selbstverwahrungslösungen zusammen. Marktakteure favorisierten zunehmend Plattformen, die direkte Blockchain-Interaktionen ohne Zwischendienstleister ermöglichten.
Derivatehandel erreicht neue Höhen
Der dezentrale Handel mit Perpetual Futures erreichte im zweiten Quartal Rekordvolumina und wickelte Transaktionen im Wert von 898 Milliarden USD ab. Dies stellte ein erhebliches Wachstum im Derivatesegment der dezentralisierten Finanzen dar.
Hyperliquid dominierte den dezentralen Perpetuals-Markt mit einem beherrschenden Marktanteil von 73%.
Die Leistung der Plattform hob die zunehmende Raffinesse der On-Chain-Derivateshandelsinfrastruktur und die institutionelle Akzeptanz dezentraler Finanzinstrumente hervor.
Der Anstieg des Perpetuals-Handelsvolumens zeigte, dass dezentrale Börsen über den einfachen Spot-Handel hinaus in komplexere Finanzprodukte expandierten. Diese Entwicklung deutete auf eine zunehmende Reife im dezentralen Finanzökosystem hin.
Regulierungs- und Markteinflüsse treiben den Wandel voran
Der Wechsel zu dezentralen Börsen fand vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Druck auf zentrale Plattformen statt. Nutzer zeigten eine wachsende Präferenz für nicht-verwahrungspflichtige Handelslösungen, die eine größere Kontrolle über ihre digitalen Assets ermöglichten.
Die Marktvolatilität während des Quartals minderte nicht die Anziehungskraft dezentraler Handelsplattformen.
Stattdessen schien es, dass viele Händler DEX-Plattformen als transparente und stabilere Handelsinfrastruktur in unsicheren Marktbedingungen betrachteten.
Der Trend zur Dezentralisierung spiegelte breitere Veränderungen in der Herangehensweise von Kryptowährungsnutzern an das Management und den Handel mit digitalen Vermögenswerten wider. Selbstverwahrungslösungen gewannen an Bedeutung, da Investoren größere Autonomie über ihre Bestände anstrebten.
Abschließende Gedanken
Das zweite Quartal 2025 markierte einen Wendepunkt in der Infrastruktur des Kryptowährungshandels, als dezentrale Börsen einen Rekordmarktanteil erzielten, während zentrale Plattformen signifikante Volumenrückgänge verzeichneten. Dieser Wandel, angeführt vom explosiven Wachstum von PancakeSwap und unterstützt durch rekordverdächtigen Derivatehandel, signalisiert eine grundlegende Veränderung in der Herangehensweise von Investoren an den digitalen Vermögenshandel. Der Trend zu dezentralen, On-Chain-Handelsprozessen scheint innerhalb des größeren Kryptowährungs-Ökosystems dauerhaft an Fahrt zu gewinnen.