Wallet

Telegram startet ein dezentrales AI-Netzwerk, das GPU-Besitzer mit TON-Token belohnt

Telegram startet ein dezentrales AI-Netzwerk,  das GPU-Besitzer mit TON-Token belohnt

Telegram-Chef Pavel Durov kündigte ein dezentrales Rechennetzwerk namens Cocoon bei Blockchain Life 2025 an, wodurch die Messaging-Plattform als bedeutender Akteur in der verteilten künstlichen Intelligenz-Infrastruktur positioniert wird. Das Netzwerk ermöglicht Besitzern von Grafikprozessoren, Rechenleistung für TON-Token zu verkaufen und Entwicklern KI-Funktionen ohne Umleitung von Benutzerdaten durch zentrale Systeme anzubieten.


Was Sie wissen sollten:

  • Cocoon ermöglicht GPU-Besitzern, Rechenleistung bereitzustellen und TON-Blockchain-Token als Entschädigung zu erhalten
  • Telegram wird als erster großer Kunde des Netzwerks dienen und AI-Funktionen in seine Messaging-App und Mini-Anwendungsekosysteme integrieren
  • Die Plattform startet im November 2025 mit offenen Anwendungen für Hardwareanbieter und Softwareentwickler

Dezentrales Rechnen trifft Messaging

Durov beschrieb Cocoon, ein Akronym für Confidential Compute Open Network, als Infrastruktur, die Blockchain-Technologie mit künstlichen Intelligenzdiensten vereint. Das System adressiert Datenschutzbedenken, die auftreten, wenn Nutzer AI-Tools innerhalb von Messaging-Anwendungen verwenden.

GPU-Besitzer können ihre Hardware registrieren, um der Bereitstellung von Verarbeitungskapazität für das Netzwerk beizutreten.

Im Gegenzug erhalten sie Zahlungen in TON, dem Blockchain-Token, das mit The Open Network verbunden ist. Entwickler erhalten Zugang zu Rechenressourcen für KI-Anwendungen zu Raten, die Durov als unter denen traditioneller Cloud-Anbieter beschrieb.

Telegram plant, die Fähigkeiten von Cocoon auf seiner Plattform zu integrieren.

Das Unternehmen betreibt ein Ökosystem von Mini-Anwendungen und automatisierten Bots, die seine Nutzerbasis bedienen. Funktionen wie Nachrichtenzusammenfassungen und automatisiertes Schreiben werden über das dezentrale Netzwerk laufen, anstatt über Server, die von einer einzigen Instanz kontrolliert werden.

Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, zu verhindern, dass Benutzerdaten durch zentrale AI-Anbieter gelangen. Dieser Ansatz reagiert auf Bedenken, wie Technologieunternehmen mit privaten Kommunikationen umgehen, wenn sie Funktionen mit AI-Unterstützung anbieten.

Marktpositionierung und technisches Framework

Anwendungen sowohl für Hardwareanbieter als auch für Entwickler wurden nach der Ankündigung eröffnet. Der Zeitplan für den Start im November 2025 gibt dem Unternehmen ungefähr einen Monat, um die Infrastruktur vor der Implementierung zu finalisieren.

Durov charakterisierte das Preismodell als marktorientiert und transparent.

Der Wettbewerb unter GPU-Anbietern sollte die Kosten senken und gleichzeitig die Servicequalität aufrechterhalten. Die dezentrale Struktur zielt auch darauf ab, Inhaltsfilterung oder Zugriffsbeschränkungen zu widerstehen, die zentrale Plattformen auferlegen könnten.

Der CEO positionierte Cocoon innerhalb von Telegrams erklärtem Engagement für den Datenschutz der Benutzer. Er nannte die zunehmende Konsolidierung in der Technologie als Motivation, eine alternative Infrastruktur zu schaffen, die außerhalb der traditionellen Unternehmenskontrolle arbeitet.

Die technischen Komponenten verstehen

TON, oder The Open Network, fungiert als Blockchain-Plattform, die Transaktionen verarbeitet und Smart Contracts ausführt. Nutzer tauschen TON-Token gegen Waren und Dienstleistungen innerhalb von auf dem Netzwerk aufgebauten Anwendungen. Die Integration der Blockchain mit Telegram gibt ihr direkten Zugang zu Hunderten von Millionen potenziellen Nutzern.

Dezentrale Netzwerke verteilen Rechenaufgaben auf mehrere unabhängige Betreiber, anstatt alles durch Unternehmensdatenzentren zu leiten.

Diese Struktur kann Einzelpunktfehler reduzieren und die Kontrolle über das System auf eine einzelne Entität beschränken. GPU-Hardware beschleunigt die mathematischen Berechnungen, die für AI-Prozesse erforderlich sind, und macht diese Chips wertvoll für maschinelles Lernen. Mini-Anwendungen laufen innerhalb der Messaging-Oberfläche von Telegram und erlauben es Benutzern, auf Dienste zuzugreifen, ohne die App zu verlassen. Diese Programme reichen von Spielen bis zu Finanztools und schaffen ein Ökosystem, in dem die AI-Fähigkeiten von Cocoon vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden könnten.

Fazit

Das Cocoon-Netzwerk von Telegram repräsentiert die Expansion des Messaging-Unternehmens in dezentrale AI-Infrastruktur, wobei die Plattform sowohl als Entwickler als auch als primärer Kunde dient. Der Erfolg des Systems hängt davon ab, ob es genügend GPU-Anbieter anziehen kann, um den Rechenbedarf zu decken, während es Entwicklern eine praktikable Alternative zu den etablierten Cloud-Diensten bietet.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Telegram startet ein dezentrales AI-Netzwerk, das GPU-Besitzer mit TON-Token belohnt | Yellow.com