Wallet

Solana DEX Trader sinken um 90%, da 7 Millionen Wallets seit Oktober verschwunden sind

vor 2 Stunden
Solana DEX Trader sinken um 90%, da 7 Millionen Wallets seit Oktober verschwunden sind

Tägliche Händler auf Solana's dezentralen Börsen sind laut On-Chain-Daten von Dune Analytics von über 8 Millionen im Oktober auf weniger als 1 Million gesunken. Der dramatische 90%ige [Rückgang] hat Kryptoanalysten gespalten in diejenigen, die es als Beweis für die Aufgabe von Händlern sehen, und andere, die argumentieren, dass der Rückgang eher die Entfernung von Bots als einen tatsächlichen Exodus widerspiegelt.

Trotz des massiven Rückgangs der Händlerzahlen bleibt das tägliche Handelsvolumen von Solana's DEX konstant zwischen 3 Milliarden und 5 Milliarden Dollar, was ein rätselhaftes Missverhältnis schafft, das die Debatte über die tatsächliche Nutzeraktivität im Netzwerk intensiviert hat.


Was man wissen sollte:

  • Tägliche DEX-Händler auf Solana sind von 8 Millionen im Oktober auf aktuell unter 1 Million um 90% gesunken
  • Das Handelsvolumen bleibt stabil bei 3-5 Milliarden Dollar täglich trotz des massiven Rückgangs der Händleranzahl
  • Analysten sind sich uneins, ob der Rückgang einen tatsächlichen Nutzerexodus oder die Entfernung von Handelsbots darstellt

Der kontinuierliche Rückgang hält seit fast einem Jahr an, ohne nennenswerte Erholungsphasen zu zeigen. Kommentare von Investoren spiegeln die drastische Natur des Wandels wider. „Jeder hat das Casino verlassen oder alles verloren. Verrücktes Diagramm“, bemerkte Investor Qwerty als Reaktion auf die Daten.

Die anhaltend hohen Handelsvolumen trotz sinkender Händlerzahlen haben Fragen über automatisierte Handelsaktivitäten aufgeworfen. Handelsbots sind auf Kryptowährungsmärkten zunehmend ausgeklügelt geworden, was möglicherweise das wahre Niveau menschlicher Beteiligung verschleiert. Einige Marktbeobachter verweisen auf diese Diskrepanz als Beweis dafür, dass algorithmischer Handel Solanas Ökosystem dominiert.

Leistungsdaten von wichtigen auf Solana basierenden Token unterstützen bärische Interpretationen. Die führenden Meme-Coins im Netzwerk haben seit Jahresbeginn Verluste von 10% bis 70% verzeichnet, obwohl sie die höchste Liquidität in ihrem Sektor aufrechterhalten.

Meme-Token-Fehler treiben Nutzermigration

Marktanalysten identifizieren gescheiterte Meme-Token-Starts als Hauptursache für den Abgang von Händlern. Hochkarätige Token wie TRUMP, MELANIA, LIBRA und YZY erzeugten zunächst erheblichen Handelsaktivitäten, bevor sie zusammenbrachen. Diese Fehlschläge, oft als „Rug Pulls“ charakterisiert, bei denen Entwickler Projekte nach der Mittelbeschaffung aufgeben, haben das Vertrauen der Einzelhandelsinvestoren untergraben.

Das Muster der Meme-Token-Ausfälle hat Händler dazu veranlasst, zu alternativen Blockchain-Netzwerken zu wechseln oder sich ganz aus dem Kryptowährungshandel zurückzuziehen. Einzelhandelsbeteiligte, die einen bedeutenden Teil der Handelsbasis von Solana bildeten, waren besonders empfindlich gegenüber wiederholten Verlusten aus spekulativen Investitionen.

Investor NoCapMat.eth hob die Diskrepanz zwischen Volumen-Metriken und tatsächlicher Nutzerbeteiligung hervor. „Auf das Volumen zu schauen ist weitaus irreführender, wenn wir alle wissen, wie viele Farmen + Volumenbots 24/7 stattfinden. Die Zahl der aktiven Händler, die dramatisch zurückgeht, ist schrecklich und kann sogar ohne Diagramm gefühlt werden, wenn man täglich hier ist“, erklärte der Investor.

Alternative Theorien fordern die bärische Erzählung heraus

Konträre Analysten schlagen vor, dass der Rückgang der Händler ein Markttief anzeigt, anstatt eine fortgesetzte Verschlechterung. Einige verweisen auf historische Muster, bei denen virale negative Daten Trendwenden vorausgehen.

