Nachrichten
Kanada genehmigt weltweit erste Staking-unterstützte Solana ETFs

Kanada genehmigt weltweit erste Staking-unterstützte Solana ETFs

vor 8 Stunden
Kanada genehmigt weltweit erste Staking-unterstützte Solana ETFs

Kanada wird am Mittwoch mehrere Spot-Solana-ETFs mit Staking-Fähigkeiten starten und markiert damit einen weiteren Fall, in dem kanadische Regulierungsbehörden vor ihren US-Kollegen bei der Genehmigung von Kryptowährungs-Investitionsprodukten vorangekommen sind. Bloomberg Senior ETF-Analyst Eric Balchunas enthüllte die Entwicklung in einem Social-Media-Beitrag und zitierte ein offizielles Rundschreiben der Toronto-Dominion Bank.


Was zu wissen ist:

  • Vier kanadische Vermögensverwalter – Purpose, Evolve, CI und 3iQ – erhielten die behördliche Genehmigung, die weltweit ersten Spot-Solana ETFs aufzulisten
  • Die Produkte werden physische Solana-Token halten und durch Staking-Aktivitäten zusätzliche Renditen erzielen
  • Während Kanada mit Staking-unterstützten Krypto-ETFs voranschreitet, haben US-Regulierungsbehörden kürzlich eine Entscheidung über ähnliche Fähigkeiten bis Juni 2025 verschoben

Die Ontario Securities Commission hat vier Vermögensverwaltern die Zulassung erteilt, die neuen Produkte an der Toronto Stock Exchange zu listen. „Die OSC hat heute den Emittenten von ETFs, darunter Purpose, Evolve, CI und 3iQ, grünes Licht gegeben, die weltweit ersten Spot-Solana ETFs in Kanada zu listen,“ heißt es im Rundschreiben, das von Balchunas geteilt wurde.

Diese Solana ETFs werden sich von früheren Kryptofonds durch die Einbindung der Staking-Funktionalität unterscheiden und könnten möglicherweise höhere Renditen als das Ethereum-Staking bieten, während die Gesamthaltekosten reduziert werden.

Solana wird derzeit bei $129,97 gehandelt, 2,2% niedriger in den letzten 24 Stunden, laut Daten von der Kryptowährungs-Tracking-Seite CoinGecko. Die Genehmigung kommt trotz dieses jüngsten Preisrückgangs, was auf das wachsende institutionelle Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit des Vermögenswerts hinweist.

Globaler Druck für Kryptowährungs-ETF-Produkte

Der kanadische Schritt ist Teil einer breiter angelegten globalen Beschleunigung in regulierten Krypto-Investitionsprodukten. Im Januar 2024, nach Jahren der Ablehnungen, genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde die erste Charge von Spot-Bitcoin-ETFs. Dieser Meilenstein löste zahlreiche Einreichungen für zusätzliche Krypto-basierte ETFs in den Vereinigten Staaten aus.

Die Wahl des kryptofreundlichen Präsidenten Donald Trump und anschließende Änderungen in der Führung der SEC haben den Optimismus für erweiterte Krypto-ETF-Angebote auf dem US-Markt weiter geschürt. Mehrere amerikanische Vermögensverwalter, darunter WisdomTree, Bitwise, 21Shares, Franklin Templeton und Canary Capital, haben Vorschläge für Altcoin-basierte Spot-ETFs mit Token wie XRP und Solana eingereicht.

Balchunas stellte jedoch fest, dass bestehende Solana-basierte Produkte in den USA Schwierigkeiten hatten, signifikante Vermögenswerte anzuziehen. „Das 2x XRP hat bereits mehr AUM als beide Solana ETFs, und es kam danach heraus. Würde nicht viel hineinlesen, aber es ist unser erster Blick auf das Altcoin-Rennen“, schrieb er auf der Social-Media-Plattform X.

Das Interesse an Kryptowährungs-ETFs geht über Nordamerika hinaus. Sowohl die Märkte in Hongkong als auch in Australien haben regulierte Spot-Krypto-ETFs eingeführt, was die wachsende Nachfrage institutioneller Anleger nach gesetzeskonformer digitaler Anlagenexposition widerspiegelt.

Kanada etablierte seine Führungsposition in diesem Sektor, als es im Februar 2021 den ersten Spot-Bitcoin-ETF genehmigte, erheblich früher als sein US-Pendant.

Die Staking-Funktionalität ist zu einer besonders umstrittenen Funktion in neueren Kryptowährungs-ETFs geworden. Während kanadische Regulierungsbehörden Staking-Fähigkeiten angenommen haben, bleiben US-Behörden vorsichtig. Am Montag verlängerte die SEC ihre Überprüfungszeit für den Vorschlag von Grayscale, Staking in ihren Spot-Ethereum-ETF aufzunehmen, bis zum 1. Juni 2025.

Die US-Regulierungsbehörde hat bisher die Genehmigung von Staking in keinem ETF-Produkt erteilt. Bloomberg-Analyst James Seyffart prognostiziert, dass US-notierte ETFs, je nach regulatorischen Entwicklungen und Marktbedingungen, möglicherweise bis Ende 2025 die Erlaubnis erhalten könnten, am Staking teilzunehmen.

Die kanadischen Solana ETFs werden langfristige Bestände der Kryptowährung in physischer Form investieren, aber verschiedene Indizes verfolgen, laut dem Rundschreiben der Toronto-Dominion Bank. Diese Struktur ermöglicht es Investoren, eine Exposition gegenüber dem zugrunde liegenden Vermögenswert zu erhalten, während sie von potenziellen Staking-Prämien profitieren.

Für institutionelle Investoren, die regulierte Exposure zu Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ethereum suchen, bieten diese neuen kanadischen Produkte einen alternativen Weg. Die Staking-Komponente adressiert möglicherweise eine häufige Kritik an Krypto-ETFs – dass sie die ertragsgenerierenden Fähigkeiten, die Direkt-Token-Inhabern zur Verfügung stehen, nicht bieten.

Abschließende Gedanken

Kanadas Genehmigung von Staking-aktivierten Solana ETFs stellt ein weiteres Beispiel für den progressiven Ansatz des Landes bei Kryptowährungs-Investitionsprodukten dar. Während US-Regulierungsbehörden weiterhin über ähnliche Vorschläge beraten, werden kanadische Investoren erstmals Zugang zu diesen innovativen Finanzinstrumenten erhalten, die traditionelle ETF-Strukturen mit nativer Kryptowährungsfunktionalität kombinieren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen