Die Ethereum Foundation hat eine Entwicklungs-Roadmap veröffentlicht, die darauf abzielt, das Blockchain-Netzwerk bis 2026 als primäre Infrastrukturschicht für den Handel zwischen künstlichen Intelligenzagenten zu etablieren. Der Plan konzentriert sich auf zwei neue technische Standards, die es autonomen Systemen ermöglichen sollen, ohne Zwischenplattformen Transaktionen durchzuführen und zu koordinieren.
Zu Wissen:
- Die Roadmap führt ERC-8004 und x402-Standards ein, um ein interoperables Framework für AI-Agent-Transaktionen und -Koordination im Ethereum-Netzwerk zu schaffen.
- Davide Crapis und das dAI-Entwicklungsteam leiten die Initiative, die darauf abzielt, geschlossene Plattformen daran zu hindern, den KI-Handel durch transparente, überprüfbare Protokolle zu monopolisieren.
- Industrievertreter, darunter Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin und Binance's Changpeng Zhao, haben das Framework als Grundlage für die Maschinenwirtschaft unterstützt.
Technische Standards definieren AI-Agent-Framework
Der Entwicklungsplan konzentriert sich darauf, ERC-8004 und x402 als Kernprotokolle für KI-gesteuerten Handel zu implementieren. ERC-8004 etabliert die Interoperabilitätsstruktur, die es verschiedenen KI-Agenten ermöglicht, im Netzwerk zu kommunizieren und zu funktionieren. Der x402-Standard definiert, wie diese Agenten Aktivitäten innerhalb des Ethereum-Ökosystems koordinieren.
Beide Standards fungieren als neutrale Protokolle für automatisierten Handel, ähnlich wie ERC-20 dezentrale Finanzanwendungen ermöglichte und ERC-721 das technische Fundament für Non-Fungible-Token-Märkte schuf.
Das Framework ermöglicht es autonomen Agenten, Aufgaben zu überprüfen, Transaktionen durchzuführen und unter offenen Regeln zu kollaborieren, die von jedem Teilnehmer geprüft werden können.
Crapis schrieb auf X, dass das Projekt in Zusammenarbeit mit der Führung der Ethereum Foundation entstanden ist.
"Mit der EF-Führung am dAI-Team 2026-Roadmap arbeiten," erklärte er. "Großer Dank an die wachsende Community rund um ERC-8004 und x402. Gemeinsam gestalten wir den Agentenhandel auf die richtige Weise."
Foundation positioniert Netzwerk als Koordinationsschicht
Die Roadmap positioniert Ethereum als Basisschicht für das, was Entwickler als aufstrebende Maschinenwirtschaft beschreiben. Crapis betonte, dass transparente Protokolle notwendig bleiben, um geschlossene Systeme daran zu hindern, den KI-Handel zu kontrollieren. "Ethereum muss als grundlegende Architektur für globale dezentrale KI-Koordination dienen," erklärte er. "Agenten benötigen offene und überprüfbare Regeln - ohne diese werden geschlossene Plattformen das System dominieren."
Der Plan zielt darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, in der KI-Agenten ohne Drittanbieter handeln, koordinieren und Aktionen validieren können.
Das Framework bietet ein Governance-System, das Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei allen automatisierten Transaktionen aufrechterhält.
Buterin bemerkte, dass die Blockchain als Grundlage für maschinengetriebene wirtschaftliche Aktivitäten dienen könnte. Zhao beschrieb die Initiative als Schritt hin zur Integration autonomer Systeme. Der Zeitplan der Foundation zielt darauf ab, die Infrastruktur bis 2026 fertigzustellen.
Begriffe verstehen
Dezentrale Finanzen beziehen sich auf Finanzdienstleistungen, die ohne traditionelle Zwischenhändler wie Banken oder Makler auf Blockchain-Netzwerken betrieben werden. KI-Agenten sind autonome Softwareprogramme, die Entscheidungen treffen und Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführen können. Interoperabilität beschreibt die Fähigkeit verschiedener Systeme oder Agenten, Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Abwicklungsschichten bieten das endgültige, autoritative Transaktionsverzeichnis in einem Netzwerk.
Abschließende Gedanken
Die Foundation plant, die Auswirkungen früherer technischer Standards zu replizieren, indem das Framework auf Anwendungen der künstlichen Intelligenz erweitert wird. Die Roadmap legt Protokolle für agentenbasierten Handel fest, während die Kernprinzipien des Netzwerks von Transparenz und Dezentralisierung beibehalten werden. Der Fokus der Implementierung liegt auf der Schaffung einer Infrastruktur, die es autonomen Systemen ermöglicht, unter überprüfbaren Regeln an wirtschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen.

