App Store
Wallet

VanEck-Forschungschef hinterfragt XRP's tatsächlichen Nutzen und nennt fehlende Beweise für Entwicklungen

VanEck-Forschungschef hinterfragt XRP's tatsächlichen Nutzen und nennt fehlende Beweise für Entwicklungen

Ein leitender Angestellter bei der Investmentfirma VanEck hat den grundlegenden Nutzen von XRP und seinem zugrunde liegenden Ledger öffentlich infrage gestellt und damit eine erneute Debatte über das Wertversprechen der Kryptowährung entfacht, obwohl ein neu eingeführter börsengehandelter Fonds, der den Token verfolgt, den stärksten Start aller ETFs in diesem Jahr gehabt hat.


Wissenswertes:

  • Matthew Sigel, VanEcks Leiter der digitalen Forschungsabteilung, stellte die Frage, ob Entwickler tatsächlich auf dem XRP Ledger aufbauen und ob der Token wirtschaftlichen Wert aus Netzwerkaktivitäten einfängt
  • Canary Capitals XRP-Spot-ETF erzeugte am 13. November ein Handelsvolumen von etwa 58 Millionen Dollar am ersten Tag und übertraf alle anderen ETF-Einführungen 2025
  • Die Debatte machte die anhaltenden Meinungsverschiedenheiten über die Rolle von XRP als entweder ein Nutzen-Token für grenzüberschreitende Zahlungen oder hauptsächlich als spekulativer Wertspeicher-Asset deutlich

VanEck-Manager stellt Entwickleraktivitätsansprüche infrage

Matthew Sigel eröffnete seine Kritik auf X mit spitzer Ironie gegenüber XRP-Befürwortern.

"Liebe XRP-Maximalisten, ich werde vielleicht nie verstehen, was eure 'Blockchain' eigentlich macht, aber ich werde immer den nötigen Enthusiasmus respektieren, so zu tun, als würde sie etwas bewirken", schrieb er. Der Beitrag markierte den Anfang eines breiteren Threads, der die technische Relevanz des Netzwerks in Frage stellte.

Sigel stellte dann, was er als echte Anfrage über das Engagement der Entwickler bezeichnete.

"Hat jemals ein Entwickler gesagt: 'Zeit, etwas auf XRP zu bauen'?", fragte er und forderte konkrete Beispiele an.

Stunden später bemerkte er, dass er keine substanziellen Antworten auf die Herausforderung erhalten hatte.

Der Austausch intensivierte sich, als Unterstützer darauf hinwiesen, dass Ondo Finance seinen tokenisierten Treasury-Fonds OUSG auf dem XRP Ledger als Beweis für aktive Entwicklung lancierte. Sigel verschob sein Argument auf die Token-Ökonomie und stellte die Frage, ob solche Aktivitäten Wert für XRP-Inhaber schaffen. "Mir ist keine Gebührenabschöpfung, Umsatzbeteiligung, Verbrennung oder wirtschaftliche Verknüpfung bekannt", erklärte er.

Die Diskussion ging auch auf Kontroversen rund um die Führung von Ripple ein. Als ein Kommentator sarkastisch anmerkte, dass XRP "ein ganzes Unternehmen mit nichts finanziert hat und ein paar Milliardäre daraus hervorgegangen sind", verwies Sigel auf die finanzielle Unterstützung eines Ripple-Mitbegründers für Greenpeaces "Change the Code"-Kampagne.

Diese Initiative zielte darauf ab, die Bitcoin-Netzwerk von einem Proof-of-Work-Konsens abzubringen, ein Schritt, der Kryptowährungs-Communities seit Jahren spaltet.

Sigel zog Vergleiche zwischen XRP und Bitcoin, als er Letzteres gegen Behauptungen von reiner Spekulation verteidigte.

Er verwies auf institutionelle Adoption durch Universitätsspendenfonds und Staatsfonds sowie durch regierungsunterstützte Mining-Operationen in 12 Ländern. "Ich werde euch nicht aufhalten", in XRP zu investieren, fügte er hinzu, stellte jedoch Bitcoin als eine demonstrierbare Realweltintegration mit der Energie-Infrastruktur dar.

