Wallet

Grayscale reicht Unterlagen für Spot-Avalanche-ETF mit dem AVAX-Ticker ein

vor 2 Stunden
Grayscale reicht Unterlagen für Spot-Avalanche-ETF mit dem  AVAX-Ticker ein

Grayscale Investments reichte regulatorische Unterlagen bei der U.S. Securities and Exchange Commission ein und beantragte die Genehmigung zur Einführung eines Spot- Avalanche Exchange-Traded Funds, wobei ein weiterer Schritt in der Expansion der Krypto-Investmentprodukte des Unternehmens gemacht wird. Der vorgeschlagene ETF würde unter dem Ticker-Symbol AVAX gehandelt werden und das bestehende Avalanche Trust des Unternehmens in einen öffentlich gehandelten Fonds umwandeln.


Wissenwertes:

  • Grayscale reichte eine S-1 Registrierungserklärung ein, um sein Avalanche Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln, der unter dem AVAX Ticker handelt
  • Nasdaq reichte zuvor im März 2025 einen Antrag ein, um die Genehmigung zum Listing des Fonds an seiner Börse zu erhalten
  • Die Einreichung setzt Grayscale's Expansion in Altcoin-ETFs fort, nachdem ähnliche Anträge für XRP- und Dogecoin-Fonds gestellt wurden

Details zur regulatorischen Einreichung

Das Investment-Management-Unternehmen reichte die S-1 Registrierungserklärung am Freitag ein, und das Dokument wurde am Montag veröffentlicht. Die Einreichung skizziert Pläne zur Umwandlung des bestehenden Avalanche Trust von Grayscale, das im August 2024 eingeführt wurde, in einen öffentlich gehandelten Exchange-Traded Fund, der über traditionelle Brokerkonten zugänglich ist.

Coinbase Custody wird als Verwahrer der Avalanche-Bestände des Fonds dienen. BNY Mellon wurde sowohl als Administrator als auch als Transferagent für den vorgeschlagenen ETF benannt. Diese Vereinbarungen spiegeln die Verwahrungs- und Verwaltungsstrukturen wider, die in anderen kryptowährungsgebundenen ETF-Produkten verwendet werden, die derzeit auf den US-Märkten gehandelt werden.

Der vorgeschlagene Fonds zielt darauf ab, direkten Zugang zum nativen Token von Avalanche über herkömmliche Investitionskanäle zu bieten. Investoren würden Zugang zu AVAX-Preisbewegungen erhalten, ohne die Kryptowährung direkt kaufen oder speichern zu müssen.

Prozess zum Börsenlisting

Die Nasdaq Stock Market reichte im März 2025 ihren eigenen Antrag bei der SEC ein, um die Genehmigung zum Listing des Avalanche-ETFs von Grayscale zu beantragen. Der Antrag der Börse ging der formalen S-1 Registrierung von Grayscale um mehrere Monate voraus, was auf eine koordinierte Vorbereitung für den potenziellen Start des Fonds hinweist.

„In Verbindung mit dem Inkrafttreten dieser Registrierungserklärung und der Notierung der Anteile an der Nasdaq-Börse beabsichtigt der Sponsor, das Trust in Grayscale AVAX Trust ETF umzubenennen, wie in dieser Registrierungserklärung beschrieben“, erklärte das Unternehmen in seinem Antrag.

Der duale Einreichungsansatz - sowohl der Fonds-Sponsor als auch die Börse reichen separate Dokumente ein - folgt etablierten Mustern für ETF-Starts. Ähnliche Verfahren wurden für die Genehmigungen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs genutzt, die diesem Antrag vorausgingen.

Verständnis von Kryptowährungsbegriffen

Ein Exchange-Traded Fund steht für ein gebündeltes Anlagevehikel, das wie einzelne Aktien an Börsen gehandelt wird. Spot-ETFs halten tatsächliche zugrunde liegende Vermögenswerte, anstelle von Derivaten oder Terminkontrakten, und bieten direkten Preiszugang zum referenzierten Rohstoff oder Wertpapier.

Avalanche fungiert als Blockchain-Plattform, die für dezentrale Anwendungen und kundenspezifische Blockchain-Netzwerke ausgelegt ist. Sein nativer Token, AVAX, erfüllt mehrere Funktionen, einschließlich Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen und Governance-Teilnahme innerhalb des Ökosystems.

Verwahrungsdienste für Kryptowährungs-ETFs beinhalten die sichere Lagerung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte. Qualifizierte Verwahrer müssen spezifische regulatorische Anforderungen erfüllen und robuste Sicherheitsprotokolle aufrechterhalten, um Fondsvermögen vor Diebstahl oder Verlust zu schützen.

Umfassende ETF-Strategie

Der Avalanche-Antrag ist Teil von Grayscale's systematischer Expansion über Bitcoin- und Ethereum-Produkte hinaus. Das Unternehmen reichte in diesem Jahr zuvor Anträge für Spot-ETFs ein, die XRP und Dogecoin verfolgen, was Interesse an der Diversifizierung seiner Kryptowährungsangebote signalisiert.

Grayscale's ursprüngliches Avalanche Trust wurde etwa ein Jahr vor dieser ETF-Einreichung gestartet.

Die Trust-Struktur dient typischerweise als Vorläufer zur ETF-Umwandlung, um dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, betriebliche Verfahren zu etablieren und das Interesse der Investoren zu bewerten, bevor ein breiterer Marktzugang angestrebt wird.

Der Ansatz des Unternehmens spiegelt die wachsende institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungsexposition durch traditionelle Anlagevehikel wider. ETF-Strukturen bieten regulatorische Klarheit und vertraute Betriebsrahmen für institutionelle Investoren, die möglicherweise Einschränkungen beim direkten Kauf von Kryptowährungen unterliegen.

Regulatorisches Umfeld

Der Prüfprozess der SEC für Anträge auf Kryptowährungs-ETFs hat sich seit der Genehmigung der ersten Bitcoin-ETFs Anfang 2024 erheblich entwickelt. Die regulatorische Klarheit zu Verwahrungsanforderungen, Marktüberwachung und Anlegerschutz hat den Genehmigungspfad für zusätzliche Kryptowährungsprodukte verbessert.

Marktteilnehmer beobachten die Ergebnisse von ETF-Anträgen genau, da diese Indikatoren für das regulatorische Sentiment gegenüber bestimmten Kryptowährungen sind. Genehmigungsentscheidungen beeinflussen oft breitere Marktwahrnehmungen und Handelsaktivitäten der zugrunde liegenden digitalen Vermögenswerte.

Abschließende Gedanken

Der Avalanche-ETF-Antrag von Grayscale setzt die methodische Expansion des Unternehmens in alternative Kryptowährungsprodukte jenseits von Bitcoin und Ethereum fort. Die Kombination aus Anträgen zum Börsenlisting und formalen SEC-Einreichungen deutet auf eine koordinierte Vorbereitung für einen potenziellen Marktstart hin, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigung.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen
Verwandte Forschungsartikel