Die US-Börsenaufsicht hat ihre Klage gegen Nova Labs, den Schöpfer des dezentralen Funknetzwerks Helium, abgewiesen und Vorwürfe fallengelassen, dass das Unternehmen durch den Start des HNT-Tokens im Jahr 2019 unregistrierte Wertpapiere ausgegeben habe. Der Fall wurde im Januar 2025 als eine der letzten Durchsetzungsmaßnahmen der SEC unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler eingereicht, der zurücktrat, als Präsident Donald Trump das Amt am 20. Januar übernahm.
Was zu wissen ist:
- Die Klage wurde mit Präjudiz abgewiesen, was zukünftige ähnliche Anklagen gegen Nova Labs verhindert
- Dies war die letzte Kryptodurchsetzungsmaßnahme der SEC unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler
- Die Abweisung fiel mit dem Amtsantritt von Trump-Nominee Paul Atkins als SEC-Vorsitzender zusammen
Regulatorischer Wandel signalisiert neuen Ansatz
Die SEC hat die Klage mit Präjudiz abgewiesen, ein signifikanter rechtlicher Sieg, der sicherstellt, dass Nova Labs keine ähnlichen Anklagen mehr für die Ausgabe des HNT-Tokens drohen. Diese Abweisung erfolgte am selben Tag, an dem Paul Atkins, der von Präsident Trump nominierte SEC-Vorsitzende, sein Amt antrat nach einem umstrittenen Bestätigungsprozess im Senat.
Das Timing markiert einen klaren Bruch mit dem aggressiven Ansatz der vorherigen Administration gegenüber Kryptowährungsunternehmen.
Helium Labs feierte die Abweisung in einem Blogpost und hob die weitreichenderen Implikationen für die Kryptowährungsindustrie hervor. „Wir können jetzt definitiv sagen, dass alle kompatiblen Helium Hotspots und die Verteilung von HNT-, IOT- und MOBILE-Tokens über das Helium-Netzwerk keine Wertpapiere sind“, erklärte das Unternehmen. Dieses Ergebnis stellt fest, dass „der Verkauf von Hardware und die Verteilung von Tokens für das Netzwerkwachstum diese nicht automatisch zu Wertpapieren in den Augen der SEC machen“, ein Präzedenzfall, der ähnlichen Projekten zugutekommen könnte.
Das Unternehmen beschrieb die Abweisung weiter als „ein bahnbrechendes Ergebnis“ und „einen entscheidenden Wendepunkt“ nicht nur für die Helium-Gemeinschaft, sondern für „die gesamte Kryptoindustrie, wobei die rechtliche Unsicherheit für DePIN-Projekte beseitigt wird, die Kryptoanreize nutzen, um reale Infrastruktur aufzubauen.“
Grösseres Muster von regulatorischem Wandel
Der Fall Nova Labs ist nur ein Beispiel für ein größeres Muster von regulatorischen Umkehrungen nach dem Präsidentenwechsel. Unter Genslers Führung brachte die SEC mehr als 100 Anklagen gegen Krypto- und Web3-Entwickler aus verschiedenen Gründen, einschließlich angeblicher Verstöße gegen Wertpapiervorschriften.
Der aggressive Durchsetzungsansatz sorgte für erhebliche Unsicherheit innerhalb des Kryptowährungssektors.
Seit Präsident Trump im Januar das Amt angetreten hat, hat die SEC jedoch ihre Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen drastisch verändert. Die Marktaufsicht hat Anklagen gegen mehrere andere prominente Unternehmen in der Branche fallen gelassen, darunter Kraken, Coinbase, Ripple und Uniswap. Jede Abweisung verstärkte den Eindruck eines großen regulatorischen Wandels.
Während seiner Kampagne positionierte sich Trump als pro-Kryptowährungs-Kandidat und versprach, die Vereinigten Staaten zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen. Seit seinem Amtsantritt scheint er diese Versprechen zu erfüllen.
Seine Administration hat industrie-freundliche Führungskräfte in Schlüsselregulierungspositionen ernannt, einschließlich der SEC.
Über regulatorische Ernennungen hinaus hat Trump konkrete Schritte unternommen, um Kryptowährungen auf Bundesebene zu unterstützen. Er hat die Bundesregierung angewiesen, eine nationale Bitcoin-Reserve zu schaffen und ein Kryptowährungs-Vorratslager einzurichten, was einen grundlegenden Wandel im Ansatz der Regierung zu digitalen Anlagen signalisiert.
Die Einstellung des Verfahrens gegen Nova Labs am ersten Amtstag von Atkins als SEC-Vorsitzender deutet darauf hin, dass dieses Muster der regulatorischen Erleichterung für Krypto-Unternehmen während der Trump-Administration fortgesetzt werden könnte. Branchenbeobachter achten genau auf weitere Richtlinienänderungen, die die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte weiter umgestalten könnten.
Abschließende Gedanken
Die Abweisung des Falles durch die SEC gegen Nova Labs stellt einen bedeutenden Sieg für die Kryptowährungsindustrie dar und signalisiert einen fundamentalen Wandel im regulatorischen Ansatz unter der Trump-Administration. Während mehr Fälle aus der Gensler-Ära fallengelassen werden, stehen Kryptowährungsunternehmen vor einem zunehmend günstigen regulatorischen Umfeld, das in scharfem Kontrast zum durchsetzungsorientierten Ansatz der vorherigen Administration steht.