„Typischerweise, wenn ein Diagramm auf ct viral geht, signalisiert es entweder das Top oder das Bottom dieses Trends, wie wir es bei KI-Agenten gesehen haben. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses solana dex trader-Diagramm das On-Chain-Bottom für Solana markiert“, postete Analyst Baba auf der Social-Media-Plattform X.

Die Bot-Entfernungstheorie bietet eine andere Erklärung für den numerischen Rückgang. Befürworter argumentieren, dass aufgeblähte Metriken von automatisierten Konten Solanas tatsächliche Nutzerbindung zuvor verzerrt haben. Bot-Konten, die aufgrund des erhöhten Wettbewerbs und reduzierten Chancen unrentabel wurden, könnten den Großteil der abgewanderten „Trader“ ausmachen.

Verständnis der Metriken dezentraler Börsen

Dezentrale Börsen operieren ohne zentrale Vermittler und ermöglichen es Nutzern, direkt von ihren Krypto-Wallets aus zu handeln. Im Gegensatz zu zentralen Plattformen wird die DEX-Aktivität transparent auf Blockchain-Netzwerken aufgezeichnet, wodurch Händlerzahlen und Volumen öffentlich überprüfbar sind.

Handelsvolumen misst den Gesamtwert der über einen bestimmten Zeitraum ausgetauschten Vermögenswerte. Ein hohes Volumen zeigt typischerweise starkes Markinteresse an, obwohl es durch Waschhandel oder automatisierte Strategien künstlich aufgeblasen werden kann.

Bot-Handel beinhaltet automatische Software, die Trades basierend auf vordefinierten Algorithmen ausführt. Diese Programme können erhebliches Transaktionsvolumen erzeugen, während sie minimale menschliche Teilnahme an Märkten darstellen.

Zweifel an der Datenzuverlässigkeit tauchen auf

Matthew Nay, Analyst bei der Blockchain-Forschungsfirma Messari, stellte die Zuverlässigkeit der Händlerzahlendaten in Frage. Er argumentierte, dass andere Indikatoren der Netzwerkgesundheit die dramatische Rückgangserzählung widersprechen.

„Das ist einfach falsch—Transaktionen, Gebührenzahler und Signaturen sind alle flach (nicht so stark gefallen, wie das Diagramm sagt)“, erklärte Nay. Seine Analyse legt nahe, dass alternative Metriken mehr Stabilität in der Netzwerkaktivität von Solana zeigen als die Händlerzahlen angegeben.

Die Diskrepanz zwischen verschiedenen Datenquellen hebt Herausforderungen bei der Messung der Gesundheit von Blockchain-Netzwerken hervor. Verschiedene Metriken können widersprüchliche Geschichten über dasselbe Netzwerk erzählen, abhängig von Methodik und Datenerhebungsansätzen.

Preisleistung widerspricht Nutzungsrückgang

Solanas nativer Token SOL hat im August 35% zugelegt und handelt über 210 Dollar, trotz Bedenken über den Rückgang der Nutzerbeteiligung. Die Kurssteigerung deutet darauf hin, dass das breitere Marktgefühl gegenüber Solana positiv bleibt, selbst wenn spezifische Nutzungsmetriken Fragen aufwerfen.

Eine starke Preisleistung spiegelt oft institutionelles Vertrauen und breitere Marktdynamiken wider, die über unmittelbare Nutzeraktivitäten hinausgehen. Die technologischen Fähigkeiten von Solana und das Entwickler-Ökosystem ziehen weiterhin Investitionen an, unabhängig von kurzfristigen Handelsmusteränderungen.

Die Diskrepanz zwischen Preis- und Nutzungsmetriken unterstreicht die Komplexität der Bewertung von Blockchain-Netzwerken und Kryptowährungen.

Abschließende Gedanken

Die Debatte über den Rückgang der Solana-Händler spiegelt breitere Herausforderungen bei der Interpretation von Krypto-Markt-Daten wider. Während der 90%ige Rückgang bei den täglichen DEX-Händlern dramatisch erscheint, reichen konkurrierende Erklärungen von einem tatsächlichen Nutzerexodus bis hin zu einer gesunden Bot-Entfernung, wobei Fragen zur Zuverlässigkeit der Daten eine weitere Unsicherheitsebene hinzufügen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.