Wallet

Visa startet Stablecoin-Pilotprojekt zur Ablösung von vorfinanzierten Währungskonten

Visa startet Stablecoin-Pilotprojekt zur  Ablösung von vorfinanzierten Währungskonten

Visa kündigte am Dienstag an, dass es mit der Erprobung eines Systems beginnen wird, das es Unternehmen ermöglicht, internationale Zahlungen mit Stablecoins zu finanzieren, anstatt Bargeldeinlagen in ausländischen Bankkonten zu unterhalten. Der Zahlungsgigant erklärte, dass das Pilotprogramm nicht genannte Partner umfasst und 2026 erweitert wird.


Was Sie wissen sollten:

  • Visa pilotiert ein Programm, das Banken und Überweisungsunternehmen ermöglicht, Konten mit Stablecoins anstelle traditioneller Währungen für grenzüberschreitende Transaktionen vorzufinanzieren.
  • Die Initiative folgt auf die Verabschiedung des Genius Act, eines Bundesgesetzes, das regulatorische Standards für Stablecoin-Emittenten in den USA festlegt.
  • Branchenbeobachter sehen den Schritt als Beleg dafür, dass etablierte Finanzinstitute sich an die Stablecoin-Technologie anpassen, statt sie ausschließlich als Konkurrenz zu betrachten.

Regulierungsrahmen treibt institutionelle Akzeptanz

Mark Nelsen, der die Produktentwicklung für Visas kommerzielle und Geldbewegungslösungen leitet, sagte, dass der Genius Act grundlegend verändert hat, wie große Finanzinstitute digitale Token angehen. "Der Genius Act hat alles verändert. Es hat alles viel legitimer gemacht", sagte Nelsen gegenüber Reuters. "Vor dieser regulatorischen Klarheit waren alle großen Institute quasi unentschlossen."

Die Pilotinitiative richtet sich an Banken, Überweisungsunternehmen und andere Finanzinstitute, die derzeit Konten in mehreren Währungen vorfinanzieren. Diese Einheiten blockieren oft beträchtliches Kapital in ausländischen Konten, um lokale Auszahlungen zu erleichtern. Durch die Substitution von Stablecoins für traditionelle Währungseinlagen könnten teilnehmende Institute die Transaktionsbearbeitung beschleunigen und gebundenes Kapital reduzieren.

Technikintegration statt Störung

Stablecoins sind digitale Token, die entwickelt wurden, um einen konstanten Wert durch die Absicherung mit konventionellen Vermögenswerten wie US-Dollar oder Staatsanleihen zu halten. Ihre Fähigkeit zu schnellen grenzüberschreitenden Geldtransfers hat unter Analysten Bedenken ausgelöst, dass sie den Marktanteil von Zahlungsabwicklern und regionalen Banken mindern könnten.

Matthew Tuttle, CEO von Tuttle Capital Management, bezeichnete den Wandel als grundlegend.

"Stablecoins bewegen sich von einem Krypto-Trick zu einer finanziellen Infrastruktur", sagte Tuttle.

Er merkte an, dass seine Firma einen inversen regionalen Bank-Exchange Traded Fund teilweise basierend auf dieser Einschätzung lancierte. "Es ist einer der Gründe, warum wir einen inversen regionalen Bank-Exchange Traded Fund aufgelegt haben, da ich denke, dass es den Regionalbanken schlecht geht", sagte er. Der Fonds gewinnt an Wert, wenn die Aktien regionaler Banken fallen.

Visas Ansatz zeigt, wie einige etablierte Akteure sich lieber für Integration statt Widerstand entscheiden. Nelsen betonte, dass die bestehende Zahlungsinfrastruktur erhebliche Investitionen darstellt, die neue Marktteilnehmer schwer replizieren könnten. "Die Menge an Software und Technologie, die weltweit für Zahlungen eingesetzt wurde, ist schwer zu reproduzieren", sagte er. "Es scheint also wahrscheinlicher, die Stablecoin-Technologie einfach in bestehende Abläufe zu integrieren."

Das Unternehmen gab nicht bekannt, welche Finanzinstitute an dem Pilotprogramm teilnehmen. Visa lehnte es auch ab, einen Zeitrahmen für eine breitere kommerzielle Einführung anzugeben, abgesehen von der Angabe der Expansionspläne für das nächste Jahr.

Verständnis wesentlicher Finanzbegriffe

Stablecoins repräsentieren eine Klasse von Kryptowährungen, die entwickelt wurden, um Preisschwankungen durch Vermögenssicherung zu minimieren. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ether, die sich je nach Marktnachfrage verändern, behalten Stablecoins typischerweise ein Eins-zu-eins-Wertverhältnis mit Reservevermögen bei. Der im gesamten Branchenumfeld referenzierte Genius Act etablierte bundesweite Aufsichtsanforderungen für Emittenten von Stablecoins, einschließlich Reserve-Standards und Prüfungsprotokollen.

Grenzüberschreitende Zahlungssysteme erfordern traditionell, dass Unternehmen Konten in mehreren Währungen über verschiedene Jurisdiktionen halten. Diese Praxis, bekannt als Vorfinanzierung, bindet Betriebskapital, stellt jedoch sicher, dass Gelder für sofortige Auszahlungen in lokalen Währungen verfügbar sind. Der Ersatz von Stablecoins für die traditionelle Vorfinanzierung könnte den Betrag an Kapital reduzieren, den Unternehmen in Reserve halten müssen, während die Transaktionsgeschwindigkeit aufrechterhalten wird.

Abschließende Gedanken

Visas Stablecoin-Pilotprogramm spiegelt eine breitere Akzeptanz digitaler Token innerhalb etablierter Finanzinfrastrukturen nach der US-Regulierungsklärung wider. Die Initiative zielt darauf ab, bestehende Zahlungsnetzwerke zu bewahren und gleichzeitig neuere Technologien für Effizienzgewinne zu integrieren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.