Nachrichten
Gold übertrifft Bitcoin mit 5% wöchentlichem Gewinn, während Krypto stagniert

Gold übertrifft Bitcoin mit 5% wöchentlichem Gewinn, während Krypto stagniert

Gold übertrifft Bitcoin mit 5% wöchentlichem Gewinn, während Krypto stagniert

Bitcoin hat erneut Schwierigkeiten, mit traditionellen sicheren Hafenanlagen Schritt zu halten, da Gold inmitten erneuter makroökonomischer Volatilität stark anzieht. Mit Preisen, die um 93.000 $ schwanken und die Dynamik nachlässt, achten Analysten auf tiefere Rücksetzer, möglicherweise unter 92.000 $, da der digitale Vermögenswert in einem risikoempfindlichen Umfeld weiterhin hinterherhinkt.

Zu Beginn der Handelswoche am 6. Mai flirtete Bitcoin (BTC) mit neuen Monatstiefständen und scheiterte daran, die bullische Dynamik über 95.000 $ zu halten. Im Gegensatz dazu stieg Gold (XAU/USD) auf neue lokale Höchststände, erweiterte einen Zuwachs von 4,4% in der vergangenen Woche und kletterte um 1,5% am Tag. Die Divergenz in der Performance unterstreicht eine sich ändernde Anlegerpräferenz, da geopolitische und monetäre Zwänge die Anziehungskraft traditionell sicherer Anlagen erhöhen.

Diese zunehmende Kluft zwischen BTC und Gold tritt in einem Moment zunehmender Unsicherheit auf den globalen Märkten auf. Währungsvolatilität, schwächere Dollar-Positionierung und wachsende Besorgnis über Handelskonflikte erhöhen die Nachfrage nach physischen Rohstoffen. In der Zwischenzeit wird die einstige Erzählung der Korrelation zwischen Bitcoin und Gold unter digitalen Vermögensinvestoren auf den Prüfstand gestellt.

Laut makroökonomischen Analysten bei QCP Capital spiegelt die derzeitige Dynamik eine zunehmend binäre Marktstruktur wider. In ihrem neuesten Bulletin hoben QCP die gedämpfte implizite Volatilität in Kryptowährungen hervor, wobei Spotmärkte richtungslose Bewegungen zeigen. Während Gold weiterhin von der geopolitischen Absicherung und dem schwachen Dollar profitiert, konnte Bitcoin nicht von den gleichen Treibern profitieren.

„Krypto-implizierte Volatilitäten bleiben unterdrückt, mit einer Front-End-Schieflage, die sich zurück in Richtung neutral driftet, und einem weitgehend richtungslosen Spot“, bemerkte QCP. „Dies kommt inmitten der FX-Verwerfungen, die am Montag mit einem fast 3%igen Anstieg in Gold zusammenfallen, da Anleger den schwächeren Dollar aufgreifen und geopolitische Risikoaufschläge einpreisen.“

Diese Divergenz hat die Debatte über die Rolle von Bitcoin als makroökonomische Absicherung wiederbelebt. Während einige Marktbeobachter BTC immer noch als Teil der dezentralisierten, inflationgeschützten Vermögensklasse betrachten, hat sich ihr jüngstes Kursverhalten von der Gold-Entwicklung entkoppelt. Analysten sehen Bitcoin jetzt mehr in Einklang mit traditionellen Risikoanlagen, wie Aktien, als mit nicht-souveränen Wertspeichern.

Unterstützungsniveaus unter Druck vor FOMC

Technische Signale deuten darauf hin, dass Bitcoin kurzfristig weiter sinken könnte. Die 93.500 $ Unterstützung, die eng mit dem Jahresöffnungspreis von BTC verbunden ist, sieht sich wiederholter Tests gegenüber. Händler bereiten sich nun auf einen möglichen Rückgang in Richtung der 90.000 $–92.000 $ Spanne vor, wenn sich die Dynamik nicht schnell erholt.

Keith Alan, Mitbegründer der Handelsanalyseplattform Material Indicators, merkte am 5. Mai an, dass die Unterstützungszone ohne erneuten Kaufdruck wahrscheinlich nicht halten wird. „Zusammengefasst werde ich angenehm überrascht sein, wenn die JO [jährliche Eröffnung] hält“, sagte er. „Während ich auf einen Docht in den Bereich 88k–90k vorbereitet bin, denke ich, dass das Niveau um 91,6k um die 21 MA diese Woche ein wahrscheinliches Ziel ist.“

Diese technische Fragilität wird durch das bevorstehende Federal Open Market Committee (FOMC) Treffen am 7. Mai verstärkt, bei dem erwartet wird, dass die Federal Reserve neue Anleitungen zu Zinssätzen und wirtschaftlichen Bedingungen gibt. Während sich Händler auf die Möglichkeit eines harschen Tons oder einer politischen Umkehr vorbereiten, könnte die kurzfristige Richtung von Bitcoin von dem Ton der Bemerkungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell abhängen.

Technische Indikatoren signalisieren Divergenz über Zeiträume hinweg

Aus technischer Sicht tragen widersprüchliche Momentum-Lesungen über verschiedene Zeitrahmen zur Marktunentschlossenheit bei. Der gleitende Durchschnitts-Konvergenz/Divergenz-Indikator (MACD), ein weit verbreiteter Trendstärkeindikator, sendet gemischte Signale.

Einerseits wies der bekannte Chartanalyst Dave the Wave auf einen bullischen Crossover im wöchentlichen MACD hin, der möglicherweise auf langfristiges Aufwärtspotential hindeutet. Andererseits signalisiert der tägliche MACD über kürzere Zeitrahmen bärisches Momentum, wobei der Indikator die Null-Linie unterschreitet.

