World App, das Flaggschiff-Gateway zum von Sam Altman gegründeten Blockchain-Netzwerk World, hat in den USA mit der Testphase virtueller Bankkonten begonnen, die einen vereinfachten Mechanismus für alltägliche Finanzen bieten, um direkt in das Kryptowährungsökosystem zu fließen.
Die Funktion bietet Nutzern eindeutige virtuelle Kontonummern, die herkömmliche Direktzahlungen wie Gehaltszahlungen akzeptieren und eingehende Gelder automatisch in den USDC-Stablecoin umwandeln, ohne dass Arbeitgeber Blockchain-Infrastruktur navigieren oder Gasgebühren anfallen müssen.
Der Pilot stellt eine bedeutende Verbindung zwischen konventionellen Bankwegen und digitalen Vermögenswerten dar und zielt auf einen der historisch gesehen mühsamsten Aspekte der Kryptowährungsadoption ab: den On-Ramp-Prozess. In diese virtuellen Konten eingezahlte Gelder werden sofort in USDC umgewandelt, den von Circle ausgegebenen, dollarbasierten Stablecoin, der das Eins-zu-eins-Verhältnis zum US-Dollar beibehält.
Nach der Umwandlung können Nutzer ihre USDC-Balances in mehreren Anwendungsfällen nutzen. Sie können Geld von bestehenden Bankkonten hinzufügen, Stablecoins international versenden oder Gelder sofort ausgeben, alles ohne Transaktionsgebühren, so das Unternehmen. World positioniert diesen Start als grundlegende Infrastruktur für das, was es als universell inklusive Finanzen bezeichnet.
Funktionsweise des Systems
Die virtuelle Bankkontofunktion arbeitet über eine Partnerschaft mit der Lead Bank, einem in Kansas City ansässigen Institut, das Banking-as-a-Service-Lösungen für Fintech- und Kryptounternehmen bietet. Nutzer, die ein virtuelles Konto erstellen möchten, müssen einen von der Lead Bank verwalteten KYC-Verifikationsprozess abschließen, nach dem sie Routing- und Kontonummern erhalten, die funktionell denjenigen herkömmlicher Bankkonten ähneln.
Arbeitgeber, die Gehaltsabrechnungen verarbeiten, müssen die Mechanik der Kryptowährung nicht verstehen oder ihre bestehenden Zahlungssysteme ändern. Aus ihrer Perspektive senden sie einfach Gelder auf ein Standardbankkonto. Die Blockchain-Konvertierung erfolgt im Backend, unsichtbar für die Gehaltsabrechner, wodurch ein erheblicher Reibungspunkt entfällt, der die Einführung von Krypto in Gehaltszahlungskontexten eingeschränkt hat.
Diese Vorgehensweise steht im Kontrast zu früheren Kryptolohnlösungen, die eine Beteiligung des Arbeitgebers an der Token-Verteilung erforderten oder von Empfängern verlangten, Wallet-Adressen und Netzwerkauswahlen zu verwalten. Durch die Abstraktion der Blockchain-Komplexität zielt World App darauf ab, den Erwerb von Stablecoins so einfach zu machen wie den Erhalt einer anderen Direktzahlung.
Strategisches Timing und Marktumfeld
Der Start erfolgt in einer Phase intensivierender Konkurrenz unter Kryptoanwendungen, die sich als primäre Finanzschnittstellen für Nutzer digitaler Vermögenswerte etablieren wollen. Visa kündigte kürzlich sein eigenes Pilotprogramm an, das es US-Unternehmen ermöglicht, Stablecoin-Auszahlungen direkt an die Krypto-Wallets der Empfänger zu senden und damit dem breiteren Branchentrend zur Integration digitaler Währungen in Gehaltsinfrastrukturen Rechnung zu tragen.
Auch die regulatorische Landschaft hat sich erheblich verändert. Die Verabschiedung des GENIUS Act zu Beginn dieses Jahres etablierte eine bundesstaatliche Aufsicht und Kapitalstandards für Stablecoin-Emittenten und schuf den rechtlichen Rahmen, den große Finanzinstitute erwartet hatten, bevor sie sich zu Initiativen für digitale Währungen verpflichten. Diese Klarheit hat Aktivitäten im Zahlungssektor katalysiert, wobei traditionelle Akteure von Visa bis zu großen Banken Stablecoin-Abwicklungen und -Verteilungen erkunden.
Worlds virtuelle Bankkonten kommen in diesem Umfeld sowohl als Wettbewerbsangebot als auch als komplementäre Infrastruktur auf den Markt. Während Visas System erfordert, dass Unternehmen aktiv die Stablecoin-Verteilung wählen, operiert das Modell von World passiv und konvertiert traditionelle Einlagen ohne Kenntnis des Absenders.
Worlds umfassendere Ambitionen
Der Pilot der virtuellen Bankkonten fügt sich in Worlds expansive Vision für digitale Identität und Finanzen ein. Ursprünglich 2023 unter dem Namen Worldcoin gestartet, wurde das Projekt 2024 in World umbenannt, wobei die Kernmission beibehalten wurde, einen verifizierbaren Nachweis der Person in einer Ära zunehmend ausgeklügelter künstlicher Intelligenz zu etablieren.
Das Netzwerk von World verzeichnet inzwischen weltweit rund 33 Millionen App-Nutzer, von denen etwa 15 Millionen bis September 2025 die biometrische Verifizierung abgeschlossen haben. Nutzer verifizieren ihre Menschlichkeit durch proprietäre Orb-Geräte, die den Iris-Scan durchführen und als Gegenleistung für die Registrierung in Märkten, in denen eine solche Verteilung erlaubt ist, WLD-Token erhalten.
Die Verbindung des Projekts mit Altman, der als Vorsitzender von Worlds Entwicklerfirma Tools for Humanity dient, während er gleichzeitig OpenAI leitet, hat beträchtliche Aufmerksamkeit und Investitionen generiert. Tools for Humanity, das Altman 2019 zusammen mit CEO Alex Blania mitgründete, sammelte über 250 Millionen Dollar von Risikokapitalfirmen, darunter Andreessen Horowitz, bevor das Projekt öffentlich gestartet wurde.
World trat offiziell in den US-Markt am 1. Mai 2025 ein und etablierte Standorte zur Orb-Verifizierung in Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco. Die Expansion folgte auf Jahre internationalen Betriebs, während denen die regulatorische Unsicherheit in den USA die Token-Verteilung des Projekts im Inland hielt.
Entwicklung des Ökosystems und Partnerschaften
Neben virtuellen Bankkonten verfolgt World 2025 eine aggressive Expansion des Ökosystems. Die Mini-Apps-Plattform des Netzwerks, die im Oktober 2024 gestartet wurde, hat mittlerweile über 100 Millionen Downloads überschritten und hostet über 150 Anwendungen, die von Spiele über Finanzdienstleistungen bis hin zu Prognosemärkten wie Polymarket reichen.
Im April wurde von World eine Chat-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Nachrichten und Token an andere verifizierte Menschen zu senden und sich zu einem Super-App-Modell wie Plattformen ala WeChat zu bewegen. Das Unternehmen hat auch Partnerschaften mit der Match Group für die Integration in Dating-Apps wie Tinder und mit dem Gaming-Unternehmen Razer angekündigt, um eine Menschen-only-Verifizierung für Online-Gaming zu ermöglichen.
Eine kommende Visa-Debitkarte wird Nutzern ermöglichen, WLD-Token und andere digitale Vermögenswerte bei Händlern weltweit auszugeben und damit den Kreislauf von Gehaltserhalt über Speicherung und Ausgabe vollständig innerhalb des World-Ökosystems zu schließen.
Privatsphärebedenken und regulatorische Prüfung
Der Wachstum von World verlief nicht ohne Kontroversen. Die biometrischen Sammelpraktiken des Projekts haben in mehreren Gerichtsbarkeiten regulatorische Maßnahmen ausgelöst. Kenia setzte Worlds Registrierungsoperationen 2023 aufgrund von Sicherheits-, Datenschutz- und finanziellen Bedenken aus, erlaubte die Wiederaufnahme der Operationen 2024, bevor im Mai 2025 die Löschung der gesammelten biometrischen Daten angeordnet wurde.
Indonesiens Ministerium für Kommunikation und digitale Angelegenheiten setzte im Mai 2025 vorübergehend die Operationen von World aus, nachdem öffentliche Beschwerden über verdächtige Aktivitäten eingegangen waren. Die National Privacy Commission der Philippinen erließ im Oktober 2025 eine Unterlassungsanordnung und stellte fest, dass Tools for Humanity eine ungültige Zustimmung durch das Angebot von Anreizen für die biometrische Registrierung eingeholt habe.
World behauptet, dass seine Orb-Geräte Iris-Codes nur zu Verifizierungszwecken erzeugen und die zugrundeliegenden biometrischen Daten nicht speichern, aber Kritiker argumentieren, dass der Sammelprozess selbst Risiken birgt, unabhängig von der weiteren Datenverarbeitung.
Der Vorteil von Stablecoins
Worlds Wahl von USDC als Umtauschwährung reflektiert die etablierte Position von Stablecoins in der institutionellen Finanzwelt. Herausgegeben von Circle durch regulierte Einheiten in den Vereinigten Staaten und Europa, hält USDC eine vollständige Reserveunterlegung durch Bestände, die in monatlichen Bestätigungen von einer der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften veröffentlicht werden. Die Reserven bestehen hauptsächlich aus Bargeld, das bei regulierten Finanzinstituten gehalten wird, und kurzfristigen US-Staatsanleihen, die bei der Bank of New York Mellon aufbewahrt und von BlackRock verwaltet werden.
Der regulatorische Compliance-Profil von USDC, einschließlich der Geldübermittlungslizenzen von Circle in 46 US-Staaten und der Electronic Money Institution-Lizenzen in Frankreich und dem Vereinigten Königreich, bietet World einen Stablecoin-Partner, der der Prüfung durch traditionelle Finanzaufsichtsbehörden wie die Lead Bank standhalten kann.
Abschließende Gedanken
World gibt an, dass der Pilot der virtuellen Bankkonten in zukünftigen Phasen über die USA hinaus erweitert wird, obwohl spezifische Märkte und Zeitpläne nicht angekündigt wurden. Die Resonanz unter den Nutzern in den USA wird wahrscheinlich sowohl das Tempo der internationalen Expansion als auch potenzielle Anpassungen des Produkts beeinflussen.
Für World stellen virtuelle Bankkonten die Infrastruktur dar, die für sein Anliegen, eine primäre Finanzschnittstelle für verifizierte Menschen weltweit zu werden, entscheidend ist. Für die breitere Kryptowährungsindustrie bietet die Funktion eine Vorlage, um die Blockchain-Komplexität von den Endnutzern zu abstrahieren und gleichzeitig die Abwicklungsvorteile von digitalen Vermögenswerten beizubehalten.
Der Erfolg des Piloten wird nicht nur an den Adoptionsmetriken gemessen, sondern auch daran, ob er das Versprechen erfüllt, das in der Unternehmensankündigung formuliert wurde: „schnelles, globales, 24/7 verfügbares Finanzwesen, das einfach funktioniert.“