Starker ETF-Start widerspricht Bedenken der Nützlichkeit

Die öffentliche Kritik fand vor der Kulisse eines robusten Marktinteresses an XRP-Exposition durch traditionelle Finanzprodukte statt. Canary Capitals Spot-ETF, der unter dem Ticker XRPC gehandelt wird, begann am 13. November mit etwa 58 Millionen Dollar im Handelsvolumen am ersten Tag. Der Fonds verarbeitete allein in der ersten Handelsstunde 26 Millionen Dollar.

Diese Zahlen positionierten XRPC als den stärksten ETF-Start des Jahres, knapp über dem Einführungsleistungsniveau des Bitwise Solana ETF.

Der nächste neue Fonds lag mit über 20 Millionen Dollar weniger am ersten Tag deutlich zurück. Die starke institutionelle Nachfrage steht im Widerspruch zu Sigels Fragen nach den grundlegenden Werttreibern für den Token.

Vibhu Norby von der Solana Foundation trat mit einer gemäßigteren Beurteilung in die Diskussion ein. Er charakterisierte XRP als "eine Wertspeicher-Münze ähnlich wie Bitcoin mit billigeren Gebühren, eingehüllt in 13 Jahre zahlungsbezogener Mythologie." Norby bemerkte, dass das XRP Ledger im Vergleich zu Smart Contract Plattformen minimale Transaktionsaktivität sieht, dass diese Einschränkung jedoch nicht unbedingt sein Wertversprechen untergräbt - ähnlich den niedrigeren Transaktionszahlen von Bitcoin im Vergleich zu Ethereum oder anderen Netzwerken.

Verständnis von Bewertungsmodellen für Kryptowährungen

Die Debatte berührt grundlegende Fragen darüber, wie digitale Assets ihren Wert ableiten.

Traditionelle Utility-Token sind darauf ausgelegt, wirtschaftliche Aktivitäten durch Mechanismen wie Transaktionsgebühren, Umsatzbeteiligungsvereinbarungen oder Token-Verbrennungen, die das Angebot reduzieren, einzufangen. Wertspeicher-Assets wie Bitcoin leiten ihren Wert primär aus Knappheit, Sicherheit und Netzwerkeffekt ab, nicht aus Cashflows oder direkten wirtschaftlichen Verbindungen.

Smart Contract Plattformen wie Ethereum generieren Gebühren aus Rechenaktivität und schaffen messbaren wirtschaftlichen Wert, der an Netzwerkvalidierer fließt. Netzwerke, die sich auf Zahlungen konzentrieren, stehen jedoch vor anderen Herausforderungen bei der Demonstration von Nützlichkeit, insbesondere wenn konkurrierende Narrative über Geschwindigkeit und Kosteneffizienz mit Fragen zur tatsächlichen Adoption und Entwicklerinteresse kollidieren.

Die Position des XRP Ledgers zwischen diesen Kategorien – für Zahlungen vermarktet, aber primär als spekulativer Vermögenswert funktionierend – schafft anhaltende Spannungen innerhalb der Kryptowährungsmärkte. ETF-Einführungen bieten ein Maß für das Anlegerinteresse, validieren jedoch nicht unbedingt die Behauptungen über die zugrunde liegende technologische Nützlichkeit oder die langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Abschließende Gedanken

VanEcks öffentliche Infragestellung der grundlegenden Werttreiber von XRP verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit über den tatsächlichen Anwendungsfall des Tokens, auch wenn institutionelle Produkte, die seinen Preis verfolgen, eine starke Anfangsnachfrage erfahren. Die Spannungen zwischen der robusten ETF-Performance und der Skepsis gegenüber der Entwickleraktivität unterstreichen breitere Herausforderungen bei der Bewertung von Kryptowährungs-Assets über das spekulative Handelsinteresse hinaus.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
VanEck-Forschungschef hinterfragt XRP's tatsächlichen Nutzen und nennt fehlende Beweise für Entwicklungen | Yellow.com