„BTC konsolidiert zwischen dem Hoch und Tief der letzten Woche und wartet auf das morgige FOMC-Treffen und Jerome Powells Rede“, schrieb der Trader Titan of Crypto. „In der Zwischenzeit kreuzt der tägliche MACD bärisch und signalisiert eine abschwächende Dynamik.“

Diese Divergenz verstärkt die Ansicht, dass die aktuelle Korrektur eher Teil einer breiteren Konsolidierungsphase ist, als ein klarer Richtungswechsel.

Bitcoin und Gold

Trotz der jüngsten Abkopplung bleibt die längerfristige Erzählung, die Bitcoin und Gold verbindet, in einigen Kreisen aktiv. Das Kobeissi Letter, eine makroökonomische Forschungseinrichtung, betonte, dass die Korrelationen zwischen den beiden Vermögenswerten in den letzten Monaten zu verschiedenen Zeiten zugenommen haben.

„Im April trat Bitcoin dem Goldanstieg bei, was zum ersten Mal seit Monaten wieder eine höhere Korrelation brachte“, schrieben sie. „Zwischen dem 7. April und dem 21. April stieg Gold um +15% zusammen mit +12% in Bitcoin. Der Drang zu dezentralisierten und inflationsgeschützten Anlagen ist stark.“

Dennoch erscheint diese Korrelation zunehmend fragil. Im Gegensatz zu Gold wird Bitcoin weiterhin in einem spekulativen Rahmen gehandelt, der sehr empfindlich auf Liquiditätsströme, makroökonomische Erwartungen und regulatorischen Druck reagiert. Infolgedessen können Phasen der Übereinstimmung zwischen den beiden Vermögenswerten episodisch vielmehr als systemisch sein.

Liquidität, Politik und Risiko-Umprämierung

Die aktuelle Marktlandschaft ist durch zunehmende geopolitische Spannungen, eine erhöhte Unsicherheit über Inflation und auseinanderdriftende Zentralbankpolitiken geprägt. Diese Faktoren beeinflussen die Korrelationen über Anlageklassen hinweg und zwingen Investoren dazu, Hedging-Strategien zu überdenken.

Der jüngste Anstieg von Gold spiegelt eine Neupreisung geopolitischer und monetärer Risiken wider. Das Edelmetall profitierte von einem schwächeren Dollar und der Einpreisung globaler Instabilitäten, einschließlich Handelsstreitigkeiten und regionaler Konflikte.

Bitcoin scheint jedoch eingeschlossen zu sein. Während seine langfristigen Befürworter argumentieren, dass es Schutz gegen die Abwertung von Fiat-Währungen bietet, hat seine Leistung im vergangenen Jahr vielmehr die breiteren spekulativen Zyklen als defensive Positionierung widergespiegelt.

Zudem verhalten sich BTC mit einer wachsenden Anzahl an großen Krypto-ETFs, die jetzt in den US-Märkten gehandelt werden, zunehmend wie ein Hoch-Beta-Technologiewert - bewegt sich im Einklang mit der Aktienmarktstimmung und den Zinsprognosen anstelle als unkorrelierte Anlage.

Institutionelle Positionierung

Ein weiterer Faktor, der zur jüngsten Schwäche Bitcoins beiträgt, ist der Zustand der institutionellen Beteiligung. Während der Start von US-basierten Bitcoin-Spot-ETFs Anfang 2024 eine Welle von Zuflüssen auslöste, sind diese Zuflüsse in den letzten Wochen zurückgegangen, da Marktteilnehmer Gewinne mitnehmen und die makroökonomischen Bedingungen neu bewerten.

Laut Daten von Farside Investors haben sich die Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs gemäßigt, und institutionelle Fonds scheinen in defensive Positionen, einschließlich Gold und kurzfristige Staatsanleihen, umzuschichten. Dieser Wechsel spiegelt eine vorsichtigere Haltung wider, da Investoren sich auf mögliche Zinsvolatilität oder schwächende US-Wirtschaftsdaten vorbereiten.

Zudem bleibt die Krypto-spezifische Volatilität niedrig. Der gedämpfte Optionsmarkt spiegelt eine zurückhaltende spekulative Aktivität wider, was kurzzeitige Katalysatoren für signifikante Preisschwankungen einschränkt.

Wichtige Niveaus und Ausblick

Blicken wir voraus, wird die Entwicklung von Bitcoin in den nächsten Wochen wahrscheinlich durch eine Kombination aus technischen und makroökonomischen Faktoren bestimmt werden. Wichtige Unterstützungsniveaus umfassen 93.500 $, 91.600 $ (im Einklang mit dem 21-week moving average) und die psychologisch bedeutende 90.000 $-Marke. Ein Durchbruch unter diesen Zonen könnte einen schärferen Rückgang in Richtung des 88.000 $-Gebiets auslösen.

Auf der Oberseite wäre das zurückerobern und halten über 95.000 $ das erste Zeichen einer bullischen Reakkumulation. Darüber hinaus bleiben 97.500 $ und 100.000 $ Schlüsselwiderstandsziele.

Jede entscheidende Bewegung wird jedoch Klarheit in der makroökonomischen Politik erfordern, insbesondere von der Federal Reserve. Wenn die Fed eine längere Pause bei Zinserhöhungen signalisiert oder auf sich abschwächende Wirtschaftsumfelder hinweist, könnten risikobehaftete Anlagen einschließlich Bitcoin Raum für eine Rally haben.

Umgekehrt könnte jede Andeutung erneuter Straffung oder anhaltender Inflation eine weitere Rotation in Gold antreiben, wodurch Bitcoins derzeitige Underperformance verstärkt wird.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen